oder der Zahnriemen ist einfach übergesprungen.
Beiträge von buckaroo
-
-
Hab noch nicht mit dem Tüv gesprochen, aber was ich bisher gehört habe, dass die auf jeden Fall einen Ausdruck von ner Tachoüberprüfung haben wollen. Werd ich mal unsere firmeninterne Prüfstelle nerven.
-
Eigentlich zeigt der uno-tacho doch eh immer zuviel an. werd mal beim tüv vorbei gehen und fragen ob ich das mit ner tachoprüfung eingetragen bekomme.
Hab mal gegoogelt:
zu guter letzt komme ich auf diese Formel:
"..muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten
Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende
Beziehung bestehen :
0 < = (V1 - V2) < = 0,1 · V2 + 4 km/h"Das Problem ist also, dass der Tacho in diesem Fall weniger anzeigen wird. Hab das mal ausgerechnet.
Die Abweichung von 175/60/13 zu 195/50/15 beträgt 6,39%
In die obere Formel eingesetzt, muss der Tacho also mindestens schon 6,39% zu viel anzeigen (Im Serienzustand), sonst kommen wir nicht über die "Null" hinaus.
Er darf dann aber bis zu 14,64 % zu viel anzeigen.
Wenn man also vor der Überprüfung die Nadel um 5 Km/H versetzt, müsste man eigentlich im Rahmen sein.
Was hat der Uno-Tacho Serie an Voreilung? 5%
-
Hast du vielleicht ein Foto davon?
-
Hebebühne scheint ja da zu sein. Auch ein Schweißgerät? Ansonsten besorgst dir noch ne billige abkantvorrichtung. Dann brauchst nur die beiden schwellerbleche außen und ein paar blechstreifen. Der Rest ist einfach nur etwas Arbeit. Pro Seite 2 Wochenenden?
-
hab noch nen alten brief, wo die reifengröße drin steht... ob das hilft?
-
Danke. Hab das Gutachten bekommen. zumindest eins wo die 195/45 15 drin stehen.
Falls noch wer ein älteres mit den 195/50 hat, das wäre super!
-
oder soll das ganze nachher wieder funktionieren, weil es jetzt kaputt ist?
-
Unos sind von Karosserieaufwand her relativ überschaubar.
egal wo er rostet, man kann ihn relativ gut instandsetzen. da gibt es weitaus problematischere Zeitgenossen.
retten ist immer besser als verschrotten
-
könnte es mir bitte auch nochmal wer schicken?
habe es leider nicht mehr.
-
wichtig ist halt einen 2k lack zu verwenden und weichmacher mit rein zu mischen. alles andere blättert eh wieder ab.
-
ja die leitungen ab kriegen ist echt immer ne seuche.
-
-
zwei zehntel den kopf planen hilft noch etwas.
-
naja der schlauch ist an der anderen Seite ja auch nur verpresst. auftrennen, neuen Schlauch drauf und mit Schlauchschelle fest machen. Fertig.
-
Hi,
suche was für den MK2 als Saugervariante. Befestigung für Nebler sollte da sein und am Besten wäre was "nicht originales" - zur Not tut es aber auch erstmal die schnöde Standardschürze. -
ich fänds cool, wenn einer die für den 1,3er lasern lassen würde. aber so, dass man die gummidichtungen vom einlass aus den alten dichtungen raus und in die gelaserte reindrücken könnte.
-
sind die ganz normalen saugerdichtungen.. zumindest nach dem bild
-
mit "zündschloss" meine ich auch nicht das schloss selbst sondern dass die problematik an der verkabelung liegen kann.... siehe ackis beitrag.
da der vorerregerstromkreis der lima über die kontrollleuchte gegen +12v geht, würde ich ein masseproblem bei der hohen ladespannung ausschliessen. ich bleib dabei: irgendwo auf der plusseite passt was grundsätzlich nicht. -