der uno hat da vorne zwar zwei löcher, die müssen aber etwas erweitert werden.
der anschluss vom llk zum fallrohr(das zur DK geht) ist leicht.
da braucht man nur zwei 90 grad schläuche oder rohre. je nachdem was dir mehr liegt. vom turbo zum llk ist chon kniffliger.
ich habe das metallrohr an der llk-seite ca 10cm abgesägt und diese 10 cm in nem anderen winkel mit nem schlauch verbunden. leider fliegt dabei aber auch die einspritzdüsenkühlung raus. du siehst es ist also noch nicht perfekt, aber es funktioniert.
Beiträge von buckaroo
-
-
-
@ dahossya: jo. lader iss wassergekühlt.
-
gaaanz einfach:
kompression messen. die manometer gibts schon für 30-50 euro. anschaffung lohnt sich - finde ich.
bei mir aber auch mal der schlauch vom block zum turbolader hin (dieses vieleicht 4 cm langes stück) undicht.
sieht man extrwem schlecht und das wasser verdunstet da natürlich eher als das was runtertropft/edit: nen defekter lader wäre möglich. schau mal auf den lader im hintergrund. da floss das wasser direkt in den auspuff
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
einbau ist kein problem. gibts auch ne freigabe von fiat für eintragung.
beim umbau passen nur 2 stecker nicht. für die kraftstoffpumpe und noch n anderes kabel - ist leider zu lange her aber wie diki schon sagt: mit beiden schaltplänen kein problem.
brauchst nur die beiden motorkabelbäume vom racing. für die einspritzung und für die zündung. -
@ ptwittmann: man muss immer unterscheiden: will ich nen sauger oder nen turbo tunen. will ja nicht sagen, das größere ventile beim turbo garnix bringen, aber die leistungsausbeute dürfte wohl vernachlässigbar sein. da gibts eben andere (effektivere) mittel um leistung raus zu holen.
-
da oben gibts auber auch noch n relais für die nebelscheinwerfer.
mein tipp:rausziehen und kontrollieren, was nicht mehr geht
-
Coooooooles teil!
genau das, was ich noch für meinen 1,6er brauche! dann kann ich mir ja die punto-gt-suche endlich schenken!
jetzt nur noch teileversand in d-land finden! -
-
du glaubst garnicht wie egal das ist. das ist ja kein sauger. da wird die füllung eh reingepumpt.
mal nen vergleich:hab gerade ne liste von novtec gefunden:
tuningkit 3:
1,3er 132 ps
1,4er 139 pstuningkit 2:
1,3er 162 ps
1,4er 171 pstuningkit 1 ist der umbau auf 1,6er maschine - da ist bei beiden die leistung logischer weise gleich.
und acki:wieso würdest du deinen motor gegen den 1,4er tauschen wollen wenn der 1,3er doch soooo viel besser ist
ganz schön linke tour von dir
-
thread-verwirrung. hatte das mit dem kickdownschalter bei nem anderen thread geschrieben *vordenkopfklatsch*
-
hubraum ist durch nix zu ersetzen!
wenn der 1,3er 160ps hat, wird der 1,4er bei gleichen umbauten mindestens 170 haben.
-
wo ist mein beitrag???
na egal. wollte sagen das ganze über kick-downschalter steuern -
für den lenkhebelumbau bräuchtest du halt zusätzlich noch diesen umlenk-kack auf dem lenkgetriebe.
aber scheint isch ja erledigt zu haben -
alternativ-idee: kick-down-schalter zum überbrücken der taktung. damit ist es selbst steuerbar, wann man richtig hoch drehen will. wobei ich allerdings finde, das n begrenzer an sich schon ganz gut wäre...
wobei irgendwann macht die zündung ja eh nicht mehr mit... die frage ist nur wann -
umbauen geht auf jeden fall.
in jeden uno passt jeder krempel vom uno. -
also nen gt-kopf wirds nicht sein. der hat doch den gleichen thermostatanschluss wie der uno racing, oder?
also auch wie der 1,3er .
und didis kopf hat ne adapterplatte (schön zu sehen auf ackis fotos).
@ acki:
1,4er und 1,6er sauger haben wahrscheinlich gleichgroße ventile. die logik lässt einen wohl eher zu größeren ventilen beim 1,6er tendieren. auf keinen fall wird der 1,4er größere ventile haben als der 1,6ergeh gleich mal im keller nach dem 1,6er kopf gucken, was da für ne nr drauf steht.
-
der 1,3er packt die 1 bar ohne probleme ohne zusatzeinspritzung.
hab die lambdasondenspannung gemessen: 0,9 v bei vollgas.
denke das ist echt fett. -
also ich würde das altge öl aus der ölwanne rauslassen.
da bleibt ja immer noch n ölfilm drauf.
in die zylinder durch die kerzenöffnung etwas öl geben.
das mit dem ab und zu mal durchdrehen wird auf jedenfall nicht schaden -
die kopfregelung holt schon das maximal mögliche raus. die fährt immer an die klopfgrenze.
je höher-oktaniger der sprit ist, desto mehr vorzündung müsste die kiste eigentlich haben - deshalb ja auch die werbung von v-power: mehr leistung
wird aber nur minimal sein.