Beiträge von buckaroo

    bin jetzt bei der provinzial.
    da bezahl ich den uno 45 plus die prozente die er mehr leistung hat.
    müsste rechnen aber glaube er hat jetzt 60 prozent mehr leistung also uno 45 versicherung plus 60 prozent (glaube die gingen von der turboleistung = 100% aus)
    das ist fäir finde ich. hätt ich nen uno 75 als basis genommen müsste ich garnichts mehr bezahlen. glaube bnis 30 % leistungssteigerung war bei denen so mit drin :)

    Zitat

    Original von Predator


    So habe wieder etwas an meinem Projekt gearbeitet. Habe die Teile untersucht. Bin zu Erkenntniss gekommen das die Pleuel und die Kurbellwelle gleich zum 1,6er 8V und 1,4er Turbo sind. Die Kolben sind etwas anders. Der Block ist weitgehend identisch. Bei dem Verteilerantrieb werd ich mir eine "Verlängerungshülse" drehen und einen Halter basteln. Ist also nur noch der Motorhalter und der Krümmer. Auf den Bilder links 1,6 16V rechts 1,6 8V.

    also für mich liest sich das nicht nach aufgeben :D

    hab ich beim uno auch noch nie was von gehört.
    bin mir allerdings gerade nicht sicher ob alle uno-motoren wirklich dehnschaftschrauben haben ?!? vieleicht gibts da ne ausnahme?
    wenn dann allerdings wirklich nur nachziehen. niemals lösen und wieder nachziehen. sonn quatsch hab ich auch noch nie gehört.
    hört sich ja so an als würden die das auf die verpackung schreiben um bald wieder ne kopfdichtung verkaufen zu können :D

    nimm nen messer und mach dich über die leitung zum wastegate her :p
    kost dich nix umd bringt leistung. die elegantere variante ist halt n dampfrad.
    ansonsten schau halt mal in die faq. hab da schonmal was zu dem thema geschrieben (uno turbo racing mit 169 ps)

    Moin.
    Denke das wird wieder was für die Faq wenn wir genug Daten zusammengetragen bekommen.

    Ich fang mal mit meinem Wissen an:

    Um nen Motor drehzahlfester zu machen muss man die Massen der sich bewegenden Teile erleichtern und optimieren:
    Im einzelnen heisst das:
    Kurbeltrieb:
    Pleuel falls möglich erleichtern oder ersetzen, Massen angleichen.
    Gleiches gilt für Kolben und Kolbenbolzen.
    Ebenso die Kurbelwelle
    Manche erleichtern auch gleich das Schwungrad - macht den Motor aber nicht drehzahlfester ;)
    Wichtig am Ende: Alles zusammen feinwuchten lassen.

    Zylinderkopf:
    Falls möglich auf leichtere Komponenten wechseln.
    Habe hier mal von Tassenstößeln ohne Einstellplättchen gehört. Leider wurde nie eine Bezugsquelle passender Teile preis gegeben.
    Man kann auch stärkere Ventilfedern verbauen. Habe aber gehört das zumindest die OHC-Motoren vom Kopf her schon recht drehzahlfest sind. Habe den Tip bekommen einfach 2 Unterlegscheiben unter der Ventilfeder zu verwenden als die eine Serienmäßige.

    Wer sonst noch nützliche Informationen hat einfach posten.

    denke zu guter letzt wirds der Acki dann "komprimieren" und verschieben :)

    passen aber halt nicht so auf normale unos. sind die original ronal turbo felgen. die originalen sind halt sehr selten - für was "echtes" darf man ruhig auch mal mehr bezahlen :D
    allerdings gehören die poliert - nur dann wirken die ;)

    so wie schauts denn nu aus?
    das das hier ja in der faq steht sollte man doch mal ne liste machen:
    für bremse in der größe x nehme man ...
    für bremse in größe xy nehme man...
    hat nu schon einer gebastelt und getestet?
    oder immer noch nicht? :(

    vieleicht microplex kaputt oder falsche microplex dran.
    die gibt sowohl den funken als auch das signal an die benzinpumpe. allerdings: wenn du das relais für die pumpe hörst, wieso läuft die dann nicht kurz an ? hmmm...
    zündfunke hat weder was mit der nockenwelle noch mit der reihenfolge der zündkabel zu tun ;)

    hat der nicht auch relais im motorraum?
    oder aber das zünschloss hat ne macke.
    ich habs mal ausseinandergenommen. nimm dir n großes weisses laken und nen großen tisch. da sind kontakte und federn drin, die fliegen ganz gerne mal n bissel rum, wenn mans zuschnell auseinande reisst ;)

    na da bin ich ja mal gespannt. brauchst wohl mal nen neue herausforderung als immer diese langweiligen 1,6er 8v turbo umbauten, was? ;)
    ich werd den thread wieder mit interesse verfolgen.
    (werd aber selber erstmal beim 1,6er 8v umbau bleiben *g*)
    bin auch auf die ersten tests gespannt. ob der kopf das wohl aushält?
    beim neuen mini z.b. giessen die beim john cooper works umbau sogar den kopf aus nem anderen material, damit der die höheren tempraturen verpackt, aber naja. der 1,6er tipo kopf hält ja auch :)