Der Lüfter geht normal nicht vor einer Wassertemperatur von knapp 90° an, also eher unwahrscheinlich dass der Lüfter angeht nur weil das Auto in der sonne steht, daher wird wohl der Schalter am Kühler defekt sein und viel zu früh schalten.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Turbo hatte eigenen Microfich, ich habe diesen neben anderen auch.
-
1. Wartung ist das A und O, ob ein Motor ein Freiläufer ist oder nicht, sollte einem erst mal egal sein
Auch wenn theoretisch beim Turbo Motor gerade so Platz ist, dass die Ventile nicht aufschlagen, ist es dennoch garnicht gut wenn ein Zahnriemen reist. Nur weil Ventile nicht aufschlagen, heißt das nicht dass die ggf.
Top, Danke Chris
Das mit dem Thermostat ist schon passiert, hatte es schon gekauft von Hella udn siehe da: keien Bohrung.
Habe mir jetzt von FEBI den Temperaturschalter noch bestellt und werde mir das Gewinde selbst schneiden.
(Was schaltet der blaue Schalter? Ist das Eingangsgröße Motortemperatur für Anfettung im Kaltlauf?)
NTC Temperaturfühler für das Steuergerät, also wichtige Kenngröße für die Einspritzmenge.
-
Wird wirklich wunderschön.
-
Fakt ist, entweder wird der Tank über Dampfrückführung entlüftet oder halt direkt. Ich hatte schon ein ohne Kat geschlachtet, da war ein Aktivkohlebehälter und DREI Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegt.
Klar, die Benzinpumpe selbst heizt den Kraftstoff auf, ich bezweifle aber dass nach 10 sec. Motorlauf der Krafststoff schon so warm wird dass sich der Tank aufwölbt.
-
Ich meine blaue H&R waren 30mm-45mm, aber lass dir doch Nummer von den Federn geben, alles andere ist doch nur Kristallkugel.
-
Hat das Auto Aktivkohlefilter? Nur darüber kann Überdruck in den Tank gelangen, nicht aber durch die laufende Benzinpumpe. Es kann ja nicht mehr Kraftstoff in den Tank zurück laufen, als angesaugt wurde.
-
Hallo MSC,
wir freuen uns über jede Veranstaltung im Motorsport und unterstüzen auch dass man diese hier Publiziert, aber ein nett gemeinter Hinweis dazu.
Deine Beiträge sind wirklich kaum/schwer zu lesen - Copy & Paste aus Word ist nicht so Praller für Foren mit der wilden Formatierung. Ich hab es die letzten male selbst geändert, aber das ist sehr müßig auch aufgrund der teilweise sich wiederholenden Abschnitte.
-
Dein Gerät wird seit dem 10. Dezember 2019 nicht mehr mit Updates versorgt, ich weiß jetzt nicht genau was für eine Browser Version auf einem Windows 10 Mobile (übrigens nicht gleichzusetzen mit Windows 10 für den Desktop) da läuft. Event. sofern es da was gibt, anderen Browser installieren und verwenden. Da ich aber weder über ein solches Gerät verfüge, noch irgendwen kenne der so was hat, ist es für mich jetzt nicht wirklich möglich etwas nachvollziehbar zu überprüfen. Das Forum funktioniert in allen gängigen Browsern, sowie über die Tapatalk App wovon es auch einen Ableger für Windows 10 Mobile gibt: https://windowsarea.de/2017/12/mtalk-…-herunterladen/
Gruß
Christian -
Also bei mir läuft der auch im Sommer immer mal an, auch mit dem 1.3t Fühler. Ggf. altern die Schalter auch einfach stärker, da der Turbo auch deutlich mehr Hitze abstrahlt.
-
Hi,
es gibt viele Gründe warum es nicht geht, aber vermutlich wird irgendein JavaScript knallen. Die Verschlüsselung wird auch demnächst ein Problem, denn der Browser auf dem Gerät unterstützt viele neue Schlüsselaustausch Algos nicht.
Sorry, aber ich hab kein solches Gerät und kann ohne genauere Fehleranalyse auch nicht wissen warum es nicht geht. Ka. gibt es noch Tapatalk für das alte Eisen? Wenn ja, kannst du das nutzen da das Forum eine Tapatalk Anbindung hat.Gruß
Christian -
Für den Uno gibt es nur die Möglichkeit mit Minikat, einfach mal danach im Forum suchen.
ABE von Walker https://www.superpanda.de/dateien/abe/56/TW%20ABE.pdf
-
Natürlich nicht, der Wischermotor ist auch ein anderer. Dieser Beitrag bezog sich alleine darauf, wie man einen zweiten und vom normalen Intervall zusätzlichen Intervall hinbekommt. Wenn man die 3 Stufen wie im Original haben will, muss Lenkstockschalter und Motor zusammen passen.
-
Zündfunke: Ja/Nein?
Läuft die Benzinpumpe kurz an, wenn du Zündung anmachst (nur wenn die Kat Technik verbaut ist): Ja/Nein
Kommt Kraftstoff aus den Düsen (schraube ggf. eine an der Ansaugbrücke los): Ja/Nein
Bevor du jetzt drei Tage Stromlaufpläne verfolgst, geh doch erst mal Systematisch vor. Eins von den blauen Kabeln sollte auf das Zündmodul gehen, also da mal Durchgang prüfen. Das andere blaue Kabel geht wie gesagt normal in den Innenraum, das müsste ein Doppelstecker sein der in den Innenkabelbaum übergeht. Das ist aber nur gescheit zu sehen, wenn man Batterie ausbaut und Ausgleichsbehälter los schraubt.
-
Erst mal Willkommen und Glückwünsche zum Uno.
Beim MK1 müsste auch ein Kabel an den Jetronic Kabelbaum gehen. Die Microplex erzeugt das Zündsignal für die Zündspile, welches dann die Jetronic versorgt. Alte Microplex hat keinen getrennten Ausgang für die Jetronic, die Kabelbäume sind daher auch nicht einfach kompatibel. Kommt denn ein Zündfunke? Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dürfte das blaue lose Kabel normal an den Innenkabelbaum auf der Fahrerseite gehen, welches dann am DZM endet. Normal ist das gesteckt, unterm Ausgleichsbehälter müsste dazu das Gegenstück liegen.
-
-
Wenn die Spannrolle in die falsche Richtung gespannt wird, dann liegt sie nicht komplett auf dem Deckel am Block der den Wasserkanal abdeckt auf und durch die dann etwas schief sitzende Spannrolle läuft der Riemen nach außen. Hatte das sogar mal beim Uno Treffen in Eisenach, wo jemand den Zahnriemen von der Werkstatt hat wechseln lassen. Da saß die Spannrolle auch falsch, hab ich dann vor Ort aber ohne Spezialwerkzeug gelöst
-
Die Dinger sind aber nix Wert, was will man denn mit diesem ollen Hitzeschutz, der nur aus Komfortgründen für genug abgefackelte Unos gesorgt hat? Sorry, aber nur weil etwas rar ist wie Gold, ist es nicht auch gleicht so viel Wert. Selbst wenn man so was neu hätte, ich würde den Kram nie einbauen. Da gibt es mittlerweile bessere Möglichkeiten, wenn man tatsächlich was wegen der Wärmestrahlung vom Krümmer / Turbo machen möchte.
-
Bei Fiat, ist absoluter Standard und selbst neuere Fahrzeuge haben noch Tassenstößel mit Shims statt Hydrostößel. Lieferbar sind die bei jedem Händler, gute Werkstätten sollten aber auch einen Vorrat in den gängigen dicken haben.
-
Die Lima geht mit ziemlicher Sicherheit auch mit demontiertem Gehäusedeckel beim 1.3er nicht raus, die Lima ist ein Stück länger als die z.B. vom 1.4er. Nach oben bekommt man sie raus, wenn man die Ansaugbrücke weg macht. Beim MK1 bzw. 1.3er Turbo ginge das ja noch recht leicht, da die Ansaugbrücke geteilt ist. Nach unten geht es rauß, wenn man den Halter für das Lager der Mittelwelle am Block los schraubt und weg dreht.
-
Lieber Michael,
wenn du doch eh alles immer besser weißt, dann stell einfach auch keine Fragen mehr, bei denen ich auch 5 sek. Googeln kann.
Es gibt Wartungsfreie Uniball Gelenke und eben welche die Abgeschmiert werden müssen, erkennt man auch meist daran dass diese einen Schmiernippel haben. Ansonsten ist bei den Gelenken oftmals PTFE (Teflon) als Gleitwerkstoff verbaut, was diese "quasi" Wartungsfrei macht. Ewig hält aber natürlich nie etwas, aber bei normalem Einsatz halten selbst nicht Wartungsfreie Edelstahl Gelenke meist problemlos über Jahre ohne Schmierung aus. Wenn die kleinen Gelenke klappern, dann liegt das auch weniger daran dass da Fett fehlt, sondern eher dass sie schon kaputt sind. Wenn das Spiel erst mal hoch genug ist, kannst du das zwar abschmieren, aber das Fett bleibt in nicht geschlossenen Gelenken nicht lange drin und es fängt dann auch wieder an.