Im Preis/ Leistung finde ich das Powertech gar nicht übel...
Im 45er Uno:
Im Vergleich mit Turbo-SerienFW:
Übrigens: Ich fahre das FW nicht mehr. Es liegt bei mir im Keller. Falls jemand interesse hätte.....
Gruß Perry
Im Preis/ Leistung finde ich das Powertech gar nicht übel...
Im 45er Uno:
Im Vergleich mit Turbo-SerienFW:
Übrigens: Ich fahre das FW nicht mehr. Es liegt bei mir im Keller. Falls jemand interesse hätte.....
Gruß Perry
ZitatOriginal von Acki
....und laut dir würde dann ja keine Feder was taugen?!
genau so siehts aus!
Die Motorspülungen taugen doch nichts. Was da ATU anbietet ist der Lacher und dient nur dazu, noch mehr Geld aus der Börse des Kunden zu ziehen.
ADAC hat das bereits getest und kam zu dem Ergebnis, daß es absolut nichts bringt....
Es ist ja so, daß trotz Ölablassen , immernoch ein Teil des Öles im Motor bleibt....
Ich mische 2 Liter Diesel und 2 Liter billigstes Öl und laß den Motor mal kurz damit laufen.... Kostet bloß 5€ und bringt sogar mehr als die Abzocke-Spülung......
Gruß Perry
ZitatOriginal von Acki
Da 2-3 Wochen liegen lassen (nicht wundern wegen neativ Keil, das normal am Anfang!) und wenn einem die tiefe zu sagt wieder zum Baumarkt fahren, nen schönen Gruß sagen und die Säcke zurück geben
Ähm... Federn die sich viel setzen können nix taugen...
Guter Federstahl verfomt sich plastisch nur ganz minimal
Bis auf die Domstrebe ist bei meinem Turbo noch alles original......
Bei einem guten FW ( also nicht Jamex und Ebay-Schrott), bei dem Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind, liegt die Grenze zwar höher, aber der Bereich ist viel kleiner!
Erklärung: ein SerienFW ist gutmütig, wenn du merkst das du zu schnell bist, ist da immernoch eine kleine Reserve. Es kündigt sich also früh an( großer Grenzbereich).
Ein SportFW schiebt die Grenze nach oben, aber schmälert auch den Grenzbereich. Wenn du im Grenzbereich bist, verzeiht es dir keinen Fehler.
Wer Bock hat, kann ja mal testen: Hart am Limit um eine schnelle Kurve fahren und aprupt vom Gas gehen( und am besten noch leich bremsen). Beim SereinFW wirst du bestimmt das Ende der Kurve erreichen , während du mit einem guten Sport FW abfliegst....
Audi hatte damals das FW bei seinem TT überarbeiten müssen, weil der Grenzbereich zu klein war. Sie haben es daraufhin entschärft und (fast) alle waren zufireden.
ZitatOriginal von Acki
Simson S51 oder sowas? 4-Gang scheinbar.
Wie poliert man nun richtig? Also polierpaste scheint es nicht zu sein... glänzt zwar bissel, aber halt ned hochglanz
Mit der Hand geht das auch nicht. Bohrmaschine mit Filzscheibe für die großen Flächen und Dremel für die kleinen Flächen. Vorher noch Sandstrahlen und mit Schleifpapier anschleifen.
@ Acki: Simson und 4 Gang? woher weißt du das?
ist aber nicht so...(mittlerweile ein Haufen mehr Ponys und nen Gang mehr...), aber Unterstatmernt ist cool...
mmhhh... sieht noch ziemlich matt aus.:P
ich poliere zur Zeit auch, aber bloß für ein moped.....
hier die Motorseitendeckel:
:
ZitatOriginal von chriss-bellas
gib zu, du wolltest nur angeben wieviel lader du hast! da stink ich gegen an
ich habe lieber einen einzigen gescheiten lader verbaut als 10 Lader mit ungewissen Zustand im Regal liegen....
ZitatOriginal von Subzeero
Dieser Job benötigt 3 jahre Ausbildung, glaube net das man das ohne Fachwissen gut hinbekommt.
Welches Fachwissen? Viel wichtiger ist die Übung und das richtige Gefühl für den Lack.
Mal etwas anderes: Ich finde es schon komisch/lustig, wenn Vater und Sohn ein Problem im Forum diskutieren.
Ich weiß, daß jetzt damit keinem geholfen ist, aber daß mußte ich mal los werden.
ZitatOriginal von Acki
Naja Original T3 ist unfahrbar im Uno.
Ab 4.000 - 5.000 rpm kommt auf einen Schlag der Ladedruck aber bis dahin schläfste ein.
acki, das stimmt nicht. Es gibt verschiedene T3. z.B. der T3-40 ist eher zu klein für den Racing...
Was für einen T3 hast du?
Die "R" Lader sind mit den normalen Ladern nicht vergleichbar. Zum Beispiel "drückt" der T22 mehr als der T25R.
Und dann gibts ja noch die ganzen Hybridlader.
Ich hatte mir mal den Luftbedarf vom Racing ausgerechnet.
Ich habe aber zuviel Dinge angenommen, um das Diagramm zu veröffentlichen.
Fakt ist: bei 1,5 bar LD und 7000 U/Min ist 25 LB/min die Obergrenze....
ZitatOriginal von Acki
Typ25R bedeutet das es ein "Rennlader" ist (laut Ebay *g*) den gibt es auch als Typ25RS z.b.
Das ist falsch.
Das R steht für Kugelgelagert. Und einen 25RS gibt es auch nicht.
ZitatOriginal von Acki
T28, darunter kannste knicken, da kannste Serienlader drin lassen.
Hast du wenigstens mal versucht die Datenblätter der Lader zu verstehen?
Gruß Perry
Genau 1 Gewinde FW dürfte BeBe noch zu verkaufen haben.
Unter 900 EUR kostet es aber sicherlich nicht....
Gruß Perry
ZitatOriginal von Novi-Joggel
Was meint Ihr, kann man beide Teile von den unterschiedlichen Firmen verbauen,...und das ohne Probleme?
passt....
ich selber fahre die verstärkte OMP Platte und eine normale Scheibe von Valeo.
Mensch Acki. ist doch so oder!? Aber ich du hast dich ja schon sehr gebessert.
ZitatOriginal von Unomania
Doch, mit höherer Spannung werden Batterien voller....
Laß uns das mal öffentlich diskutieren!
Aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe beträgt die Spannung in einer Blei-Batteriezelle ganz knapp über 2 Volt. Auch wenn die Spannung direkt nach dem Laden darüber liegt, sackt die Spannung bei Belastung gleich wieder auf 2 Volt je Zelle ab.
Das ist aber bloß Theorie, was für einen zusätzlichen Effekt kann ich nun übersehen haben, daß die Batterie doch voller wird?
Das bei deinem Uno die Spannung nicht über 13 Volt kommt, könnte doch damit zusammenhängen, daß deine Batterieanlage ein kleines bißchen ( :)) )mehr Kapazität hat als als bei einem seriemäßigen Uno. Wie hoch ist die Spannung, wenn du mal bloß eine Batterie dranhängst?
Ja Stritzy! nun ist gut , reg dich ab und verbreite nicht mehr so ein müll.
Du fährst mit Dieselöl, weil man dir gesagt hat, daß es gut ist.... Bist nun unser 2. Acki?
Nur mal so als Tip: 90% der Dieselöle unterscheiden sich null von normalen Ölen. Das ist nur ein Marketing Gag! Ich weiß das, weil ich selber Öl verkauft habe.
Schau auf die Flasche und du wirst auch die API-norm für Benzinmotoren sehen.