alte Dichtung mit Dirko HT einschmieren und dann ist das dicht....
Beiträge von Perry
-
-
wenn beliefert Jurid als Erstausrüster?
-
Zitat
Original von Progetto Sud
wusste nicht dass auf die turbofelgen keine 155/70 raufpassen dürfenDas ist ein Gerücht! ich fahre 155/70 winterreifen seit Jahren auf der Turbofelge. Die Reifengröße ist beim Turbo auch erlaubt.
Der Tüv hat nie bei mir etwas in der Richtung bemängelt.... -
Zitat
Original von chriss-bellas
im durchschnitt brauchen die dafür 3-5 zylinderköpfe.Na da kitzle ich 4 Mehr Ps aus meinem 0815 Uno viel billiger raus.
Da kauf ich mir bei Ebay den Tuningwiderstand und den Benzinionisator und habe mindestens 10KW mehr.... -
Du sagst es! der Tacho wird am Getriebe abgenommen( und nicht von der Straße)
Wenn ich auf den Bremsscheiben fahren würde, würde mein Tacho im 3. Gang auch 130 bei etwa 6200 Umdrehnung anzeigen.... -
dem Tacho ist es egal welche reifen drauf sind...... Das Verhältnis Tachometer/Drehzahlmesser bleibt immer gleich....;)
-
Bei Bebe gibt es vielleicht noch das letzte Gewinde FW (von 5!) zu kaufen. Kostenpunkt 1000€
-
im leztzen Bild stimmt doch etwas nicht.... Bei der Drehzahl habe ich gerade mal 130 auf der Uhr....
Entweder geht dein Tacho arg vor oder du bescheißt uns....
-
Zitat
Original von Turbo_Kaktus
Die strömungsgeschwindigkeit nimmt ja zum rand hind nicht grundlos ab, sondern weil der luftwiderstand dort am grössten ist. Glattere Oberfläche gleich weniger luftwiderstand gleich leichtere strömung gleich bessere füllung,Das stimmt auch nicht...
Vor einem Jahr machte ich Versuche in einem Windkanal mit laminarer Strömung in Rohren. Die waren innen poliert! Trotzdem war die Strömung 1/10mm vom Rand entfernt beinahe Null.....
-
nur polieren bringt gar nichts....
wer in strömungslehre aufgepasst hat weiß, daß die strömungsgeschwindigkeit zum rand hin stark abnimmt.
-
Ey Jungs!
Der BMW war der Pionier der Turbo-aufgeladenen PKWs!!
Das war damals mit das schnellste was auf deutschen Autobahnen fuhr! *träum*Ich durfte einmal hinter einem fahren... Das Ding riecht so geil!
-
Das sieht nach Arbeit mit Erholung aus... :]
PS: Trinkt ihr Holländer keinen Alkohol?
Aber: soviele glänzende Unos auf einem Haufen... WOW! :)) :)) :))
-
Denkst du ich würde soetwas schreiben, bloß weil ich es von einem Bekannten des Bruder meines Kumpels gehört habe?
-
Zitat
Original von Turbo_Kaktus
Kenne einen der mit seinem Uno Slalom Rennen fährt.
Der fährt mit Serienlader ( 1.3er) 1.6 Bar !Der schafft auch 1,6 bar, aber nicht bei über 6000U/min.
@kaktus: wieviel Slalom Kilometer ist dein Kumpel in den letzten beiden Jahren gefahren?
Gruß Perry, der nur noch mit Sereindruck fährt
-
Zitat
Original von Grillmo
Acki wie meinst du das soll ich Dir ein Bild schieen wie der Racing Lader bei 1.5 bar und 7000 Touren läuft ?Ich will es sehen!
-
schick mir ne Postkarte! :))
-
soweit war ich auch schon... hast dein Lader ja voll ausgequetscht....Mit Serieneinspritzung dürfte demnächst die Kopfdichtung platt sein.
beim mir war die nadel ein kleines Stück näher an der 240...
Die Enttäuschung kam dann bei der GPS Messung.....219 Km/h.Auf dem Prüfstand hatte ich 175 Pferdchen an der KW und 122 am Rad.
-
Ja ich weiß was du meinst. Daß du auch nie "bloß" 0815 Probleme hast, sondern immer was hast, was man nicht kennt.....
Dein Motor lief letztes Jahr im Leerlauf doch ziemlich bescheiden. Läuft der immernoch so?
Wenn mein Uno so bei 700-800 touren rumtuckert hab ich auch dasselbe Problem. Bei normaler Leerlaufdrehzahl funktioniert das ganze aber wieder. Scheint so, als ob Fiat da wieder "preiswert" konstruiert hat
-
speichert dein Bremskraftverstärker den Unterdruck? Ich meine: wie bremst sich der Uno nachdem du auf Drehzahl warst und dann wieder bei Leerlaufdrehzahl bremst?
-
Mist! der Schlauch der so übel draufgeht ist der Wasserschlauch. Das Ölteil flutscht echt gut drauf...(der ist ja auch etwas länger al 5cm)