Beiträge von Uno-Abarth

    hi
    (jo hatte recht)
    hatte ähnliches problem:
    hintere räder blockierten beim normalen bremsen
    = überbremsmst
    --dieses ist mir erst aufgefallen als ich hintere bremse nachgestellt hatte!
    habe bremsen vorne gecheckt = io
    habe bremsen hinten gecheckt = io
    hebe bremsleitungen kpl. erneuert sowie den bremskraftregler ergebnis:
    er blockiert noch immer hinten rechts.
    dacht das gibts nicht und habe dann noch die ganzen hebel gecheckt und einstellung des reglers gangbar gemacht.federhalterung (öse wo feder eingehängt ist) gewechselt und grund eingestellt:Ergebnis:
    hinteres rad blockiert noch immer.
    habe dann als letztes noch die hinteren backen erneuert (obwohl die alten noch gut 90% hatten) und siehe da-er blockiert nicht mehr.
    komisch aber wahr.bin dann gleich bei einer werke vorbeigefahren und hab in auf den prüfstad fahren lassen.bremse zu 100% in ordnung vorne sowie hinten.
    danch ab zum tüv und siehe da mein 20 jahre alter uno hat wieder tüv für 2 jahre.
    gruß uno-abarth

    hi
    habe einen tacho für den turbo erworben:
    guck
    er müßte ja von den anschlüßen soweit passen und auch alles funtzen außer der ladedruckanzeige ,diese brauche ich ja nicht,da er ja keinen turbo hat.wird in meinen fiorino gebaut.
    nun meine frage. was könnte ich an dessen stelle einbauen?
    dachte vieleicht ein voltmeter.hat das schon einer gemacht?
    ist genügend platz?
    ob ich öldruchanzeige /öltemperatur anschliesen kann muß ich auch erst schauen.evtl. nachrüßten oder sind diese kabel auch schon verlegt.
    bin für alle tipps dankbar.
    gruß uno-abarth

    hi
    habt ihr tipps und tricks auf lager,wie man eine nockenwellendichtiung von der nockenwellenkasten abbekommt.!
    habe schon vieles erlebt,
    aber was weis ich mit was die eingebaut wurde.(vieleicht sekunden kleber)
    ist schon komisch auf der kopfseite ist garnix und am n.kasten papt sie extrem fest.
    gruß uno-abarth

    hallo
    bin seit heute stolzer besitzer eines fiorinos,1,4 panorama,-bj 1998 mit fensterheber,abs,zv,servo,5 sitzer.
    -allerdings zahnriemenriss.wie ist es bei den 1,4ern,wenn der zahnriemen reist sind normalerweise alle ventile krumm,ein arbeitskolege hatte gemeint,er hatte auch einen 1,4er mit zr riß aber da war keins krumm.
    befor ich den motor zerreise,wollte ich euch mal fragen!?
    was gibts für alternativen?
    was passt vom 1,4er uno?
    was passt vom 1,5er uno
    was passt vom 1,3er turbo?
    wo bekommt man optische parts oder pasen die vom mk1.oder mk2
    -sieht er wie ein mischmaschauto aus beiden aus.

    danke für eure tipps
    gruß uno-abarth

    hi
    wo ist das problem??
    bau den sattel aus,zerleg ihn,mach ihn sauber und baust ihn wieder zusammen,.entlüften fertig.
    ist in ca 1-1,5 stunden erledigt und der rep. satz kostet bei atu ca.8 euro.
    -oder geh zu fuß.
    möchte nicht in deine haut stecken wenn was paßieren sollte.
    gruß uno-abarth

    hallo
    nach folgender bauteile wechsel haben wir fehler gefunden:
    sicherungen und relise -wars nicht
    lenkstockschalter - wars nicht
    Sicherungskasten -wars nicht (obwohl schon einige stecker oxidiert waren)
    Lichtmaschine -wars nicht
    Zündkontaktplatte = die wars (ist im/am zündschloß)
    neue rein-geht wie neu.
    gruß uno-abarth

    hallo

    vorgesten hat mein neffe an seinen uno 45 einen radio eingebaut,.funktonierte bis vorgestern abend,als er licht eingeschaltet hat,

    es roch verschmort und qualmte,dann ist beleuchtung,zündung,blinker linksrum ausgefallen,

    heute schaute ich nach (gabs erst mal ein donnerwetter)mehrere kabel hintern radio verschmort.-

    alles wieder in ordnung gebracht,(isoliert).habe alle sicherungen geprüft,-die sind in ordnung,-aber es geht immer noch nichts.-ausser das der motor läuft.warnblinkanlage geht auch.

    was kann es sein? wer hat rat?

    gruß uno-abarth