hi
unser anderer 45 mit orginal dämpfer und h+r federn ist schön tief.
gruß uno-abarth
Beiträge von Uno-Abarth
-
-
hi
ja gasdruckdämpfer.
werde die thema federn mit den konis probieren.die kombi novitec/koni ist mir zu weich.gruß uno-abarth
-
hi hab ich auch gedacht,aber nach einen jahr ist nix tiefer.(monroe dämpfer und tehma federn)mal schaun wie die konis/novitec sind.
gruß uno-abarth -
hi
nachdem ich num verschidene tieferlegungsfedern/dämpfer probiert habe muß ich nun fesstellen das er nicht tiefer kommen will.woran mags liegen??
orginale dämpfer mit thema federn=kein erfolg.-gekürzte neue monroe dämpfer mit thema federn =
kein erfolg.gekürzte konis mit novitec federn =kein erfolg.ist der bock echt sooo leicht?
gruß uno-abarth -
hi
achsen,radnaben stabilisator auspuff elektric(kabelbäume) zündschloß anlasser ist alles anders und muß mit gewechselt weden.
-getriebe allein passt überhaupt nicht.gruß uno-abarth
-
Zitat
Original von Cettwisel
warum so eine aufregung?? die teile bekommt man noch alle über polen!!!!
gruß uno-abarth -
hi
habe gelesen das es einen langen 5ten gang für den cinquencento gibt.wer weis was das für ein getriebe ist bzw.welches da passt.uno 45 50?
gruß uno-abarth -
Zitat
Original von Benni
Kupferpaste heisst das Heilmittelhi ich meine anti quitsch paste und keine kupferpaste.siehe auch:
Antiquitschpasteund kupferpaste kannst für die bremskeile nehmen.aber die paste kommt hinten auf die bremsklötze.
gruß uno-abarth -
hi
für ws gibts anti quitsch paste!?
gruß uno-abarth -
hi
also ich würde es so machen:
leiste ab.lack ab bis aus blech(großflächig)
autogen schweißgerät und zinnstangen besorgen,und nach und nach dach erwärmen und zinn reinlaufen lassen.-glätten,grundieren spachteln füllern lackieren-habs selbst noch nicht gemacht aber theoretisch stelle ich mir das so vor.
gruß uno-abarth -
hi
soweit ich mich erinnern kann hat der uno einen wartungsintevall von 10000 km.
würde kerzen und filter wechsel.evtl. ist auch das zündmodul defekt.hatte das gleiche auch schon mal bei einen vergaser da war die membrande kaputt.-in der regel ist auch die unterdruckdose defekt.
gruß uno-abarth -
hi
habe leider keinen gefunden der sie feinwuchten kann.deshalb frage ich mal hier ,wer kennt einen der sie abdreht und feinwuchten kann.
gruß uno-abarth -
hi
mache pfingsten urlaub in der türkei.werde sicher den ein oder anderen uno/duna sehen.mal schaun was da die teile kosten??gruß uno-abarth
-
hi
vorne rechts....
hört sich stark nach fahrgestellnummer an.
ist nicht so einfach da zuschweißen.ist eine zimliche prozedur.-zwecks tüv/zulassung
gruß uno-abarth -
hi
habe desöfterens gelesen das der eine oder andere sich teure bleche kauft.kauft euch ein 1mm blech und schnitzt euch welche.habe ich schon x mal gemacht.(auch wenn es ein 1a neuaufbau werden soll,wird das nix 100%iges)jetzt werden einige sagen 1mm blech ist viel zu schwach.denkt mal daran was da für mords löcher drinn sind und er hält auch ohne löcher.da kann wohl ein 1mm nicht schlechter sein.oder?
meine prozedur: entrosten (oben sowie unten)blech von oben schweißen. ich punkte ausenrum bis quasi alles verschweißt ist,dann wird grundiert unten und oben,dann kommt karosseriekleber drauf.unten etwas mehr da ja die restlichen rostkanten mit verklebt werden (sieht auch optisch besser aus)dann unterbodenschutz/wachs --hält garantiert 4 jahre wenn nicht mehr.
gruß uno-abarth -
hi
da ist sicherlich was falsch gelaufen.was hat ein unabhäniger gutachter gemeint??wenn ich doch einen neuen wischermotor brauche der allerdings nur 2 stufen hat ist das doch egal -hauptsache er geht?bist du sicher das du dafür 3 punkte bekommen hast?ich würde einspruch einlegen.
gruß uno-abarth -
hi
wenst einen 2 stufenwischer hast bau einen lenkstockschalter mit drei stufen ein.in der 2 stufe bleibt er dann stehen wo du willst.und auch nicht strafbar da orginal.--wennst einen 3 stufigen lenkstockschalter hast bau einen 2 stufigen motor ein = selbe effekt.
gruß uno-abarth -
wenn die vom 1,5er passt,hab ich eine.
gruß uno-abarth -
Zitat
Original von Acki
Meine die Dinger immer auf 0° gestellt zu haben. Nur beim Vergaser bzw. Sauger mit Vergaser-Nocke war was anders... dubioshi
wird auf 2 Grad eingestellt bei abgezogenen unterdruckschlauch.
der vergser 45 fire hat eine schärfere nockenwelle und größere ventile.
gruß uno-abarth -
hi
beim 45 fire motor ist die sw 13
gruß uno-abarth