Beiträge von Dr.X

    haben die amis nicht meist so nen elatischen lack? so einen den man komplett abschleifen muss wel man den mit normalen lacken nicht überlackieren kann weil der sonst immer reisst?
    ewvtl ist das ja auch sowas?

    Ne, das wiederum sind Termoplast-Lacke, Opel hat sie vor ca. 35 Jahren, ich Glaube in Belgien auch eingesetzt.

    Das ist der allerletzte Dreck, wenn man die überlackiert, reißt der neue Lack weil er die Bewegung bei Temperatur Änderungen das Termolackes nicht mitmacht.

    Im Grunde könnte das schon so sein, PUR = Polyurethan sind in den meisten Fällen,

    tatsächlich härter und damit ggf. auch beanspruchbarer.

    Dies ist bei normalen Acryllacken im PKW Sektor aber gar nicht gewünscht, da dadurch die Abplatzungen zunehmen (z.B. Steinschlag).

    Bei der Verarbeitung, ist meist nur zu beachten das der PUR Lack sehr schnell anzieht, bei hohen Außentemperaturen und großen Flächen

    kann das schon mal schwierig werden mit Verlauf und Spritznebelaufnahme.

    04.04.2011

    Mittlerweile ist die Front montiert, Scheinwerfer drin.

    Bastele gerade an der elektrischen LWR, Stellmotoren kein Problem,

    aber ich hab nur noch keine passenden Stecker gefunden.


    Update: 06.04.2011

    Neuen Auspuff (MSD + ESD) und eine Radnabe hinten bei Axel bestellt.

    Weil mir der SuperSprint, mit kleinerem Rohrdurchmesser, doch zu Suspekt erschien.

    Habe hier noch MSD und ESD von SuperSprint liegen (sollte eigentlich für den Turbo sein)

    Der Rohrdurchmesser ist aber deutlich kleiner wie Serie !

    Dann ist der bestimmt nicht für den Turbo oder ?

    Komme momentan ganz gut voran, Schaltgestänge wieder montiert,

    Hitzeschutzbleche zwischen Auspuff und Fahrzeugboden montiert (Weiß gar nicht ob der Turbo die überhaupt hatte)

    Festgestellt das das Auspuffrohr zwischen Kat und 1 Topf hin ist, gerade bestellt: Morgen Früh da ;)

    Und Gestern schon mal, beim Spurplatten eintragen beim Kuga, mit dem TÜV Prüfer über die Abnahme das Turbos gesprochen :)

    Das war mal ein neuer Stoßfänger ;) Jetzt viele große Löcher, kommen aber noch Rally/Sport Gitter rein, nach dem lackieren.

    Viele_Loecher.jpg

    1500rpm sind kalt zuviel.
    Der dreht normalerweise 1000-1200rpm.

    Leerlaufdrehzahl warm über Stellschraube an der Ansaugbrücke einstellen.
    Kalt über den Zusatzluftschieber, dort ist eine kleine Schraube dran an der man rumdrehen könnte. Normalerweise ist da ein Farbmarkierung drauf.

    Ja, Danke, werden ich beachten :)

    Heute leider nichts gemacht, musste mit in den Garten :wacko:

    OK, aber auch der Schlauch zum und vom Zusatzluftregler war noch nicht richtig fest, da ich den nur provisorisch angeschlossen hatte.

    Verschlauchung jetzt auf die richtige Länge gekürzt und verschellt, Drehzahl i.O. Oder schon fast zu niedrig, muss ich jetzt mal bei warmen Motor einstellen.

    Drehzahlmesser zeigt auch zu hoch an (Nadel nicht in der Richtigen Position aufgesteckt beim Tachoscheiben wechsel)

    Tankanzeige funktioniert nicht... und noch ein Sack voll Kleinigkeiten ;)

    Tja ja, am Weekend wieder am Motor getüftelt !

    Nachdem ich noch und noch mal alles überprüft hatte, noch 2 vertauschte Schläuche korrigiert habe.

    Zündkabel nach "wie mache ichs mir selbst" gesteckt hab, ... lief dann nichts mehr :whistling:

    Nun die Reihenfolge selbst gesteckt 1-3-4-2 und schnurrt ;)

    Jetzt die nächsten Fehler abstellen, Kühlerlüfter springt nicht an, Leerlaufdrehzahl zu hoch ..., Morgen gehts weiter ;)

    Relais überbrückt, Benzinpumpe läuft ;)

    Hm, Microplex hat Masse.

    werde ich Morgen Abend mal den Stecker abnehmen.

    Zündung muss ich gestehen, habe ich noch gar nicht getestet, habe halt mit der Spritversorgung angefangen, prüfe ich auch Morgen.

    Update: 16.03.2011

    Jaaaaaaaaaa !

    Seit ca. 2,5 Jahren hat der Motor wieder die ersten Töne von sich gegeben :) :) :)

    Habe ja an Fehlern einzubauen, nicht gespart ;)

    Nach dem ja Benzin ankam, Heute Zündung gecheckt, natürlich nichts.

    Nach div. Messungen ... Zündspule bekommt keinen Strom, war es wie so oft der Sch..ß Stecker unter dem Ausgleichsbehälter. Korrodiert !

    Gereinigt und siehe da, auch das Benzinpumpenrelais schaltet die Benzinpumpe wieder ein, wenn man die Zündung einschaltet.

    dann noch 2 Zündkabel vertauscht und läuft, schüttelt sich zwar aber den fehlenden Zylinder finde ich auch noch raus.

    Entlüften vom Ölkühler nicht vergessen, ob von allein die Luft komplett rauskommt... ich bin mir da nicht so sicher muss ich ehrlicherweise sagen...

    Danke für den Tip, werde ich machen.

    Hurra, Anlasser dreht wieder, Öldruck kommt :)

    Nur Benzinpumpe bewegt sich noch nicht :)

    Update 15.03.2011

    Benzinpumpe dreht aber nur wenn ich direkt Strom drauf gebe ;(

    Relais überbrücken, nichts.

    Jetzt muss ich das braun/weiß Kabel im Sicherungskasten suchen/verfolgen... Erledigt, vom Relais weg, den Falschen Stecker zusammen gesteckt !

    Zumindest, das Relais schnarrt, wenn es keine Masse über das schwarz/violette Kabel hat.

    Aber es klickt auch nicht wenn man die Zündung einschaltet.