Ein Uno ohne Rost geht (wenn er Serie ist) nicht.
Der Uno hat schon Serienmäßig Rost. (durch Konstrucktionsfehler)
Ein Uno ohne Rost geht (wenn er Serie ist) nicht.
Der Uno hat schon Serienmäßig Rost. (durch Konstrucktionsfehler)
Die Reißen ?
Meine rutschen vielleicht mal.
Lima schwergängig, Wasserpumpe schwergänig, was anderes fällt mir nicht ein.
Jep, und dann muss die Geldspritze von den Amis kommen
Als Penny-Stock müsste man mal neu Überlegen
ZitatOriginal von Jo
Ich hab die Kolben bei ausgebauten Bremssätteln mit
der Druckluftpistole herausgeschossen.
Das macht plopp und die Finger sollte da nicht im Weg sein.
Ja, Geil , so mach ich es auch immer.
Ein paar Lappen als Aufpralldämpfer in der Bremszange, helfen auch
EP = 2K-Grundbeschichtung auf Epoxidharz Basis.
Sehr guter Rostschutz und Luft und Feuchtigkeitsundurchlässig, so das es nicht weiter Rosten kann.
War früher aber noch besser da war noch Chromate drin, die sind aber mittlerweile Verboten.
Zum Unterbodenschutz entfernen eignet sich hervorragend eine Heißluftpistole.
Ja, das ist das Problem
Tatsächlich kommt auch eine kleine Flex zum Einsatz und eine Rundstahlbürste auf einer Luftbetriebenen Maschine (Ähnlich Dremel)
Nachteil ist das Scheibe und Bürste Rund sind und man nicht in die Ecken kommt. Eigentlich müsste man alles Sandstrahlen.
Dazu brauchst aber einen Abgeschossenen Raum, so würde ich mir die ganze Halle versauen. Mal eine kleine Stelle oder Teile im Freien geht.
Da bleibt nur Dreikantschaber und Drahtbürste, dann kommt Alu-Zinkspry drauf, als Versiegelung EP-Grund, Abschluss 2 x Unterbodenschutz.
(den Unterbodenschutz aber nicht aus der Spraydose, sondern 1 Liter Gebinde und dann mit einer Richtigen Unterbodenschutzpistole)
Denke das das so 6 Jahre halten sollte, wenn man das ganze Jahr durchfährt. Wenn man nur im Sommer fahren würde auch 10 Jahre und mehr.
Hm, ich würde ihnen 400 geben, wenn sie den Uno durch den Tüv bringen,dann Trägst du das Risiko nicht
Hm, genau 666 Km
ZitatOriginal von yellow_hornet
Also das mit dem langen 5. Gang aus dem SPI würde mich auch reizen. Wo bekommt man sowas noch her???
Hm, SPI sind die meisten, MPI sind die die selten sind,
ich hoffe das die Zahnräder vom 75er SPI (0,827) auch passen,
da ist der 5te Gang schon erheblich länger wie beim Original 1.3 Turbo (0,863).
Der vom MPI war noch länger.
Eigentlich allen Unsinn den hier auch einige machten
ToDo Liste
- Dachreling cleanen
- Umbau auf MKI GFK Heckklappe (Heckklappe vorhanden)
- Heckklappe cleanen -> Soll das Wappen von meinem Lieblings Getränks drauf Ne nicht Bier Bac !
- Dazu muss das Kennzeichen in die Heckschürze
- Ganzlackierung innen und außen
- Batterie ins Heck verlegen (Halteplatte ist schon installiert, Kabel verlegt)
- Extra Hauptsicherung direkt an der Batterie
- Hauptbatterietrennschalter im Motorraum
- Stahlflex Bremsschläuche(bestellt)
- Tieferes Fahrwerk ist drin (Power Tech)
- 14 oder 15 Zoll Alus
- Elektrische Ladedruckerhöhung über Schalter (Magnetventil vorhanden)
- ggf. Benzindruck erhöhen
- größere Einspritzventile (je 4 Punto GT und 4 Uno 75 MPI Düsen vorhanden)
- LMM vom 1.3 T ohne Kat (habe ich schon liegen))
- evtl. Ansaugbrücke mit größerer Drosselklappe vom 75er MPI (Ansaugbrücke vorhanden)
- Lambda Anzeige
- Abgas Temperatur Anzeige (gekauft)
- Längerer 5er Gang, wahrscheinlich aus meinem 75er SPI
- Weiße Tachoscheiben (Erledigt !)
- evtl. Offener K&N Luftfilter
- Entweder Lederausstattung aus dem Top Class oder noch lieber die Originalen Turbo Sitze mit Leder beziehen
- Scheinwerfer auf Elektrische Höhen Verstellung umbauen (2 Motoren habe ich schon)
- evtl. Hinteren Scheiben mit Folie verdunkeln
- Soundsystem Optimieren
- Fahrer/Beifahrer-Innenbeleuchtung vom Punto mit Leselampe und Uhr (liegt auch schon hier)
- 100 oder 200 Zellen Metallkat
....
Aber erstmal fertig werden und den Umbau von 45 i.e. auf Turbo eintragen lassen.
ZitatOriginal von yellow_hornet
Klar warum net in Rot. Sieht doch schick aus wenn es mit ordentlich viel Klarlack gemacht wird.Übrigens ganz schön viel Arbeit. Aber R E S P E C T
(PS: Bin auch gerade dabei siehe thread)
Ich habe auch schon Respekt,
ohne dieses Forum und die Möglichkeit bei meinen anderen Uno's diverse Einbaulagen der Bauteile zu Checken,
den je wieder zusammen zu bekommen
Zur Farbe, bin mir noch nicht sicher ob hell oder dunkel, bei unseren Sportwagen ist gerade Matter Klarlack in Mode, z.B. bei Perlmutt Weiß !
Eigentlich hatte ich mal ein Schwarz Metallic im Auge
Saubere Arbeit, ich Überlege nur ob ich nicht bei mir auch gleich die Abschleppöse hinten mit entferne.
Ich meine nur Vorne ist Pflicht !?
Meine Trägerkarosse sieht von unten ähnlich aus, sind die Typischen Stellen,
Unterbodenschutz am besten mit einer Heißluftpistole erhitzen und dann mit einem Spachtel abkratzen.
Tja, ist mal wieder anders gekommen
Nicht mit schweißen fertig geworden,
Dome hinten sind aber fertig, von unten schon Unterbodenschutz drunter und auch gleich die Kanten umgelegt,
endlich auch Motor und Tank sowie Hinterachse ausgebaut.
Sowie schon mal den Turbo aus der Wiese geholt (Mit einem Traktoren raus gezogen)
01.11.2008
Heute, die 2 Kabelbäume gezogen, Bremsleitungen im Motorraum entfernt, Angefangen den Motorraum zu reinigen. Morgen kommt wohl die Vorderachse raus.
Muss mir langsam Gedanken über die Farbe machen, die der kleine bekommen soll :tongue:
ZitatOriginal von Acki
Man kann auch die Nummernschild von vorne umdrehen und hinten reinkleben.
Auf die Einfachsten Sachen kommt man nie,
Super Tip, hab ja noch eine Defekte vom geschlachteten 45 i.e.
da kann ich die raus trennen
Naja, ganz so viel Winter haben wir hier auch nicht gerade und oben in Kiel ist es bestimmt noch weniger
Stelle schon das Motorrad im Winter in die Garage