Beiträge von Dr.X

    Zitat

    Original von yellow_hornet

    Das mit den Intervallen und den ganz speziell nur für dieses Intervall freigegeben Öl ist Geldschneiderei. :D

    Soll ich noch was dazu schreiben ?

    Reine Mineral Öle bestimmt NICHT !

    Mineral Öle werden aus dem Rohstoff Erdöl destiliert und nicht hergestellt, können nur durch Zusätze oder Additiv ... verbessert werden,

    deshalb wurden ja Syntetische Öle entwickelt um an Eigenschaften zu kommen die aus dem Naturrohstoff Erdöl nicht erreicht werden können.

    Ewtl. HC Öle, hydro-gecrackt, da wird die Molekularstruktur des Mineralöls aufgebrochen und neu zusammen gesetzt.

    Ich dachte ja auch hier geht es um Turbo Hochleistungsmotoren ?(

    10W-40 oder auch 5W-50 sagt eigentlich gar nichts über die Qualität des Öl aus.

    Der vordere Wert steht für das Fließverhalten bei niedrigen Temperaturen, z.B. 5W bedeutet, das das Öl bis minus 30°C der Ölpumpe noch selbst zu fließt.

    Der 2te Wert (ist mittlerweile auch veraltet) steht für die Viskosität bei exakt 100°C.

    Denn z.B. am Kolben sind 150°C schon bei Saugern auch bei verhaltener Fahrweise schnell erreicht, sollten so ca. 70-80°C Öltemperatur laut Anzeige sein.

    Deshalb gibt es eine neuere Bezeichnung auf den Ölgebinden.

    "HTHS" steht für Viskosität bei 150°C unter schwerer Belastung min. 2.9 mPa.s, je höher der Wert um so besser !

    3.5 mPa.s ist z.B. die min. Anforderung an Hochleistungsöl mit Verlängerten Ölwechselinterwallen.

    Kommen wir nun zum Turbomotor, da sind schnell 250°C und mehr an den Kolben erreicht, Öltemperaturanzeige ca. 120-150°C (hohe Drehzahl BAB Vmax.)

    Da kann es bei Mineralischen Ölen schon zum Verkoken kommen, das passiert bei Vollsynthetischen Hochleistungsölen nicht.

    Von den Temperaturen im Lader noch gar nicht zu reden, vor allem nach dem Abstellen ohne Nachlauffase.


    Ps.
    Informationen z.T. aus Forumsbeiträgen von einem Prof/Dr. der in dem Unternehmen in dem ich Tätig bin, für die Ölfreigaben der Motoren von anderen Ölhersteller verantwortlich zeichnet.

    An das Mobil 1 kamen die anderen lange nicht ran, da sie wohl Patente auf einige Zusätze haben. (Nur Mobil 1 Rally Formula 5W-50)

    Spülen oder Reinigen ? Habe bis jetzt nur 1 x Motorreiniger benutzt.

    Das Mobil 1 5W-50 hat mich letztes Jahr noch im Versand 8,70 € Liter gekostet.

    Ist momentan in der Bucht für 2 x 5 Liter incl Versand für 90€ drin.

    Mist, brauch bald wieder 10 Liter :(

    Zitat

    Original von chriss-bellas

    ich nehm 10W40 oder 10W60 liqui moly. das aber geschmacksache.
    und las den spülscheiß bitte weg.

    Ja, das einzige vergleichbar zu Mobil 1 kommt von Liqui Moly und heißt "Synthoil High Tech",

    kommt fast an das Mobil 1 ran , kostet aber auch fast so viel !

    Zitat

    Original von Markus bella´s
    Im Pandaminimalausstattung gab es den Innenspiegel mit angehängter Beleuchtung.
    Optimal für leergeräumte Autos ohne Himmel.

    Der wird auch für das Uno Cabrio verwendet. Da gibts ja auch keinen Dachhimmel mehr. :D

    Irgendwo haben wir auch noch welche liegen.

    Wahrscheinlich bei Haufen Prinzip ganz unten in der Mitte :baeh:

    So, nach dem ich den hinteren Teil des Kabelbaums wieder drin habe und

    auch die Benzinleitung verlegt ist, konnte ich Heute den Tank wieder montieren.

    Bilder folgen ...


    17.02.2009

    Benzinpumpe montiert, Restlichen Sachen an der Hinterachse komplettiert, so das ich sie Morgen wieder unter bauen kann.

    Div. Kleinteile entrostet und lackiert, Motorraum vorbereitet.


    18.02.2009

    So Hinterachse wieder drunter.

    Stoßdämpfer ist noch alt und die Feder ist auch nur obligatorisch unter, kommt noch ein Fahrwerk rein.

    Genau wie die Stahlflex Leitungen, die auch noch fehlen.


    Und weiter geht es.

    Hier links vom 45iger das Gehäuse des Bremskraftreglers und Rechts der vom 1.3 Turbo, werde den vom 45iger übernehmen.



    und 10 Minuten später (Was habe ich nur ohne Sandstrahlkabine gemacht ?!)


    Zitat

    Original von Markus bella´s
    kurzer Zwischenstand von der Front.


    578005 Anträge möglich
    21995 Anträge eingereicht
    0 Anträge bewilligt

    Das doch mal eine Ansage !!

    Bin ja auch am Überlegen, ich will aber nicht kaufen ;)

    Ich wollte Leasen, quasi 1 Jahr umsonst fahren, Leasinggebühr wird durch Verschrottungsprämie gedeckt.

    Denke auch, bis 1 bar reicht es den Benzindruck anzuheben, darüber braucht es dann die 5te Düse.

    Am besten über die Abgastemperatur einstellen, ist Glaube ich, das wichtigst beim Anheben des Ladedrucks, die im Auge zu haben.

    Ich werde die, um Erfahrung zu sammeln, schon in die Serie verbauen.

    Jep, aber wenn sich die Werte annähern, dann könnte man das schon besser beurteilen,

    kann mir nicht Vorstellen das die Seitliche Anbringung der Drosselklappe so viel bringt, liegt bestimmt im Bereich der Toleranz :baeh:

    Keine Frage, bin aber doch Erschrocken wie wenig Angeboten werden in Deutschland 8o

    Wobei ich den Vorgänger Ritmo (den ich selber mal hatte) Optisch lieber mochte.