Beiträge von Dr.X

    Zitat

    Original von Unette
    Aber er blieb ja auch gern mal an der Kreuzung stehen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten sprang er dann wieder an. Habe die Kontakte am Verteiler gesäubert!
    Hat aber auch nix gebracht. Vermute mal, dass er was richtig Schlimmes hat.

    Muss nicht sein, hab schon bei 2 verschiedenen Uno's das Phänomen gehabt das sie ausgingen. Z.T sind sie sofort wieder angesprungen oder nach kurzer Warte Zeit !

    Evtl. wenn es nur in dieser Jahreszeit auftritt, könnte es eine Vereisung des Vergasers sein.

    Wenn man das Kühlsystem bei kaltem Motor/Kühlwasser über maximal befüllt, womöglich bis bis es überläuft !

    Wohin soll sich das Wasser bei Erwärmung denn Ausdehnen ?

    Flüssigkeiten lassen sich nicht verdichten, deshalb soll ja ein Luftpolster im Ausgleichsbehälter verbleiben, sonst geht irgend etwas auseinander !

    Habe ich schon auf den Spachtel-Dosen gelesen, da steht dann "nur auf Eisen, nicht auf Zink ein zusetzten.

    Wenn die Karosse in ein Zinkbad soll, würde ich vorher klären, ob andere Materialien auf der Karosse sein dürfen, oder ob es reines Blech sein muss !

    Da gibt es leider sehr viele Möglichkeiten !

    Angefangen von Defekten Kühlerschläuchen (Altersrisse, geplatzt, durch gescheuert),

    bis zu einem Loch im Kühler selbst.

    Auch wenn das Kühlsystem überfüllt wird, kann es zum entweichen von Kühlwasser kommen.

    Da Hilft nur Motorhaube auf und schauen wo es raus kommt.

    Zitat

    Original von turbohaller
    1,3er und 1,5er ist ein Kurzhub, 1,4er und 1,6er ist ein Langhub!
    Gerd

    zum Langhub Motor wird ein Motor wenn, der Kolben Hub größer wie wie sein Kolben Durchmesser ist.

    Ich Glaube beim Uno gab es nur den 1.1 als Langhub Motor.

    Bei allen anderen Unomotoren incl. Turbo's war der Hub kleiner wie der Kolbendurchmesser.

    Ich gebe auch mal ein Offizielles Preisangebot ab.

    Ich würde unter 350.-€ nicht anfangen, Tendenz Richtung 500€.

    Fiat Metallicfarbtöne oder allgemein die Wasserlacke die wir offiziell nur noch verarbeiten dürfen werden höchstwarscheinlich nicht passen, so das ggf. min. die Tür evtl. sogar die ganze Seite lackiert werden muss!

    Motor,Getriebe und Vorderachse aus Spenderkarosse ausgebaut.


    Endlich mal wieder Zeit gehabt :)

    Update 22.06.2009

    Vorderachse von Motoreinheit des Spender-Turbos getrennt und

    entschieden den Achskörper des 45i.ie zu nehmen. (Hat entschieden weniger Rost)


    Update 24.06.2009

    Neue Querlenker in Achsträger montiert.

    In wie weit kann die Original Elektronik beim 1.3 Turbo die Einspitzzeit/dauer der Einspritzventile verkürzen, wenn Lambda zu fett meldet ?

    Hintergrund: MPI Ansaugbrücke mit größerer Drosselklappe, größere Einspritzventile vom Punto GT, was passiert mit der ASU.

    Hm, wollte es an die Zentrale Staubabsaugung der Halle hängen.


    23.02.2009

    Aus der Spender Karosse Bremsanlage vorn ausgebaut.

    Das gibt wieder Arbeit ;)


    Und der leere Motorraum der Trägerkarosse, Kupplungszug und Gaszug sind noch vom 45iger, Motorhalter schon vom Turbo.



    25.02.2009

    brr, komme zu nichts, Nebengewerbe geht vor (Irgend wo her muss das Geld für die Turbo Überholung ja kommen)

    Heute kam sogar das Gewerbeaufsichtsamt und wollte sich den Laden anschauen und den Aufriss für ein paar Stunden Nebengewerbe in der Woche!

    Hab sie erstmal weggejagt ! Sollen einen Termin machen und wieder kommen. (bin mal gespannt, wann sie sich Melden)