Ja, Glaube ich das das schwer zu Verstehen ist.
Liegt aber daran, das du z.B. wenn du die Überholung der Bremsanlage in Auftrag gibst, vom Hersteller ganz klare Zeitvorgaben hast.
So und so viele Schrauben lösen, Teil wechseln, so und so viele Schrauben wieder festziehen. Evtl. Risiko das mal ne Schraube abreist, dann war die eben vergammelt und wird auch noch in Rechnung gestellt ! (Ausbohren,neues Gewinde schneiden/Einsatz...)
Das ist alles sehr klar definiert !
Bei der Lackierung nur eines Bauteils, gabe es früher schon allein 4 Mögliche Stufen zur Zeitermittlung, (z.B. 1 Stufe = Neulackierung, Stufe 2 = Intakte alte Lackierung, 3 Stufe = Beschädigte alte Lackierung, 4 Stufe = Beschädigte alte Lackierung incl geringen Spachtel Umfängen)
Wenn du jetzt an einem Bauteil noch div. verschieden tiefe Dellen hast, ist auch nicht jede gleich schnell abgearbeitet.
Für 1 genügt 1 mal Spachteln, für die nächst brauchst schon 2 mal und für die 3te reicht das immer noch nicht.
wenn jetzt bei der Lackierung irgendetwas schief geht,
z.B. es kommt etwas Schutz aus irgend einem Hohlraum/Bohrung, lackierst du das Teil nochmal incl. neuem Material. Das bezahlt dir aber keiner, wie eine Abgerissene Schraube.
Das soll nur dazu Dienen zu verdeutlichen wie Schwierig es ist da eine genaue Preisangabe zu machen.
Ist schon schwer genug wenn man das Teil vor sich hat, ohne ist nur nahezu bis unmöglich.