ZitatOriginal von Acki
Wieso soll das an der Haube liegen?
Das frage ich mich eben auch.....habe ich noch nie gehört
ZitatOriginal von Acki
Wieso soll das an der Haube liegen?
Das frage ich mich eben auch.....habe ich noch nie gehört
Ich darf ja nicht mehr Wurstwasser heißen weil so ein Depp den Namen in CFI weggeschappt hat
RedAngel:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
12 auf 220 Volt Spannungswandler mit einem normalen PC Netzteil. Das läuft bei mir bis jetzt sehr gut und schon viele Jahre. Hatte noch nie Probleme. Außer wenn ich vergessen habe den PC auszuschalten und morgens war die Batterie leer . Das habe ich in meinem Turbo so gemacht
Du baust Dir ein Notebook ein. Nimmst dafür ein Autoladekabel. Kostet nicht viel. So habe ich es meinem 2. Uno. Vorteil ist hier, daß Du wenig Stromverbrauch hast und der Akku das Notebook stabilisierst und Du beim Motor anlassen keine Probleme hast.
Hast Du eine gute Stromversorgung hast Du mit einem 220 Volt Spannungswandler nix zu befürchten
Die 3. Möglichkeit ist ein 12 Volt ATX Netzteil. Bis jetzt bin ich mit den Dingern noch nicht zufrieden. Die meisten die ich kenne sind einfach nicht für´s Auto ausgelegt, und die die einen guten Eindruck machen sind bald unbezahlbar......
Ich habe jetzt von den 12Volt Netzteilen schon einige gehabt, und die haben alle nicht sehr lange gehalten. Da habe ich schon einiges an Geld in den Wind geschossen.
Ich habe jetzt gerade mal wieder ein neues gekauft, habe es aber immer noch nicht getestet. Ist endlich mal anständig dimensioniert......
Zu den PC Komponenten:
Mußt halt wissen was Du machen willst.
Notebook oder PC
Wenn PC....dann mußt Du Dir überlegen was Du einbauen willst.
Entweder ein ITX Mainboard. Viele haben ein VIA Board drinnen (fest aufgelötetete VIA CPU), was ich ehrlich gesagt von der Leistung her nicht so berauschend finde. Ok, dafür braucht es fast keine Leistung
ITX Mainboard gibt es auch ein paar von anderen Firmen.
Sogar mit P4 Sockel. Nur wenn Du da den Preis hörst vergißt Du es schnell wieder
Dann bleibt nur ein "normales" Mainboard. Ist je nach Bauform etwas größer als ein ITX, ist aber auch gut unterzubekommen. Das ist dafür um welten billiger als die anderen Lösungen weil Du Standardkomponenten nehmen kannst (die Du vielleicht sogar daheim rumliegen hast)
So, das reicht erstmal...
Wenn Du noch was wissen willst dann melde Dich
Wow, sieht geil aus. Nur die Lüftungsschlitze vorne im Kotflügel gefallen mir nicht so....
ZitatOriginal von Acki
Ist raus.
Ja, es nervt .......
Habe ich bei einem Uno auch. Bei mir ist es das Zwischengelenk in der rechten Spurstange.
Ich habe vielleicht auch interesse. Oder hat jemand orginale Tachoscheiben um meine "Sünden" rückgängig zu machen *g*
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich wollte vor 10 Jahren mal Ventile für mein 1,3er Turbo.
Ich war beim Boschdienst und habe gefragt was die kosten. Da sagt die Frau, so teuer kann es nicht sein. Sie hätte eben einen Kunden gehabt der wollte für seinen Ferrari neue Einspritzventile und die haben 100DM gekostet. Hat dann noch gelacht das ich mir gedanken über den Preis für den Uno mache.....bis sie den Preis gefunden hat "Das kann doch nicht sein" hat die Frau dann gesagt. Ein Ventil hat damals 264 DM gekostet !!!!
Also ich könnte mir vorstellen das der Preis stimmt....
Schau mal auf einer der ersten Seiten. Da ist in einem meiner Beiträge der Link
Bei mir ging das mit der Zweitwagenregelung bei einer anderen Versicherung. Ich habs so schon ewig...
Ich sehe das wie Acki (wow, das sowas mal passiert hätte ich nie gedacht )
Es reizt schon den größten Motor einzubauen, aber von den Ersatzteilen und Preisen würde ich einen 1,3er Turbo einbauen. Die Teile findest Du zur Zeit noch recht oft, im Gegenzug zum Racing.....
Hi Sebastian,
ich lade Dir das Video gerade nochmal hoch.
Als dankschön kostet das aber ein Eintrag in mein Gästebuch
Ich habe das früher oft versucht. War aber nur ein Riss im Behälter. Nix hat gehalten. Ok, heutzutage gibt es besser kleber...aber das wird nix. Kauf Dir lieber einen neuen....
Wenn´s Dir hilft kann ich Dir erstmal einen leihen.....solange du einen vom Turbo brauchst.
Habe noch einen da
Fair oder nicht , mit ist es leiber wenn er versichert ist und billig ist
wieviel zahlst Du jetzt für Deinen Turbo ?
Ich würde jetzt mit meinem aktuellen Vertrag 10 Euro weniger für den Turboumbau im Monat zahlen (jetzt bezahle ich für meinen 70PS Uno 54 Euro)
Wäre echt geil wenn das klappen würde. mehr Leistung als der 70 PS Uno und weniger zahlen.....
Feuersozität Berlin Brandenburg?
Die bietet doch keine Autoversicherung an, oder hat die das damals noch ?!?!
Ich habe jetzt ein Angebot 45,xxEuro im Monat inkl einer für mich ( ) kleinen Anlage drinnen.
Der läuft aber dann auf 70%.....
Dein Preis ist schon hammer geil......
Danke Acki,
wo bist du denn versichert. Was zahlst Du genau im Monat/Viertel oder Jahr bei wieviel Prozent ?
Ja, ich weiß das irgendwo schonmal was davon erwähnt worden ist. Aber über die Boardsuche habe ich nix gefunden.
Daher frage ich.
Könnt Ihr nicht trotzdem mal sagen was Ihr jetzt zahlt und was ihr für die Mehrleistung an Aufschlag gegenüber den 45PS zahlt.. ?
Habe eine Frage an alle die einen Uno 45 in einen Turbo umgebaut haben.
Was zahlt Ihr nach dem Umbau und wo seit Ihr versichert.
Ihr habt doch die Schlüsselnummer behalten ,oder ?
Habe heute mal interessehalber bei meiner Versicherung nachgefragt und die würden Ihn nur für den Preis eines normalen Turbo´s versichern....
Ja, glaube nicht das die Lima was hat.
Hast Du ein Spannungsmessgerät ?
Mess doch mal die Spannung wenn alles aus ist. (Sollte um die 12 Volt haben)
Dann lass den Motor mal an. Schau ob die spannung größer wird. (Optimal wäre 13,8 Volt)
Dann schalte mal alle Verbraucher ein. Alles was Du an licht hast, Lüftung, Heizbare Heckscheibe. Wenn Jetzt die Spannung nicht unter ca 12,5 Volt fällt ist alles ok.
Alleine schon wenn die Spannung beim Motor anmachen ungefähr 13,8 Volt hat ist alles ok....
Massfehler ist immer scheiße.
Mit so einfach ausmessen ist nix. Es gibt mehrere Masseverteiler. Überprüfe die erstmal. Sind zB hinter den Scheinwerfern, unterm Amaturenbrett.
Aber wenns wirklich ein Massefehler ist dann ist das kein Spaß. Das bringt manchmal sogar ein erfahrenen Schrauber zur Weißglut......
Ach wenn´s dumm klingt, schau auch mal ob alle Stecker am Tacho richtig sitzen