Was ist den noch übrig Diki?
Schick mir doch mal deine telefonnummer.
Was ist den noch übrig Diki?
Schick mir doch mal deine telefonnummer.
Antenne A-Säule hab ich noch Neu NOS
TOLL!!
FU45 super kennzeichen
ich vermisse Uno fahren auch schon wieder
Teppich Aussparung für Sitzschienen und die B Säule sind an anderer Stelle, 5-Türer Teppich ist an den hinteren einstiegen zusätzlich "geformt"
Prinzipiell läßt sich das verbauen, aber hier und da mußt halt etwas nachschneiden, bzw. ist nicht alles sauber abgedeckt.
Probiers aus!
Räder montieren, voll einfedern, mit fadenlot oder wasserwaage senkrecht an RadhausINNENkante anlegen => abstand zum felgenhorn/Reifenaussenseite messnen. tata!
mach aber nicht zu knapp, könnte ja trotzdem schleifen in kurven, volleinfedern/beladung, reifenmarkenwechsel
viel glück!
Hier in unserem tollen Forum ist oben ein Reiter "Reifen- und Felgenrechner" angeheftet.
Du mußt Dich am vorgegebenen Abrollumfang halten. Original sind 165/65 R13. Es ist eine Toleranz von +1,5% bis -2,5% zulässig.
Somit passt der 185/50 R14 perfekt. Die meisten Hersteller geben dem Reifen eine Freigabe von 5" - 8"
na die liste is ja schon kürzer!
paar trümmer hab ich schon rausgesucht. ich kuck mal kommende Woche was ich flott greifen kann.
Das ist ziemlich Geschmacksache
Beide sind zeitgenössisch und klassisch und passen sehr gut zum Uno.
Ich finde sie superlangweilig
Die Zender waren mehrheitlich dann auf den Cinques
Ob es da eine Gutachtenergänzung gab weiß ich nicht. Ich kann aber mal Filaric fragen. Er hat den KBS Bestand seinerzeit aufgekauft als die zu machten.
Es wird auf eine Einzelabnahme nach §19.2 hinauslaufen und da rate ich vorher d*einen TÜV-Prüfer zu fragen.
Vergleiche vorher Achsgewichte vom Punto und Tipo, dass sollte einigermaßen gleich sein.
ET ist mMn noch im Rahmen und kommt auf die Felgenbreite an, Reifen müssen entsprechend Abrollumfang die vom Tipo drauf
viel glück
Moin Michel, ich habe leider kein MK2 Geraffel mehr liegen, da hätte ich dir ein Foto machen können.
schade
Im MK2 ist meines wisssens nach der Kabelsalat für beides ausgelegt, Also nur umstecken.
Das sagte ich damit aus.
In der Fertigung macht man nur einen Kabelbaum für alle Varianten.
Du hast aber nur einen 2 stufen lenkstockschalter und einen 2 stufen motor.
wenn du gegen 3 stufen lenkstockschalter und 3 stufen motor tauscht hast du die luxus variante.
mach das doch
2 Stufen Motor ist 1 Intervall, 2 schnell
3 Stufen Motor ist 1 Intervall, 2 normal, 3 schnell
das muß mit dem Lenkstockschalter 2/3 zusammenpassen.
Im MK2 ist meines wisssens nach der Kabelsalat für beides ausgelegt, Also nur umstecken.
wenn du einen 3 Stufen motor an 2 stufen schalter hängst, läuft der Intervall ultra langsam. zuckt nur.
ne, du mußt mir etwas mehr zeit geben.
ich muss das erst finden
Ronal Racing Magnesium Rennsport
1 Satz Racing Turbo
1 Satz Racing Mesh
alle natürlich mit 4x98
Die original Ronal Rennsportschüsseln dazu habe ich die letzten 15 Jahre gesucht....
2, 3, 5, 6, 9, 10, 11, 12, 16, 17, 18 kann ich dir ggf. helfen. aber einiges dafür gibt es noch neu auf dem Zubehörmarkt. Warum kaufst du es nicht frisch?
Was steht noch an?
Ladedruckerhöhung auf 0,9bar, 5. Düse auch mal anschließen :D, Vollalu-Ladeluftkühler von Kaktus Racing für Racing (etwas größer) einbauen, dafür muß ich die LL-Verrohrung umschweißen. "black" Farbkonzept am Motor in Details fortsetzen.
Seitenschweller montieren, Abgasanlage auf Hörmann oder Novitec ändern, bin noch nicht schlüssig. Kann auch so bleiben.
2. und 3. Satz Felgen ist noch in der Aufbereitung, da kommen nächsten Sommer 3-Teiler und er wird wieder etwas tiefer VA
nun mal Fakts:
Fiat Uno Turbo Mk1, EZ 10/86, ca. 90tkm auf dem Tacho, 2.Hand, 2006 mit abgelaufenen TÜV abgemeldet und seit dem Stillstand.
Restaurierung und Umbauzeit gesamt ca. 9 Monate
davon 2 Monate beim Lackierer
ca. 120h Blecharbeiten und schweißen Chriss
ca. 1000h Gesamtarbeitsstunden Chriss
70 % Neuteile NOS + großteil Original Fiat Ricambi aus eigenem Lagerbestand aus 20 Jahren sammeln
ca. 9000 € Ausgaben für weitere Neuteil, Fahrwerk, Lackierung, Kopfüberholung, Felgenaufbereitung, Reifen, Pulvern, Bleche, Lackmaterialien (Motorraum und Unterboden selber lackiert) Korrosionsschutz, Kleinteile, usw...usf...
Fahrwerk: Spax Gewindefahrwerk mit geänderten Federn+Helper für mehr Tieferlegung, 7x15 ET25 Ronal Turbo Hörmann ohne Schriftzug, gerichtet, lackiert, Bett poliert, VA zzgl. ja 3mm Distanzscheibe, HA Domstrebe Wiechers, VA Domstrebe Wiechers umgeschweißt auf Uno-Domteller
Häuschen: Originalfarbton Bianco Corfu 224, NOS Klebesatz, Original Auslieferungsstand 1986 Gurte schwarz, Teppich rot,
Innenausstattung unberührt, nur aufgearbeitet/gereinigt, Überrollbügel Wiechers mit umgeschweißter Diagonalstrebe, diese geht sonst durch ! die Rückbank,
VA/HA Body-Job für rundum 7x15 und rappeltief
Antrieb: MatchedNumber 1.3 Turbomotor ohne kat, Neu aufgebaut, neu gelagert, Alle Dichtungen neu, Zylinderkopf überholt = alles NEU, Saugrohr aufgespindelt + große Drosselklappe, 5. Düse in Sammler. Motorraumfarbkonzept black&white, soweit vernünftig durchgezogen.
Getriebe unten geschaltet, neu abgedichtet, "PhantomGripp" Sperre mit 6 Federn von Chris Kelly
macht Spaß, bin noch nicht ganz fertig
Schaltpläne gewälzt, Fehler eingekreist, gefunden, SIE LEBT!, Schmuck und Kleber ran, alles schick und auf zum Prüfer.
§21 + §23 mit Bravo