gert hat g'sagt :D:D:D:D:D
acki, bedenke das buch ist schon recht alt, die entwicklung nicht stehengeblieben. ich hab dir den Hack empfohlen weil er auch für mich ein guter einstieg zum verständnis war. allwissend ist er aber nicht. gibt noch einige bessere literaturen, aber das meiste, beste und neueste erfährst du nur in boxengassen/vorstarts/ParcFermes und abends beim Bier. Du brauchst Schrauber die seit Jahren(jahrzehnten) schon alles probierten und immer noch jedes Nm + KW suchen. wir waren gestern bei jemandem da kam ich mir wie ein kleiner schuljunge vor:D:D:D:D
acki, wir sollten schon versuchen unser gewohntes technische niveau aufrecht zu erhalten um effektiv voranzukommen. wir wissen das dus kannst. bemüh dich!! :D:D:D:D
edit: hab ich glatt vergessen perry zu antworten :D:D
nimm was größer ist, von den abmessungen irgendwo gut platziert zwischenpasst und die anschlüsse günstig sind!. das ist der otimale LLK.
deine bedenken wg. wasserkühler:
die ladeluft heizt sich durch das verdichten bis etwa 100-130°C auf im LLK fällt die temperatur je nach wirkungsgrad bis auf gute 70-80°C. diese temperatur nimmt die durchströmende luft somit mit zum wasserkühler. sicherlich ist keinesfalls der gesamte Wa-kühler zu bedeken. aber vorallem der untere bereich kann problemlos "verbaut" werden. die große kühlfläche ist erst im stop 'n' go nötig, und da blasen keine 130°C durchn lader 
für lange vollgasfahrten sind die unos eh nicht ausgelegt. nach 15minuten ist das öl meist eh zu heiß. das bleibt auh mit verringerter wakü-fläche so......
schlag zu!
ciao chriss