Beiträge von chriss-bellas

    könnte wirklich passen ;)

    abgang verdichter zeigt nach oben! also zu getriebe. da mußt du luftführung auf 1.3er umbauen.

    das kniestück abgasseitig scheint gleich/änhlich.
    frag ihn doch mal nach dem kniestück. wenn das dabei ist kriegt man das angebaut.

    ciao chriss
    edit: gerad bei garrett kann man die wichtigsten angaben einfach mit in die anzeige machen:D:D
    das ist ein AR46 verdichter, der IHI ist denk ein 40er (da stehts nicht drauf :( )
    also definitiv größer ;) (zu groß? probiers aus!!)

    ciao chriss

    :D:D hey, noch ein LM fan 8)
    ich fahre auch LiquidMolly.
    im GT seit 10W60 drinn 1/2 bar mehr leerlaufdruck :))

    ihr müßt immer sehen wann die motoren gebaut wurden.
    damals als der uno turbo rauskamm hat es noch keine 10W60, geschweige denn die ganzen 5W und 0W gegeben. silena 15W40 ist aber auf keinen fall mit dem bereits 15mal raffinierten baumarkt 15W40 zu vergleichen acki!!
    mach die suppe bitte wieder raus!
    das hab ich damals in meiner 75er möhre reingekippt.

    die hatte aber über 200tkm drauf und ölwechsel eigenständig gemacht:D:D

    fahrt gutes öl. im grund kann man nix empfehlen, da die ölfrage eigentlich immer zu breiten diskussionen führt und hier viel "glaube" dabei ist. ich habe selber meine erfahrungen gemacht und öle zwischen 1,-€ und 12,-€ je liter. ich bin bei der marke LM hängengeblieben 8)

    achtet auf regelmäßige wechsel, kuckt euch den inhalt des ölfilters an und die farbe des öles.
    wenn öl nach 5tkm immer noch honiggelb ist taugt die brühe nix. die schwebstoffe und verschmutzungen haben sich mit dem öl zu verbinden.

    stritzy: auch du mach deine erfahrungen. vielleicht kannst du uns dann berichten (ob gut oder schlecht)
    aber eins mach ich nichtmehr: auf stammtischgeschwätz hören!!
    aber wenn du blau verbrennts und das in direkter verbindung mit dem ölwechsel würde ich mir gedanken machen ;)

    ciao chriss

    Zitat

    Original von RisK²
    ...das ich nicht so da stehe als wäre mir mein Leben und das anderer egal .

    hallo risk! ich entschuldige meinen angriff und habe das auch in meinem oberen post neutralisiert.
    bei dir sinds 2 möglichkeiten:
    a) das sind LK98 und es steht nur LK100 druff (hatte ich auch mal hier, einfach falsche zahl draufgeschlagen)
    b) die bohrungen wurden geweitet.
    letzteres ist aber wiederum nicht zulässig.

    was sind das für felgen??

    ciao chriss

    mit der geschichte adapterplatten an sich hab ich keine erfahrung. funktioniert aber nicht anders als breite spurplatten (>20mm) die werden ja auch erst auf die nabe geschraubt und dann das rad auf die platte.

    dein vorteil: du mußt die zentrierung nicht weiten. deine felge bleibt original und kannst mal wieder für den breiten markt weiterverkaufen.
    dein nachteil: die ET wird nun schon sehr eng. ab welcher dicke gibts die platten?

    acki: wenn das ATS im 98er LK sind frag ihn mal was er will. wenns 100er sind lass die da liegen.

    ciao chriss

    wow! jetzt bin ich aber erstaunt. die konsolenkonstruktin ist wirklich anders.
    aber wie immer gibt es einen weg, etwas durchzuführen. vielleicht haben wir auch nur einfach zu komliziert gedacht???

    die sache ist interessant. ;) mann lernt nie aus und soll die hoffnung nie aufgeben:D:D:D

    ciao chriss

    ich muß dir ehrlich gestehen das ich die lieber mit der hand anziehe. da hab ich im gefühl obs passt oder nicht.

    von SCC wurde nichts negatives im bezug zum schlager erwähnt. wie gesagt, je nachdem wie gewissenhaft und wie ihr vertrauen in der sache habt. (bin in fahrwerk- + bremsensachen skeptiker)

    ciao chriss

    tipo hat völlig andere konsolenkonstruktion.
    passen nicht! werden auch nicht mit "wird passend gemacht" passen!! die gesamte fußwanne mit aufgeschweißten sitzschlitten ist darauf abgestimmt. dafür müßte der querträger im uno raus.....bloß klappt der uno dann zamm:D:D:D

    edit: wie immer soll man nicht zu voreilig sein. ;)

    ciao chriss

    VORWEG!!!!
    BITTE versucht ohne diese spezialschrauben LK100 Felgen zu montieren!! die normalen bolzen "mit gewalt" in eine LK100 felge zu montieren ist GEFÄHRLICH!! die bolzen werden verkantet und/oder verspannt eingeschraubt. eine überdemensionale beanspruchung auf scherung kann vorzeitige materialermüdung und plötzliches abscheren aller radbolzen verursachen!! was das bei 200 aufn tacho heißen kann, weiß jeder selber!
    BITTE auch nicht die bohrung zum langloch umarbeiten!!
    bitte geht mit der materie tuning IMMER vernünftig um.!!!

    so, meine von SCC:
    scc-versatzschraube.jpg
    leider schlechtes bild, wollte ich mal besser machen. aber wo ihr grad beim thema seit:D

    das testobjekt:
    BBS-Edition.JPG
    BBS-Edition One Felgen vom Golf 2 GTI/G60 in 6,5x15 ET37, 2-teilig, 32-fach verschraubt, mittenzentrierung 57,1mm, LK 4x100
    hübsche felgen, klar sind die RS001 schöner, aber auch unbezahlbar.

    was ist an den daten falsch? genauer LK100 und die mittenzentrierung.
    Fiat hat 4x98 und eine mittenzentrierung von 58,1mm.
    WICHTIG: bei verwendung von versatzschrauben ist das wichtigste die mittenzentrierung!! sie darf auch nicht zu groß sein, 58,1mm ( abscherende bolzen bei 200...... hammers wieder:D:D:D. also macht das gewissenhaft!

    BBS-Edition-bund.Jpg
    da die felge durch das kleine mittenloch ja nichtmal drauf geht, ist diese per CNC-frästechnik aufzufräsen. die felgenklinik hier in fürth wollte je felge 35,-€ (!!).
    nur so als anhaltspunkt, was ohne beziehungen auf euch für kosten zukommen. ;)

    tunerfelgen haben oftmals gefräste zentriernuten (ca. 63mm)die mit kunststoffzentrieringen wechselbar auf die versch. fahrzeuge vorsehbar sind. für so eine bezugsadresse von zentrieringen bitte ich, wer hat, eine adresse hier rein zu posten. ich hab -ausser RSL, die aber beschränkte auswahl- noch keine gefunden.
    was die kosten weiß ich leider auch nicht.

    die schrauben hab ich bei SCC geholt (sind grad 40km von mir) und können da für und in alle möglichen bundarten und längen und gewinden bestellt werden.
    http://www.spurverbreiterung.de
    BBS-edition hat 13mm kugelbund, eine seltene schraubenart, die meisten felgen brauchen kegelbund.

    der satz schrauben (16stck.) kostet euch rd. 50,-€ zzgl. versand. zu den schrauben gibt es einen festigkeitsnachweis der stahlart + abschertest nachweist, also tauglich + sollte ausreichend sein für eine einzelabnahme.

    versatzschrauben+BBS.jpg
    ich hab mir bereits vorher gedanken gemacht, welche felgenauswahl es werden soll, ausgerechnet ob ET und bundhöhe an mein fahrzeug montierbar sind, welche zentrierung die felgen besitzen, welche schraubenart mit welcher länge und gewindesteigung ich benötige. ihr merkt schon: mal eben felgen drauf ist nicht......wer das unüberlegt macht kann schnell viel geld in den sand setzen.

    das mal kurz meine erfahrungen zu versatzschrauben.

    danke so.halt für das thema, was für viele ja immer interessanter wird. ich bin selber felgenfreak + sammler und diese möglichkeit erweitert meine möglichkeiten.
    wobei ich eigentlich wirklich überzeugter fan von LK98 bin. wer hat schon originale ATS-classik in 8x13 in LK98 ;)

    ciao chriss
    ps maddin: mach da mal ne FAQ draus ;)

    hallo pepe!
    grundsätzlich eine super idee. auch wenns nur speziell für den 70er / 75er Uno sein soll.

    ausschlaggebend sind jedoch die umrüstkosten inkl. eintragung. sind die zu hoch ist die armotisierung zu lang, kann es sein dass es sich für viele für ein so altes auto nicht mehr rechnet.

    soviel interessenten auf die beine zu stellen (theoretisch brauchst 200 interessierte, die meisten springen wieder ab wenns ernst wird....) ist fraglich.

    nagel HJS doch mal au einen packetpreis fest. die können sicherlich eine vorraussage machen. ist ja ihr geschäft und sollen das mal ausrechnen.


    ciao chriss

    listet hier mal auf was bei euch die häufigsten mängel im prüfbericht sind. hier kann man dann schonmal eine top10 der mängel sehen und auf was wir unsere unos dann für den großen tag besser vorzubereiten haben.

    ich fang mal an:
    1) handbremse wirkung einseitig
    grund: feste hebel in der trommel + schwergängige umlenkrolle.

    ciao chriss

    die STVZO schreibt vor die scheibe beschlagfrei halten zu können. heizung ist nicht unbedingt erforderlich, lüfter aber schon. is gibt leichte leistungsstarke walzenlüfter, haben die gruppe H autos auch drinn (selbst die fahren damit obwohl am berg nur 3km! ;) )

    also dafür würd ich schon sorgen. meine auch das der ganze heizungs/lüftungsblock weitaus mehr als 10kg hat. weiß es aber nich. in der semmel war der noch drinn.
    das gewicht von 620kg zweifle ich übrigens an. nicht bei dem ganzen riffelblech :rolleyes: was der da drinne hat.
    find aber auch nirgends wo er das geschrieben hat ;)

    ciao chriss

    Lambda-Anzeige selbst gemacht
    vor kabelbäumen und löten hab ich keine angst.
    aber für platinenbestücken bin ich doch zu grobmotorisch + ungeduldig, bzw. will ich auch nicht zu viel lehrgeld zahlen.

    259.jpg
    hat sich schonmal jemand an sowas rangetraut?
    was für werkzeuge ist mindestaustattung (reicht mein 15,-€ lötkolben?)
    wie + warum mißt das über die spannung den tatsächlicheen fuel air/ratio? kann mir das mal jemand erklären ?( :D:D:D
    ist die vorhandene Lambdasonde geeignet, bzw. kann man das signal fehlerfrei abzwacken?

    sinnige sache und interessiert sicher nicht nur mich ;)

    ciao chriss
    edit: jetzt geht der link, foto nich....wurscht :D

    habt ihr euch schonmal gedanken über alternative fire-motoren gemacht?
    ich denke cinque/punto55 bzw. 60 sollten kein alzu großer aufwand sein, zumal das getriebe sicherlich beibehalten werden kann.
    da einspritzung das selbe und zündung (doppelzündspule digital) sicher umstrickbar.
    als krönung, aber mit größem elektrikaufwand (z.B. wegfahrsperre) wäre dann der 85PS 16v eine herrausforderung (dann aber bz-pumpe, getriebe, achslasten, bremsanlage!!).
    das wollte ich immer FiatUno mal vorschlagen. :D:D:D:D

    muß ja nicht immer turbopumbau sein (klar machts mehr spaß, hat aber schon jeder :D:D:D:D:D )
    ein 75MPI oder 16v wäre mal ein blickfang 8)

    nur so....zum diskutieren ;)

    ciao chriss

    genauso! die jetronic im uno ist gülle.
    das sicherste und beste ist die komplette elektrik rauszuschmeißen und z.b. gegen eine vom punto zu tauschen. ist aber heftiger aufwand, und wer nicht so kabelsalatbegabt ist kriegt das nie zum laufen.

    rocco, leistung zum suchen gibts viel.
    eine relativ einfache methode um auf 170PS zu kommen siehst du an buckaroo's 1,4er in der FAQ.
    als lader mußt du halt ne alternative suchen, da novitec T25er nicht auf den bäumen wachsen (und meines erachtens überteuert gehandelt werden)
    alternativen suche ich ebenfalls, vorallem wie man es besser machen kann als novitec damals. in meiner birne exestiert mein 1,6er schon 8)

    Bin selber noch am probieren, aber solange kein 100% nachweis sag ich nix. gebe nie mutmaßungen + halb fertige sachen bekannt:D:D:D:D:D

    ciao chriss
    rocco: wenn du wirklich aus dem 1.4er (!!!) über 200PS haben willst PN ich dir gerne die summe die der Bananasplitter an Altavilla überwiesen hat. danach willst du dann doch lieber porsche fahren.

    öl bleibt drinn. der wagen muß ja sowieso ne zeitlang stehen, sonst is da alles noch etwas mehr als handwarm ;) :D:D:D
    also liegt das öl ja in der wanne.

    wasser mußt ablassen und zwar kühler mit unteren schlauch ablassen. dann abzweig vom thermostat ab, da läuft auch noch raus.
    tipp: das alles bevor du den unteren ölrücklaufschlauch abmachst. sonst läuft dir die brühe in die ölwanne.

    ich werd den thread mal noch ergänzen. irgendwo hab ich mal paar bilder wie man lader tauscht da. wer noch was weiß kann natürlich auch was schrieben. dann schieben wirs ins FAQ 8)

    ciao chriss