Beiträge von chriss-bellas

    didi weiß nicht was er für einen kopf hat.
    er war bis dato immer der meinung es wäre ein GT-kopf
    ich weiß es auch nicht, da ich den noch nicht gesehen hab. der 1.4er hat in der tat 2mm größere ventile als 1.4T, aber der 1.6er hat auch größere ;)

    achtung: deine aussage ist nicht haltbar!
    bussi chriss :D

    Zitat

    Original von stritzy
    ich hab den innenraum mit zuerst mit heizkörber farbe gestrichen wird eine glasur und dann mit unterbodenschutz ausgeschpritzt in die schweller hab ich alt öl reingestrichen ist sau gut gegen rost

    kritik, sorry.

    altöl ist keinesfalls gut gegen rost da is selbst blanke metallteile enthält die rosten begünstigen. weiter bleibt die gefahr des auswaschens, weswegen man ölende schutzmaßnahmen regelmäßig (jährlich) wiederholen muß.

    heizkörperlack und hammerit sind ebenfalls schlechte wahl. diese lacke sind zu "hart", bzw. spröde und reisen schnell bei solchen dynamischen belastungen wie sie das KFZ-blech aufnehmen muß. risse begünstigen wieder feuchtbiotobe + rostnester. hammerit schreibt ausdrücklich in den anwenderdatenblatt drauf das es NICHT für KFZ geeignet ist.

    stritzy, aber
    trotzallem kann die geschichte ne zeitlang halten, zumindest im beobachteten zeitraum wo man den wagen hat, bzw. kommt es auch wieder darauf an wie der wagen gepflegt wird (und im winter gefahren)
    den übliche normalen alltagsgebrauch wird aber irgendwann wieder die pest sich durchgebissen haben (auch überlegen, das dauert ja auch ein paar jährchen bis der durch ist) solange ist die gewählte maßnahme natürlich spitze!

    timo:
    mein linktipp und order den katalog. wenn du den gelesen hast sind alle fragen beantwortet und wenn nicht kannsr du hier spezifisch welche stellen:
    http://www.korossionsschutz-depot.de

    jaja die laufleistung is aber auch enorm:D:D:D
    ich würde auch erstmal nur nachhohnen und nochmals durchmessnen lassen. ein guter motorenbauer quatscht dir nicht gleich andere kolben drauf.
    alt. kannst ja derweilen nach übermasskolben suchen.

    was sagt der kopf?? isser noch heil? oder suchst du nun ernsthaft :(

    ciao chriss

    bevor der sitzbezüge-thread auf seite 3 übergeht:D

    wir machen 3 varianten
    1) sitzbezug zwischen den kopfstützendurchführungen auftrennen und danach von der/m freundin/wehrdienstpflichtigen wieder zussammennähen lassen.
    2) lehne hinten quer aufschlitzen und klipse entfernen. danach sind eh bezüge drüber und den schlitz sieht niemand mehr.
    3) mit langem arm und kombizange am AUSGEBAUTEM sitz von unten in die lehne fassen, die klipse rausfrimeln. (Aua!)

    4) auf schonbezüge verzichten und holzrollenmassageauflagen verwenden (Ahhhhh, hmmmmmm) ;)

    ciao chriss

    Hallo Kinder.

    geplant ist viel. hier neben mir liegen auch ca. 40kg altpapier dafür bereit:D:D:D

    ich habe testberichte aller typen (vom diesel bis turbo), werbeanzeigen von damals, verkaufsprospekte, teilweise auch aus dem ausland (enland, schweiz), werkstatthandbücher (band 1-3, sonderband karroserie, getriebe, elektrik, monojetronic, L-jetronic, kat-system.....) zeitgenösische tuningkatalog (hörmann, novitec, KBS, FunFactory, usw..., 200-300 Fotos von Treffen, nochmal 500 auf meiner HD-platte, merchandise (telefonkarten, anhänger, einkaufstüten, pins......) Didi hat nochmal das doppelt :D den werd ich nicht mehr einholen (wir beide haben da bisserl ein an der klatsche ;)8) )
    gibt bekanntes, skuriles, seltenes.....

    nur bin ich beruflich verdammt gut eingespannt, weswegen ich keine zeit habe das alles aufzuarbeiten.
    Didi ergehts dnke ich ähnlich.
    mein webspace ist auch noch voll :(

    meine vorbildseite, sehr elegant, gediegen: http://www.ritmo-world.com

    didi + ich haben genug material da, ich hab nur keine lösung

    ciao chriss

    ergänzung weils mir gerade so einfiel:D:D

    evo3-deltas haben mengenmesser mit MAP-sensor der den herrschenden druck mit passendem kennfeldlinien usw. usf. sehr genau komuniziert. 60km von mir stehen da 2 16v mit 350PS, scheint gut zu funktionieren ;)

    massenmesser sind meiner meinung hinderlich. macht nicht soviel klappen rein :D

    ciao chriss

    ich häng noch mit paar schrägen oldtimer + lufti-tretern rum. die fahren alle auf rat + oldschol ab.

    klar das ich mich davon anstecken lasse:D:D:D






    woddy hätte leider zu viel arbeit für eine neue HU gemacht....und irgendwie brauchte ich wieder was neues. die schlachtung zeigte dann das es die richtige entscheidung war. die braune karies nagte doch schon zu sehr.....

    ciao chriss

    Zitat

    Original von Acki
    ....aber einige Ventile haben ich nenne es mal ne Unwucht und wackeln dadurch in der Bohrmaschine rum

    die dürfen nicht eiern. dann haben die einen schlag.
    die müssen neu.

    es gibt richtige fräsköpfe für den dremel. mit papier kommst du nicht vorran ;) die sind aber gut zum glätten.

    ciaoc hriss

    Zitat

    Original von Semlo
    Die Gurke die du von mir hast zählt nich :P

    hehe flo. deinen 75er hatte ich genau 24h. dann war der geschlachtet und beim schrotti:D:D:D

    allerdings hab ich nunmehr trotzdem nur noch 2. der in meiner signatur hat leider meine TÜV-durchsicht nicht bestanden und mußte weichen. naja, von dem demnächst noch mehr.........

    also bestand: 2 x Uno MK1, fast schon normal :( brauch platz.........


    ob 1er oder 2er ist egal. karosse ist im grunde bei allen gleich.
    wobei ich mit den 1er immer am meisten spaß hatte.
    die strahlen so ein flair aus.
    da muß man einfach 80iger mucke aus dem quick-out cassetten-blaupunkt dröhnen lassen.
    da gefallen einem kordhosen und polohemden.

    naja....

    warte mal noch bisserl mit der aktion.
    ich werde einen turbokopf zersägen, dann sieht man wirklich was in den kanälen noch geht. schleifst du zuviel bist du schnell im wasserkanal und der kopf ist schrott.

    1.5er und turbokopf unterscheiden sich immens im brennraum. turbo hat über die gesamte bohrung einen absatz von über 1mm (!!). so kriegt der die verdichtung runter. 1.5er hat viel kleineren brennraum. quetschkanten, die beim 8v turbo sauwichtig sind, passen auch nicht so recht.

    größter nachteil: die auslassventile sind nicht natrim gefüllt.

    dein plan ist gut, aber aus überzeugung mach das mit nem turbokopf. auch wenn viele mit dem 1.6er tipokopf fahren.......

    ciao chriss

    nein. AR kann man nur auf einem prüfstand ermitteln. nix messnen. AR40 für den IHI wurde mir mal nachegetragen. deswegen "angeblich"

    aber rein augenscheinlich ist der garrett bereits größer! die bezeichnungen T25, T28, T3 usw. sagen ja leider nicht viel aus, sind aber ein kleiner größenanhaltspunkt.

    mein kleiner wissenstand: novitec hat über motair damalig die T25 umbauen lassen. allerdings kleineres abgasgehäuse mit kleinerem rad.
    was nissan für einen T25 fährt? keinen schimmer.
    der nissan ist aber ein 2.ol motor. hat also genug + schnell abgasgeschwindigkeit das ding anzutreiben.

    deswegen meine hinweis:

    Zitat

    (zu groß? probiers aus!!)

    jetzt so nach meinem logischen verständnis.

    ciao chriss
    ps: ehrlichgesagt ich häng auch rann was ich finde. wenns überhaupt nicht passt und keinen spaß macht, kommts wieder raus ;)