1 bild = 1000worte
acki + stritzy haben schon beschrieben wo der heizungshahn sitzt.
ansonsten > nochmal nachlesen!
danke an grenzi für seine tollen + bebilderten tipps!
1 bild = 1000worte
acki + stritzy haben schon beschrieben wo der heizungshahn sitzt.
ansonsten > nochmal nachlesen!
danke an grenzi für seine tollen + bebilderten tipps!
an welchem hebel hast du gedreht?
unten am heizungshahn? also wärmetauscher direkt?
fass mal zu- und rücklauf an ob beide warm sind.
wenn hebel offen und durchfluss (hört man gluckern) dann is der wärmetauscher hinüber/dicht.
aber dreh erstmal am richtigen hebel
ciao chriss
6 wochen:D war nen 1er bastard (VW passat) kombi. damit hab ich das einparken gelernt:D
danach 1jahr 1er polo.
mein ersten eigenen uno hatte ich 4 erlebnisreiche jahre. das ist auch der grund warum ich da hängen geblieben bin.
ciao chriss
warten wir doch erstmal den frühling ab
bin eh dafür das es eine abordnung NORD z.b. um hannover rum und SÜD z.b. Donaugegend gibt.
ICH fahr überall hin , weil mich 500km fahrt nicht stören.
werkstatt/halle wäre die beste lokation. dach übern kopf und man kann mit schlafsack ne stunde drinn auspennen. dafür muß es aber warm sein:D:D
ciao chriss
so nen K&N hatte ich mal drauf (2jahre)
funktioniert, panscht auch nit alles an, aber durch die -bei mir- schräge einbaulage, tropft desöfteren schonmal was auf die strasse, bzw. sifft unterhalb ordentlich an.
ideal wäre ein behälter (cola-dose) mit dem filter senkrecht oben drauf.
auf die frage ob zuführung der dämpfe in den ansaugtrakt gut/schlecht ist geh ich nicht ein, da dies glaubens/geschmackssache ist.
ciao chriss
zu lange zu viel ladedruck?
tippe auf loch im kolben. mess mal kompression.
habe 1.3er kat und nokat block in 96052 bamberg liegen. ca. 60km nördl. von nürnberg. wenns du nix bekommst kannst du da haben. preis per PN
ciao chriss
das kann man nicht verallgemeinern, das größere ventile immer einen leistungszuwachs bringen. weder bei sauger noch beim turbo. da spielen viele faktoren mit ein. gerade bei unseren 8v köpfen.
ich habe hier einen versuchsvergleich zwischen bearbeiteten serienventilen mit optimiertem ventilsitz und 2mm größeren ventilen. bereits im mittleren öffnungsbereich (also hubhöhe) ist die zylinderfüllung mit den bearbeiteten ventilen besser als mit dem größeren. großer nachteil von großen ventilen ist auch der abstand zur brennraumwandung. oftmals wird der einströmbereich so steil das sich negative wirbel, oder sogar einströmstauungen bilden. also leistungsmindernd gegenüber original auswirken.
kann man nie pauschal sagen und ist von kopftyp zu typ unterschiedlich.
größere ventile sind kein garant für mehrleistung.
ciao chriss
....das war einfach bestimmung! es konnte gar nicht anders sein.
ciao chriss
es passen keine saugergetriebe an den tubos.
achswellenstumpf im differential ist anders ausgelegt, flansch passt nicht, antriebswellen passen nicht.
war für mich grund genug keine weiteren gemeinsammkeiten zu suchen.
OHC-punto-getriebe muß man schwer umbauen und bin mir immer noch nicht sicher obs dann passt.
ciao chriss
punto passt nicht! da müßtest die antriebswellen (flansch ist ganz andere konstruktion als bei den unos bis '93) mittauschen und der punto is bisserl breiter
öl wechseln, nach 500km nochmal wechseln und hoffen das es weiter hält.
LKW-werkstattbuden
oder hydraulikschlauchläden
mit schellen kriegst du das nur mit glück wirklich dicht.
die schläuche mußt du leider pressen(lassen)
immerhin sind da bis zu 3,5bar drauf.
wenn genug "fleisch" da is stülb weit drüber und mach 2schellen.
an der stelle schlecht möglich....
den platzbedarf kann man sich ausmessnen.
die bereits erwähnten sind gut geeignet. auch vorher gedanken über die leitungsführung machen.
bei größeren LLK ist immer der ladedruck etwas mit anzuheben, sonst kontraproduktiv.
merklicher leistungszuwachs ist zu erwarten.
viel spaß beim tüfteln
ciao chriss
hehe, ich war zu faul das zu scanen.
sind EL also 1,5mm größer
und AL 2mm KLEINER!!!!
bin neugierig was beim 1.6er geht. 1.4erKopf stimmt nie und nimmer maddin......
ciao chriss
ps: jetzt hab ich auch endlich den bebilderten nachweis online, wenn mir mal wieder keiner glaubt das die AL-Ventile Natriumgekühlt sind. danke didi
LOL! und du glaubst die sagen mir das richtige???
die guggen mich so an ->
werd mich mal in der teile-CD (wo ich auch schon fehler entdeckt habe) nachforschen.
WHB vom 1.6er hab ich lieder nicht.
ciaoc hriss
Maddin, das wenn mir nicht zu blöde wäre:D:D würde ich morgen die beiden zu vergleichenden motoren die ich stehen habe, die rübe runter machen und nachmessen!!
didi: wir schaun uns mal um, frag mal beim stefan.
allernotfalls/schlimmstenfalls kann ich dir leihweise aushelfen....
ciao chriss
du....ich muß dir auch sagen mir wäre das auch zu blöd:D:D
ich wäre nichtmal auf die idee gekommen das umbauen zu wollen.... für nen auspuff!!!
lustig seid ihr
ciao chriss
ZitatUnd am Domlager vorbei, konnte ich durch die Karosserie hindurch, sehen das mein linker Schnürsenkel offen war. Und damit bin ich 220 über die Autobahn gefahren
LOL!BRÜLL! der is saugut! schreibst echt lustich. freu mich auf mehr!
aber nich vergessen:
mahr schrauben als schreiben!!::D:D
ciao chriss
bin gespannt wie du zu den anderen gekommen bist und wies deine eltern rausgekriegt haben
edit: PN is besser
hätte, könnte, sollte
also auch ein 1.6er MPI kopf wirds sein können + sollen.
das waren immer meine informationen. leider hab ich noch keinen MPI kopf gesehen.
am 75er MPI sind die EL-kanäle leicht oval, beim SPI rund. z.b.
achja: der helmut kann manchmal ein ganz schöner schalk sein der hat wirklich jede schraube seines motors im kopf, nachmal "weiß ers aber nicht"