Beiträge von chriss-bellas

    Zitat

    Original von Acki
    Chriss!!! Sag doch auch mal was

    Fredi seiner fuhr! Er kriegt halt kein TÜV, deswegen hat er wohl aufgegeben.

    27er+Stritzy: ich war auf allen regensburger treffen. habt ihr 2 ösis da unos gefahren? kenn ich euch vielleicht?

    morgen hansi.

    das hört sich sehr verbastelt an. für sowas zahl ich 50,- bis 100,-€. kein cent mehr.
    wen der 2 verteiler hat hat der einen am racingblock unten an der nebenwelle und einen am 1.3er kopf am NW-kasten ;) jetzt weißt aus was der motor besteht.

    wenn noch lader drann isser schon bischen mehr wert. achte aber auf wellenspiel!! beim racing muß ein IHI mit abgang nach unten drann sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    sonst lass den lieber liegen. der kopf ist eigentlich das wertvollste.

    ciao chriss

    rechts am block beim 4.zyl. zum getriebe sollte 146A8 stehen.

    zu was willst du den unterschied rausfinden?
    ganz große sichere unterschiede zum 1.3er:

    verteiler über nebenwelle unten am block. dadurch hat eben der kopf keinen verteiler und die nocke keinen schlitz für.
    wenn da was zusammengeastelt wurde (1.3er kopf auf racing) siehst du das nicht von aussen. da muß die rübe ab.

    ciao chriss
    (du hast doch selber nen racing ?( )

    Markus und ich, also zu zweit, haben ne richtzeit von 5h A+E beim racing. da muß aber alles aufgehen. (tuts beim racing, kommt ja 3xim jahr runter, hab mir schon überlegt flügelmuttern zu verwenden:D:D:D )

    wichtig und sau erleichternd:
    halbachswelle beifahrerseite demontieren motor anheben, nicht nach unten hängen lassen.
    übern achskörper rausfädeln ist ne geduldssache (mit 35kg aufm arm 8o )
    und vor wiedereinbau getriebebolzen 1-2cm kürzen.

    ciao chriss

    @strizy: in 3,5h schaff ich ausbau auch alleine. da hängt aber noch kompletter motor, achskörber und federbeine mit drann:D:D

    ja, einspritzventil.
    kannst auch an den kabelfarben vergleichen (is mir letztes jahr auch aufgefallen, das es fehlt:D:D:D ) aber in bei den plänen stimmen einige nicht.

    schalten tuts über impuls von monojet auf masse.
    strom kriegts vom bz-pumpenrelai (mit vorgeschalteten strombegrenzer, sitz links im motorraum am kotflügel)

    welchen widerstand meinste? Nr?

    ciao chriss

    war bereits 1998 ein MK1 Uno mit GT motor in kaufbeuren zu bewundern. auch eingetragen. (der hatte alles eingetragen, sogar alupedale :P , 3seiten lang der schein 8o )

    vielleicht find ich mal ein bild von dem.

    ...und ja, kabelbaum ist zu übernehmen und ggf. zu verlängern. motronic-steuergerät sitz beim punto im wischerkasten. sollte man beim uno ins innere verlegen. kabel könnten dadurch zu kurz werden. klappen tut sowas schon.
    motorhalter + getriebe vom uno nehmen.

    ciao chriss

    WEIA!!!:D:D:D alle ausgeschlafen??

    1) acki: der 1.4er T-kopf ist etwas höher, ca. 1mm. diese höhe ist als runder rand um den kolbendurchmesser ausgeführt.

    das was du hier kreisförmig dunkel siehst ist 1mm tiefer als die planfläche/auflagefläche.

    das ist beim 1.3er kopf NICHT so. da du aber einen gebrauchten kopf hast sieht man ja die abbrandspuren ebenfalls kreisrund. aber der brennraum sieht etwa so aus:

    achtung : dies ist ein fire-kopf, kein turbo, aber so ähnlich sieht der brennraum beim 1.3er aus

    @rocco: der 1.4er hat die gleiche brennraumform wie 1.3er, also keine halbkugelform!! wie du meinst. nur eben um den 1mm absatz erweitert.
    der 1.4er hat keine nasslaufbuchsen. buchsen haben die übrigens alle Fiatmotoren nicht. kenn ich nur von alten alfamotoren (und vom 3.ol V6)
    das sind alles zylinderwandungen, aus einem guss. buchsen kann man ja entfernen ;) (eben wie bei alten alfas)

    da der spülbereich beim 1.4er offen liegt, liegt der verdacht nahe das der 1.4er block niedriger ist ?(
    werde das mal bei gelegenheit nachschauen/messnen.

    uffff