Beiträge von chrisuno

    hy,

    wo hast du diese bilder hergeholt ??

    wenn ich das untere bild anschaue, hab' ich den eindruck, dass es in frankreich aufgenommen wurde.
    es gab auch tatsächlich in frankreich 2 oder 3 anbieter für karrosserieumbausätze.
    könnt' mir vorstellen, dass der grill hier bei uns tatsächlich zum kauf angeboten wurde.
    ich persönlich hab' das teil wie auf den fotos nie gesehen.

    gruss
    chris :bier:

    moin,
    bei 4 oder sogar 5 mm ventilhub im o.t. wird das an bearbeitung wahrscheinlich nicht reichen.
    du musst auf jeden fall die ventiltaschen in den kolben nacharbeiten, sonst gibt es salat.
    je nach angestrebter verdichtung solltest du dann kolben mit ner' überhöhung im bereich des brennraums in erwägung ziehen, was allerdings ziemlich kohle verschlingt (ca. 650eu) weil schmiedekolben. 8o
    oder, was ein kumpel schon an nem' mini motor der a-serie gemacht hat - block planen bis die kolben ca. 1 mm oben rausschauen (je nach dichtung) und dann den kopf auch noch kräftig abnehmen. dann kommst du mit dem fiat motor wahrscheinlich auch auf ne' 11er verdichtung.
    aber das spart dir nicht die nacharbeit der ventiltaschen. und diese nacharbeit kann für den serienkolben eine ziemliche schwächung darstellen. ich weiss nicht, ob der das lange mitmacht.
    @rthrued - wie sind da deine erfahrungen was ventiltaschen nacharbeiten betrifft. halten diese nachgearbeiteten kolben oder gibt da der kolbenboden schon mal nach ??

    bei ner' 10er oder 10,5er verdichtung solltest du aber evtl. über geschmiedete kolben nachdenken.

    bei der zündung würd' ich auf unten liegenden verteiler gehen und da ne' elektronik einbauen. da gibts was bei stewart zundungstechnik oder du gehst zum viktor günther, der hat auch was.
    bei drehzahlen ab 8000 ist das mit den unterbrechern so ne' sache...........

    was den vergaser angeht, kannst du bei 1,6 liter auch auf 42 gehen. die findest du evtl. leichter. und es ist leichter, einen etwas zu grossen vergaser auf nen' motor abzustimmen als einen zu kleinen.

    was die gestänge-thematik angeht, gibt es dank uno turbo überhaupt keine probleme.
    der ventildeckel eignet sich bestens für umrüstungen auf doppelvergaser.

    wenn ich dran denke, bring ich da mal was mit nach geiselwind................

    gruss
    chris

    Acki, das mit den 3 mm ist ungefähr so :

    0-1,5 mm ventilhub bei überschneidung wird bei normalen motoren für den normalverbraucher angewendet.
    für sportliche motoren hebt man diesen wert an auf 1,5 bis ca. 3 mm.
    bei rennmotoren erreicht dieser wert dann 3-4,5 mm.

    das kannst du z.b. bei apfelbeck oder anderen spezialisten rauslesen.
    oder du schaust auch mal bei gozzoli.it in die nw liste. der gibt diese werte auch an.

    und zu diesen werten kann man mehr oder weniger pauschal sagen - je grösser desto mehr leistung und desto schlechter läuft der motor unten rum.

    gruss
    chris

    hy haribo,

    hab' das bei meinem 1er sx gemacht. auf einen 1,5er hab' ich mir da was aufgebaut.
    mit 36er dcnf, alquati ansaugbrücke, etwas arbeit am kopf, 300° nocke mit recht geringem hub (leider), serienverdichtung kamen da laut prüfstand 95 ps bei 6000 u/min raus.
    muss aber mittelweile sagen, dass die 36er für den 1,5er zu klein sind.
    hab' ich jetzt auch 40er drauf aber noch keine leistung gemessen und keine erfahrungen mit fahrbarkeit weil das auto im moment nicht richtig fahrbereit ist.
    was die lagerung der dk wellen angeht - die sind bei allen dcnf kugelgelagert. hab' nämlich alle 3 grössen von 36 bis 42 daheim liegen.
    ansaugbrücken sind über hörmann (alquati) zu bekommen oder über winz. der hat was eigenes gemacht.
    vorteile hörmann gegen winz brücke :
    bessere verarbeitung, grösserer radius als übergang aus der senkrechten zum kopf, brücke ist einteilig (winz 2 teile, die ausgerichtet werden müssen).
    vorteile winz gegen hörmann :
    ist kompakter und somit etwas leichter, etwas günstiger in der anschaffung.
    was die nocken angeht würde ich was mit 280-305° nehmen. ventilhub bei überschneidung sollte dabei nicht unter 1,5 liegen, wenn etwas leistung rauskommen soll. mehr als 3 mm sind für strasse dann aber wieder zu viel. da läuft der im standgas wie ein sack nüsse, lässt sich bei stop and go kaum fahren und der TÜVer wird auch sein veto einlegen, wegen zu hohem standgas.

    gruss
    chris :bier:

    moin apfel,

    meinst du mit "halter" die radseitige befestigung über die zentralmutter oder die getriebeseitige über die 6 8er schrauben ??

    aber prinzipiell macht aus eigener erfahrung ein bisschen spiel überhaupt nichts aus.
    ich habe die wellen schon gefahren, bis sie in der kurve beim beschleunigen deutliche brumm- oder rattergeräusche von sich gaben.
    das einzige, über was ich mich regelmässig ärgere, ist die qualität der manschetten. dabei ist es egal, ob es um die originalen von fiat oder um irgendwelches zuliefergedöns handelt.

    gruss
    chris :bier:

    hy zusammen,

    musste gestern feststellen, dass fast vor meiner haustür ein fiat treffen stattfindet.
    das treffen steigt am kommenden samstag 10.06.2006. veranstalter ist der fiat club sogni italiani (http://www.sogni-italiani.de/). :P

    ich werde mit meinem mk1 turbo kommen. ist sicherlich leicht zu finden weil es bestimmt der einzige ist mit ner' französischen zulassung. ich leg' das erkennungsblatt ins auto.

    also, dann vielleicht bis samstag :bier:

    gruss
    chris

    hy kaktus,

    billiger wie selber machen gibt es in dem fall aber wirklich nicht. selbst wenn du richtige spitzenware von "bauer & schauerte" oder ähnliches verwendest, kostet dich 1 schraube vielleicht 1,50 oder 2,00 euro im einkauf + deine arbeit.

    ich würd' mir das überlegen................

    gruss
    chris :bier:

    moin zusammen,

    prinzipiell kann man solche dehnschrauben auch selbst herstellen, wenn die entsprechenden werkzeuge vorhanden sind.
    über das thema dehnschrauben findet man in den einschlägigen unterlagen wie z.b. "dubbel" auch genügend info.
    ich persönlich hab' das bis jetzt 1 x gemacht. da hab' ich nen' alten ritmo block mit 12x1,25 gewinde umgerüstet von den alten stehbolzen auf dehnschrauben. die schrauben hab' ich dann nach fiat vorschrift (40 nm + 2x90°) angezogen und die halten immer noch. ist keine von gebrochen.
    ich hab' vernünftige 10.9 er schrauben genommen - kein reisfresserscheiss (!!!) - und auf die drehbank gespannt und mit nem' radiusmeissel den dehnschaft angedreht. die länge dieses schaftes hab'ich von ner' 10x1,25 schraube abgenommen.

    gruss
    chris :bier:

    hy jungs,

    was die schmiedekolben angeht lautet die letzte preisinfo, die habe 160 euro pro stück. das ist bei CPS ein pauschalpreis, den man für ca. 90% der kolben bezahlen muss.
    ich lass mir mal von dem einen musterkolben zuschicken, um mal ein bisschen rumzuprobieren.

    was die grundbohrung und das pleuelauge angeht, so gehört das bei jedem neuaufbau dazu, dass man das alles genau vermisst und ggf. korrigiert. sonst war der ganze aufwand u.u. umsonst !! ;(

    so, und was die grundverdichtung angeht, im moment ?(?(?(?(?(?(
    ich denke, das dürfte so in richtung 9:1 gehen.
    ich habe einen kopf mit ner' ziemlich verrammelten dichtfläche, bei dem 1-1,5 mm runtermüssen. wenn man dann da noch den etwas grösseren hubraum dazurechnet dürfte das hinhauen.
    und wenn es mehr als 9:1 wird ists auch o.k. die heutigen turbos haben ja teilweise grundverdichtungen von 10 oder sogar 10,5:1 und mit weber alpha passt das auf jeden fall.
    was mir im moment noch etwas kopfzerbrechen macht, ist der richtige lader.
    er sollte ein bisschen grösser sein als der serienlader aber auch nicht zu gross wegen ansprechverhalten und am besten auf den krümmer vom 1,4er turbo oder vom punto gt passen.

    chris :bier:

    die pleuel von frühen 1,3er turbos sind geschmiedet und, wie du sagst, filigraner.

    den unterschied im material merkst du zum einen an der farbe der pleuel und zum anderen, wenn du sie z.b. auf der drehbank bearbeitest. das geräusch beim drehen ist anders und auch die späne sind anders.

    für die filigranen pleuel hat man bei fiat sicher gesenkgeschmiedete rohlinge genommen und bei den späten, klobigen pleueln ist man dann dazu übergegangen gussrohlinge aus kugelgraphitguss, vermutlich ggg60, verwendet.

    da könnt' vielleicht acki mal bei sich auf der uni das material untersuchen lassen und vielleicht sogar mal nen' zugversuch machen :D:D

    chris

    was für muden meinst du denn, acki ?(

    ich denke nicht, dass ich diese mulden brauche, weil das alles zusammenpasst.

    hier kurz zur vorgehensweise:

    - man nehme den block vom 1,3er
    - die kurbelwelle von irgeneinem 1,4er oder 1,6er sauger oder turbo in bearbeiteter version (leichter + gewuchtet)
    - 4 x schmiedekolben von CPS Ø 81 vom 1,4er turbo mit reduzierter kompressionshöhe
    - die schmiedepleuel vom alten 1,3er in bearbeiteter ausführung (leichter und ausgewogen)
    - darauf ein 1,3er kopf mit erhöhter grundverdichtung und einer guten, asymmetrischen 288er nockenwelle mit ca. 10 mm hub
    - daran hängt man dann noch ne' neue motorsteuerung (weber alpha) von viktor günther

    und dann muss das ganz furchtbar kesseln !!!! :bier:

    chris

    hy jungs,

    danke für die infos.
    dann mach' ich bei meinem neuaufbau aus meinem 1,3er nen' 1,4er

    bin aber trotzdem etwas erstaunt, dass fiat da nicht den gleichen aufwand betrieben hat wie beim 1,3er, zumindest wie bei den frühen exemplaren.
    die haben ja die abweichende, bedeutend stabilere kurbelwelle drin.
    und statt der einfachen gusspleuel wurden ja bei den frühen exemplaren auch geschmiedete pleuel verwendet.

    gruss
    chris