Beiträge von Turbo_Kaktus

    Vergiss am besten dass er auf 3bar eingestellt sein soll.
    Hatte den Malpassi auch im uno, und jetzt im Integrale,
    Schraub die Messingschraube eingfach etwas rein, dafür ist der Regler ja da. du merkst das schnell am fahrverhalten ob er zu fett oder zu mager läuft, für den rest hast du ja eine druckanzeige wie du sagst.

    reindrehen im Uhrzeigersinn = mehr druck
    rausdrehen = weniger druck


    der regler bringt vor allem drehmoment und mehr leistung im oberen drehzahlbereich.

    acki, das einer KfZ mech oder meister oder weiss gott was ist heisst leider nicht immer viel.
    (hoffe ich trete damit keinem mech hier auf die füsse )
    aber gewisse dinge sind erfahrungssache, und ventilspiel einstellen ist halt auch so etwas....... total beschissen wenn mans nie gemacht hat aber kein wirkliches problem wenn man das ein paar mal gemacht hat und auch entsprechendes werkzeug zur hand hat)

    ich hab zusätzlich zum fiat werkzeug noch eigene werkzeuge gemacht/abgeändert.

    wenn du es machen lässt, dann schau dem typen auf die finger, sind manchmal nur kleine tricks mit denen es besser geht.
    aber lass es unbedingt machen, jetzt wo doch ein kopf sozusagen neu ist. währe schade wenns dir ein ventil verbrennt , nur weil das ventilspiel zu klein war.

    PS: hast du wiklich den richtigen Niederhalter für die Ventilstössel ? da gibt es verschiedene , jeweils nur für ein paar modelle verwendbar.

    wenn das ganze so dringend ist und du keinen anderen bremssattel hast, dann schau mal ob deine bremsbeläge durch sind? wenn da nur noch minimal belag drauf ist kann ein alter sattel auch mal klemmen, könnte mit ein bisschen glück sein dass er mit neuen belägen wieder funzt, weil die kolben wieder weiter innen sind.
    was auch oft klemmen kann sind die beiden führungen des zangenhalters, kannst kannst das mal auseinandernehmen, falls rost da ist etwas abschleifen, wieder kupferpaste drauf und zusammen...... dabei unbedingt die kleinen manchetten wieder richtig fixieren.

    also acki :maul: das bringst du auch selbst noch fertig.
    mit ein bisschen übung geht das wunderbar, für alle 8 Ventile ca. halbe stunde. wenn du das richtige werkzeug hast sowieso, das einzige was kacke ist und kacke bleibt ist das rausfummeln der plättchen, aber frag mal deinen Zahnartzt , der hat das passende werkzeug :D:D:D

    also wenn du dir ums erwischen sorgen machst....... besorg dir am besten einen leeren kat, dann sieht er wenigstens original aus, und wenn der es riecht oder hört ist das halb so wild, solange dein abgastest gültig und i.O. ist.

    ne, das führt zur leistungssteigerung, bei turbomotoren brauchst du sowieso keinen rückstau, diesen übernimmt zwangsläufig schon der turbolader. möglichst nach hinten öffnen wenn du leistung willst. aber wie schon erwähnt wurde, abgasnorm ist dann wieder ein anderes thema :)

    Bei Saugermotoren bringt weniger rückstau bis zu einem gewissen grad auch was, heisst aber nicht das ein komplett offenes rohr immer die beste lösung ist.
    aber beim uno 70 merkt man sehr gut den unterschied ohne kat, bringt viel mehr drehmoment.
    im rennsportbereich wurde oft der rückstau gezielt eingesetzt um eine bessere füllung zu erreichen. durch gegenüberliegende verbindungsrohre der verschiedenen zylinder wurde kurz vor schliessen des auslassventils der füllenden zylinder, die abgase der ausstossenden zylinder zurück in den zylinder "gedrückt" was eine bessere füllung und eine art Turbo ähnlichen effekt ergibt.

    acki, wird wohl daran liegen das er die gänge etwas wild reinhaut ? :D

    progetto , also passieren kann da eigentlich nichts, lösen wird sich das gestänge deshalb auch nicht.
    ist halt einfach eine abnutzungserscheinung, wenns stört dann wechseln, wenns einem egal ist..... sein lassen. ;) bei einem uno darf ja auch mal was wackeln :D

    keine ahnung mehr, die kunstoffbüchsen usw waren dreckbillig ( alles zusammen , ca. 8 bis 10 euro) aber die stangen mit den gelenken nicht ganz , vielleicht finde ich noch irgendwo eine rechnung, schätze mal um die 50 euro

    acki, also vom 2er uno turbo ausgegangen meine ich die gestänge die im motorraum über der lenkung zum getriebe gehen, inklusive aller umlenkhebel und kunsstoffbüchsen, sind einige teile. wenn da jedes teil nur 1 oder 2/10 spiel hat läppert sich das bis zum schalthebel hin so zusammen das der oben so richtig schön hin und her wackelt. wenn du alles austauscht fühlt sich das wieder richtig knackig an.

    bei meinem turbo mit 210'000 km war das auch ein rührwerk. hab dann alle schaltstangen und umlenkhebel mit gelenk ersetzt und dann fühlte sich das ding an wie bei einem neuwagen. war halt alles etwas ausgeleiert.

    Interesse hätte ich auf jeden fall, haube ist aber schon eigenbau carbon/glas, ca 4- 4.5kg . Kotflügel kommen auch noch dran, da diese ca. 13 cm breiter sein müssen. aber türen sind mir momentan zu aufwendig. daher sind jetzt erleichterte türen drin, ( fast nur aussenhaut und polycarbonat scheiben)

    was würde denn so eine türe kosten? machst du sie selber?
    und wie leicht wäre eine türe oder heckklappe?
    gruss thomas

    naja die ET ist schon ein problem da sie beim punto geringer ist, wenn sie höher wäre könnte man leicht eine scheibe drunter machen, aber so müsstest du die zange unterlegen, das ist halt nicht sehr vertrauenserweckend.

    so wie ich das mal nachgefragt habe passen die sättel schon, aber musst mindestens 15 zöller beim 16V, und 16zöller beim 20V Cuope fahren. ist nach meinem geschmack etwas zu gross. ich glaube die sattel sind von oben geschraubt, müssten also mit entsprechenden adaptern gefahren werden.

    das fahren ohne einspritzdüsenkühlung ist möglich aber reine glücksache. lasst sie lieber drin.

    Die allerersten exemplare hatten keine drin, bis sich die reklamationen häuften, das der wagen nicht richtig läuft.
    der grund war das sich die einspritzventile bei hohen temp. verklemmt hatten, danach wurden alle wagen nachgerüstet und die wagen ab werk mit dieser kühlung nachgerüstet.

    deshalb auch die erfahrung die acki gemacht hat, dass der motor nicht mehr richtig anspringt wenn er heiss hatte.

    also die zange passt schon, lochabstand usw. gleich, aber die bremsscheiben haben eine andere einpresstiefe, daher funktioniert das nicht ganz.
    hier kommen zweiteilige punto rennscheiben drauf und wenn mein konto sich vom infarkt erholt hat AP 4kolben alusättel.

    für Teile die nicht zwingend spezialanfertigungen sein müssen, möchte ich möglichst originalteile nehmen, die auch als ersatz wieder einfach und schnell zu beschaffen sind. und weil ich irgendwann noch fertig werden sollte :D:D


    PU buchsen usw. sind gut und recht, aber beim Stabbi als einziges teil relativ unnötig.

    was den ersten punkt betrifft.......... irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen !

    Für die traktion sorgt die diffsperre und die slicks. in einer kurve kannst du sowieso nicht mit voller leistung fahren also erledigt sich das mehr oder weniger.
    soll ich etwa mit 30 grad schräglage durch eine kurve fahren damit ich angeblich mehr grip habe???? in sachen grip................ das hintere innere rad hängt dann auch gleich bei der kleinsten lenkbewegung in der luft,,,,,,, ob das nun sinn macht.
    Desweiteren sollte man mal überlegen weshalb überhaupt ein stabbi verbaut ist, und welche aufgabe der hat. Wie der name schon sagt stabilisiert er das Fahrzeug was sehr wichtig ist, vor allem was das nickverhalten betrifft.
    Das das innere Rad hochgezogen wird ist auch nur relativ. Schliesslich ist das fahrzeug nicht irgendwo festgeschraubt sondern bewegt sich frei über die strecke, also wird nicht nur das rad nach oben gezogen, sondern die karosserie nach unten, was insgesamt eine viel stabilere fahrlage ergibt.
    Wenn kein stabbi verbaut ist bleibt vielleicht das innere rad länger auf der strasse, aber ohne last, weil sich das auto ja nach aussen neigt. was genau einen sch.... bringt, denn ein reifen kann erst grip bringen wenn er mit Masse auf die strasse gedrückt wird. mit dem eigengewicht der räder bringt das gar nichts.


    wer sich übrigens etwas mit motorsport beschäftigt weiss das stabilisatoren aus diesem bereich kommen, ich werde niemals an einem bergrennen starten ohne stabbi, da ich keine lust auf einen überschlag habe. ein rennwagen ohne stabbi der auf asphalt bewegt wird ist meiner meinung nach kriminell.

    übrigens, schon mal eine rennserie gesehen, bei der die fahrzeuge mit starker neigung durch die kurven fahren? das wird niemals schnell sein sondern sieht höchstens spektakulär aus, das wars dann auch.

    PS: Wer mal wissen möchte was Querbeschleunigung bedeutet darf sich mal bei mir im Integrale festschnallen :D


    aber zurück zum thema, danke für die tipps, werde mal die eper cd ( danke an stritzy) durchstöbern oder mal bei eibach nachfragen. :D

    sieht geil aus, gefällt mir sehr gut.

    aber kannst du mir sagen wie du die dinger durch die mfk bekommst? beim eintragen sitzen die bestimmt mit den 5 schwersten mitarbeitern rein und fahren kurven bis es irgendwo streift, vor allem hinten kommt der dann schnell an den radlauf. ( haben die wix... bei mir auch immer gemacht.) oder hast du da etwas geändert?

    finds zwar geil das so ein teil an den uno passt, aber lass es lieber sein. sieht aus wie Raststätten-Jugo-Tuning, einfach viel zu gross für den kleinen uno.

    wenn dein uno pro seite 20cm breiter ist könnte man nochmal drüber nachdenken :D

    von welchem auto stammt der ursprünglich?