für Teile die nicht zwingend spezialanfertigungen sein müssen, möchte ich möglichst originalteile nehmen, die auch als ersatz wieder einfach und schnell zu beschaffen sind. und weil ich irgendwann noch fertig werden sollte 

PU buchsen usw. sind gut und recht, aber beim Stabbi als einziges teil relativ unnötig.
was den ersten punkt betrifft.......... irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen !
Für die traktion sorgt die diffsperre und die slicks. in einer kurve kannst du sowieso nicht mit voller leistung fahren also erledigt sich das mehr oder weniger.
soll ich etwa mit 30 grad schräglage durch eine kurve fahren damit ich angeblich mehr grip habe???? in sachen grip................ das hintere innere rad hängt dann auch gleich bei der kleinsten lenkbewegung in der luft,,,,,,, ob das nun sinn macht.
Desweiteren sollte man mal überlegen weshalb überhaupt ein stabbi verbaut ist, und welche aufgabe der hat. Wie der name schon sagt stabilisiert er das Fahrzeug was sehr wichtig ist, vor allem was das nickverhalten betrifft.
Das das innere Rad hochgezogen wird ist auch nur relativ. Schliesslich ist das fahrzeug nicht irgendwo festgeschraubt sondern bewegt sich frei über die strecke, also wird nicht nur das rad nach oben gezogen, sondern die karosserie nach unten, was insgesamt eine viel stabilere fahrlage ergibt.
Wenn kein stabbi verbaut ist bleibt vielleicht das innere rad länger auf der strasse, aber ohne last, weil sich das auto ja nach aussen neigt. was genau einen sch.... bringt, denn ein reifen kann erst grip bringen wenn er mit Masse auf die strasse gedrückt wird. mit dem eigengewicht der räder bringt das gar nichts.
wer sich übrigens etwas mit motorsport beschäftigt weiss das stabilisatoren aus diesem bereich kommen, ich werde niemals an einem bergrennen starten ohne stabbi, da ich keine lust auf einen überschlag habe. ein rennwagen ohne stabbi der auf asphalt bewegt wird ist meiner meinung nach kriminell.
übrigens, schon mal eine rennserie gesehen, bei der die fahrzeuge mit starker neigung durch die kurven fahren? das wird niemals schnell sein sondern sieht höchstens spektakulär aus, das wars dann auch.
PS: Wer mal wissen möchte was Querbeschleunigung bedeutet darf sich mal bei mir im Integrale festschnallen 
aber zurück zum thema, danke für die tipps, werde mal die eper cd ( danke an stritzy) durchstöbern oder mal bei eibach nachfragen. 