Beiträge von Turbo_Kaktus

    wenn du dichtmasse benutzt würde ich persönlich empfehlen die originaldichtung ganz wegzulassen.
    aber wenn du schon alle dichtungen neu machst dann würde ich von der masse eher abraten.

    vor allem........ komm bitte ja nicht auf die idee das zeug auf die kopfdichtung zu schmieren ! :D:D:D:D:D

    ach ja, alle dichtungsflächen müssen penibel entfettet sein damit die masse dann wirklich dicht hält, da sind die originaldichtungen nicht so heikel.


    ansonsten viel spass, hast ja noch was vor. ich nehme an wenn du schon alles weg hast machst die simmerringe von ölpumpe und kurbelwelle auch gleich oder?

    sieh nach bevor du ihn schmeisst ! schlauch ansaugseite weg , reinschauen, wenns er richtig gestreift hat siehst du es gleich, und kannst mal von hand das laderrad drehen und sehen obs am gehäuse streift. wenns ganz übel ist hast du auch feine spähne im ansaugtrakt.
    ich drück mal die daumen und hoffe das der lader nicht hin ist, vielleicht kommt das geräusch ja auch wo anders her, irgendeine kleinigkeit ?

    Mann mann mann, leider klappts wie vermutet nicht mit aschheim, bekomme momentan nicht mal einen halben tag frei. hätte gerne mal die ganze bande hier kennengelernt. tja....hoffentlich ein andermal !? ?(?(
    trinkt ein :bier: für mich mit, oder zwei, oder drei ...

    Wünsch euch jedenfalls schon mal ein geiles treffen und eine gute fahr. hoffe dass auch ein paar schweizer vertreten sind.


    greets.


    Harrycane,
    ist es das Freiburg i.Br. ? oder das in der nähe von Magdeburg?

    also wenn du nicht so verdammt weit weg wohnen würdest ........................... dann hätte dein uno jetzt ne ration schweissdraht abgekriegt dass der tüver sich den hammer zur sau macht an deinem auto.

    schlaf mal etwas drüber ......... und irgendwann wachst du auf und merkst dass das alles halb so wild ist, alten sack anziehen und ran an den rost. wenns nähmlich mal gemacht ist, dann hast du wieder deine freude daran ! Garantiert !

    wäre wirklich schade wenn du nun einfach so aufgibst. könnte sein das es sonst :maul::maul:

    :D:D

    als kleine info für die schweizer.

    tieferlegung ist generell auf 4cm begrenzt.
    aber....................................... :D:D:D
    gemessen wird am höchsten punkt der Karosserie, ( wenn überhaupt gemessen wird) und das wäre beim uno dann in etwa die hintere dachkante. also kann er vorne ruhig 60 mm oder mehr runter, solange nichts streift usw. und zu den federn ein zertifikat vorhanden ist geht das.

    gibt dann einfach eine weitere allgemeine bedingung, das fahrzeug darf auf flachem gelände, bei abgelassener luft aus allen reifen ( vollbescheuert !!) nirgends den boden berühren.

    ist dann aber auch wieder gummiparagraph, denn es ist nicht definiert was für räder drauf sein müssen, also 15 zöller mit 195/45 drauf, und dann sollte das locker passen. da kannst du dann im nachhinein wieder 13 zöller mit geringem querschnitt drauf machen, das dir das ding überall hängen bleibt, aber da schauen sie dann wieder nicht drauf. Ich könnte manchmal jedem dieser schlauen heinis ins hemd kotzen.

    den meisten (deutschen) hier kommt das wohl alles etwas kompliziert vor, aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen welche "fickerei" bei uns auf der MFK ( Tüv) manchmal losgeht, wenn etwas nicht original ist. deshalb muss man halt manchmal etwas bescheissen um zum ziel zu kommen.
    von daher beneide ich euch um euer gesetz. 1.6er turbo z.B. kannst du offiziell in der schweiz vergessen. da bräuchten wir eine bestätigung von FIAT !!! damit der Motor in dem Uno betrieben werden darf.
    und Fiat schert sich sowieso einen dreck um solche dinge.....

    es grüsst : *einerderandauernschikaniertwirdbeimtüv(mfk)undirgendwannmitnerknarredahingeht*

    ;)

    also king boost sagt mir nun nicht sehr viel aber könnte mir vorstellen das es schon passt, wenns einstellbar ist .

    die malpassi regler funktionieren jedenfalls gut.
    gibts glaub ich irgendwo sogar als kit für den uno, mit den nötigen adaptern usw.

    zuschrauben = mehr ladedruck
    aufschrauben = weniger ladedruck
    du willst ja vermutlich keine 1.6 bar druck, und dein lader hätte das evtl. auch nicht so gern.

    den druckschalter findest du an der ansaugbrücke auf der fahrerseite, zwei kabel, mit einer gummihülle drüber.

    einfach ein kurzes stück schlauch drauf und am ende einen stopfen oder eine schraube rein, bride drauf und fertig.
    aber please pass auf mit dem dampfrad, wenn du es einbaust schraub es erst komplett auf, und dann bei der probefahrt langsam schritt für schritt zu, sonst kann es gut sein das sich dein lader undankbar verabschiedet.

    übrigens, den überdruckschalter musst du noch ausstecken, sonst hauts dich fast aus dem sitz wenn der druck hoch geht :D

    naja drehzahlabhängig ist das mit dem dampfrad eigentlich nicht, da spielt mehr der lader eine rolle.
    aber wenn du es schon bestellt hast verschliesse einfach den dritten abgang.

    was das messen mit manometer betrifft......... wäre sinnvoll , aber nur wenn das ding auch wirklich genau ist, sonst kannst du gleich auf die originalanzeige gehen.
    Es gibt schon spezielle messuhren die sehr genau sind, aber die kosten eine stange. wirklich genaue Ladedruckanzeigen sind meist nur ab 180 euro zu haben und meistens 80mm durchmesser.
    könnte dir höchstens anbieten den druck zu messen, da ich eine HKS Anzeige mit separatem Druckfühler habe, das ding kalibriert sich beim einschalten mit dem fühler, daher sehr genau.

    vielleicht bist du ja mal in der gegend, das messen dauert ja nur 5 minuten, und dann könnte ich mir gleich mal deinen uno aus der nähe ansehen :D

    Zitat

    Original von Progetto Sud
    beeinträchtigt den breitere reifen und distanzscheiben die härte...?

    nee, da kannst du draufmachen was du willst oder die Reifen mit Beton füllen . Was den komfort betrifft macht das ganz bestimmt grosse Unterschiede, aber dass die Reifen einen Einfluss auf die Dämfung haben, wie hier vermutet wurde ist ganz klar nicht der fall.
    Ein Reifen kann nur federn, aber nicht dämpfen.

    aber da dein auto ja sportlich aussieht darf es sich doch auch sportlich fahren oder nicht ? ;)
    sonst solltest du originalbereifung draufmachen, fährt sich dann wieder wie eine luftmatratze :D:D:D

    für den Uno Turbo würde ich auch ein "normales" ventil nehmen mit zwei abgängen, also nicht diejenigen die du zeigst, da bei diesen ventilen ein teil in den motoraum bläst, was dann nicht mehr ganz dem messwert des LMM entspricht. kann gut sein das der dann lange nicht die leistung bringt die du erwartest.

    für fahrzeuge mit absolutdruckfühler kann ich ein 3wege ventil empfehlen, aber nicht solche wie du abgebildet hast sondern mit zweifacher einstellung, damit kannst sogar das ansprechverhalten des wastegate etwas beinflussen, damit er schneller den gewünschten maximaldruck aufbaut, bei den standard-ventilen ist das nicht so perfekt, da das wastegate schon etwas früher zu öffnen beginnt, und somit den aufbau etwas verzögert.

    Zitat

    Original von Jo
    Die philosophische Frage lautet dann: Steht der Aufwand in Relation zur gewonnenen Lebensfreude? Motorsport ist meist ein Hobby für gelangweilte reiche Leute.

    Halleluja, sorry, bei allem Respekt für deine Philosophie...............
    aber diesen Satz empfinde ich als hochbescheuert !

    Autsch, willst du nicht dein hosenrohr kürzen? meiner war ca. 60mm tiefer und mit den 7x13 und 175/50er bereifung hat das ding auch schon fast vom hinschauen am boden geschliffen. aber wenns dann mal richtig anschlägt kannst du dir den lader/Krümmer oder Stehschrauben im kopf killen, das währe dann verdammt ärgerlich!

    klingt sehr komisch, der regler wird ja wohl nicht direkt über dem abgaskrümmer montiert sein oder? da der Regler mit membranen arbeitet spielt die temperatur natürlich auch eine rolle, aber so extrem eigentlich auch nicht.

    ansonsten würde ich mal mit dem serienregler das gleiche spiel machen, könnte ja auch sein das deine pumpe nicht mehr richtig will.

    sieht doch gut aus, und wenns ne rennsemmel ist dann gehören natürlich auch die aufkleber dran.

    aber wo warum und wieso um himmelswillen dürft ihr rennen ohne einen käfig fahren?
    könnte man in der schweiz komplett vergessen.

    oder sind das die rennen durch die innenstadt ?