wenns nur griechenland wäre.... da kommt jetzt einer nach dem andern und will hilfen
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
Der euro ist doch eh schon tod. man wills nur nicht wahrhaben. das verstecken vor der wahrheit kostet nur noch mehr geld. ich tippe auf 1-2 jahre bis die ersten staaten wieder ihre alte währung haben. kommt davon wenn man sich naiv überschuldete länder an board holt
-
weil der humor jeweils beim geldbeutel endet
-
ganz einfach. die preise für uno turbo etwa teile sind in italien wie goldpreise.... nur leider herbei fantasiert. kein italiener kauft die teile zu den preisen die man z.b. auf ebay sieht....
etwas verlangen und es auch bekommen sind halt zweierlei... -
genau. jeden tag steht irgendwo ein dummer auf. why not.....
-
hast du den zündwinkel versatz gemessen oder wie hast du den einfluss kontrolliert?
-
wie gut und genau die serienmässige kloperkennung am uno funktioniert weiss ja eh keiner so genau.
vorteil bei der montage am block ist halt dass man nicht so viele fremdgeräusche vom ventiltrieb auf dem hörer hat
-
ich würd den unterbau mal komplett lassen wie es ist wenns low budget sein soll. obenrum bzw. aussenrum holst du auf die schnelle am meisten raus. halt uns auf dem laufenden bei dem projekt
-
heisst der händler naumann? dann stimmts
hab noch 41.5mm drosseln liegen. aber einspritzer. das fällt ja dann flach wenns lowbudget sein muss. preiprogrammierbar kostet ja schon was
-
welche leistung peilst du an? mit motorrad einzeldrossel liegst du evtl. gar nicht so falsch !
-
innen. aussen brauchst nicht wirklich. das ist nur damit er nicht schräg kommt. ist aber bei den kleinen zapfen eh fast nicht möglich die zu verkanten
-
einfach mit nem rundstahl vorne sauber flach geschliffen. dann kannst die neuen locker wieder reinklopfen.
-
acki, etwas mehr auf den inhalt achten als auf den videoschnitt.
und der inhalt sagt dass er funktionierende uno's hat und keine lebenswerke
-
massenproblem... ich hab zwar den 2.4er aber ist da das gleiche gelumpe. habs lahmgelegt wie du es schon geschrieben hast
-
also ich hab nur minimal längeren pedalweg. dafür beisst die schon mit leichtem druck so gut zu dass unterschiedim pedalweg faktisch gar nicht bemerbar ist
-
der golf ist auch das vorzeigemodell und wird bei jedem markenvergleich hervorgezogen..... da werden die preise bewusst tief gehalten.
bei meinem 2 jährigen t5 blättert schon an ca 10 stellen der klarlack ab ohne ersichtlichen grund und auf der rechten seite hab ich letzte woche nach der wäsche ein paar ca. 3cm grosse blasen gesehen wo der lack aufbläht weils drunter offenbar rostet...aber kein steinschlag oder sowas zu erkennen.
deutsche wertarbeit
untendrunter/schweller usw. hält sich das blech aber deutlich besser als bei den spaghettikollegen
-
uch noch eine vom bravo gt liegen... aber versand lohnt wirklich nicht.
schau mal im cfi, da schlachtet grad einer nen bravo
-
moinmoin. könntest du schauen dass meiner unpoliert ist. brauch das ding eher unauffällig. danke
-
die homologationsblätter hast du also? ansonsten kann ich die mal durchschauen
aber wie chriss schon sagt, die schwachpunkte kennen wir ja alle. wenn du ne eingeschweisste zelle drin hast würd ich schauen dass du den käfig an a un b säule noch mit der karosse verschweisst. damit kriegst du die hütte steif . der käfig schwingt dann auch nicht so, bei dem gewicht des käfigs ist das nämlich nicht zu unterschätzen.
-
weil eigentlich alle die rennen fahren das gegenteil machen, bremsleistung hinten reduzieren. kann ich auch aus eigener erfahrung nur empfehlen. gerade bei leichtbau wird er nie den grip an der HA produzieren können, der es erlaubt richtig stark an der HA zu bremsen ohne dass ihn das heck dauernd überholen will.
einige legen die bremse hinten sogar still. beim uno wenns ne richtig leichte rennsau ist würd ich das auch machen