Es ist nur die Gummihülle über den Steckern nicht mehr so fit. Aber die Ummantelungen der Kabel direkt sind noch voll ok. Hab auch dran gewackelt. Da hat sich nix geändert.
Beiträge von Didi
-
-
Hab jetzt versucht an den Kabeln des Einspritzdüsenkabelbaums zu wackeln. Aber da hat sich nix geändert. Auch wenn ich bei den Steckern wackel, tut sich nix.
So hört er sich jetzt an: Video
Und so, wenn Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke bzw. Benzindruckregler entfernt ist: Video
Und so, wenn ich kurz Gas gebe: VideoHmm
Ich hab morgen endlich mal frei und werde da den Druckregler tauschen. Mal sehen.
Hat noch jemand einen Tipp?Das Auto muss dringend fertig werden, denn ich hab nen Zettel von der Polizei bekommen, dass meine HU/AU abgelaufen ist und das bis zum 10.08.09 erledigen muß. Es eilt. So ein Mist!
-
Keine Ahnung, ob die nen Wackler hat. Ich kann morgen Abend mal an den Kabeln des Einspritzdüsenkabelbaums wackeln und schauen, ob sich was ändert, wenn der Motor läuft.
Ich hätte zwar noch einen zum tauschen, aber der liegt wieder bei meinen Eltern im Keller.
Die Düsenstecker sind ok. Sonst würde er ja nicht auf 4 Zylindern laufen. Oder wie meinst du das?
-
Ja glaub, dass sie minimal höher war - ca. 1000 upm.
Gestern: Start bei "kaltem" Motor und er lief perfekt (nach Düsentausch)
Heute: Start bei "kaltem" Motor und er lief nicht mehr perfekt (nix geändert)Dabei waren die Außentemperaturen gestern wie heute ähnlich.
-
Das gibts doch nicht!
Ich hab gestern Abends nach der Arbeit (21 Uhr) alle 4 Düsen getauscht.
Davor hab ich alle "alten" Düsen getestet. Waren alle 4 ähnlich. Hab das Video von einem Tausch hochgeladen.Eine der Düsen vorher: Video
Eine der Düsen nachher (eine von 4 Düsen): Video (Die hab ich dann genommen.)
Eine der Düsen nachher (eine von 4 anderen Düsen): VideoAm Winkel der Abstrahlung hat sich nicht viel geändert. Hab von zwei verschiedenen Düsensätzen die Düsen ausprobiert. Die spritzen alle ähnlich ein.
Dann lief der Motor auch sehr gut!
So läuft der Motor: VideoJetzt hab ich heute noch ne Kleinigkeit gemacht (Schlauchschelle am Benzindruckregler getauscht) und den Motor erneut testweise gestartet. Und nun läuft er wieder nicht mehr vernüftig.
Vor 24 Stunden lief noch alles perfekt. Hab das Auto danach nicht mehr bewegt.Was kann denn das noch sein? Der Benzindruckregler???
-
Hey, vielen Dank - tolle Liste!!! :))
Die Pumpe klingt ganz normal.
Mal sehen, wie das Spritzbild aussieht.
Wie testest du die? Düsenleiste ausbauen und dann einfach mal starten und schauen? -
Ich hab noch einige Düsen daheim. Sie schickt mir meine Schwester zu.´
Die Düsen hab ich schonmal getauscht, ist aber schon länger her. Das neue Problem hab ich noch nicht so lang.
-
Ja, aber ich hab hier in Nürnberg keine Halle. Und daher jetzt kein Licht mehr!
Hab leider doch keine hier. Die sind bei meinen Eltern im Keller. Die ich hier hab sind leider ohne Dichtungen!Dann kann ich das doch erst nächste Woche erledigen. Mist!
-
Die kompletten Zündkabel sind erst ein paar Wochen alt! Sind NEU!
Denn mir ging erst eins kaputt (während der Fahrt).Du meinst sicher die Einspritzdüsen, oder? Ja, kann ich mal tauschen - hab noch welche da.
Komm erst Sonntag dazu - muß morgen den ganzen Tag arbeiten. -
Bitteschön: Die Zündkerzen
(Hab sie schnell ausgebaut und nen Photo gemacht.)Die zwei äußeren sind etwas dunkler, aber immer noch braun. Was meint ihr dazu?
-
ja, voller Ladedruck ist da. Zischen ist keins da. Aber hab ja auch alle Schläuche gecheckt - und die sind ok.
OT hab ich an Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad kontrolliert. Ist ok!
Geblitzt hab ich noch nicht (hab ich leider nicht da - nur bei einem Kumpel).Vielleicht hab ich auch nen Kabelbruch im Zündkabelbaum, denn der ist schon öfter raus und rein gekommen!
Die zugehörigen Sensoren sind alle ok, hab ich durchgemessen. Aber vielleicht liegt es an einem Kabel dazu? -
Ok, danke!
Da der Motor sich auch nicht sehr gleichmäßig anhört, wenn er wärmer ist (Wasser auf 90 °C), könnten es evtl. auch die Ventile sein. Vielleicht sind sie entweder nicht richtig eingestellt (vor 2000 km erst eingestellt) oder es ist mal wieder eine Nocke der Nockenwelle eingelaufen.
So läuft der Motor: Video
-
Da ich wenn ich fahre Probleme und stehen bleiben muss mit der Motor ausgeht, hab ich jetzt alle Luftschläuche und den LLK geprüft. Aber leider keinen Riß o. ä. gefunden. Alles OK!
Auch der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung ist frei und ohne Riß!
Wenn der Motor kalt ist und im Leerlauf läuft, funktioniert er ohne Probleme!1. Ich denke, dass es richtig ist, wenn der Zusatzluftschieber (Zusatzluftventil) geöffnet ist, wenn der Motor aus ist und kalt, oder?
2. Was passiert, wenn der Schieber defekt ist und bei einer höheren Temperatur nicht zumacht? -
Tatsächlich, das blau-schwarze Kabel zum Lenksäulenschalter hat Kontakt mit dem Gehäuse. Das darf natürlich nicht sein. Also mal zerlegen.
-
Hmm, bei mir ist die Verzahnung zum Scheibenwischermotor total hinüber, dass bei meinem Fire sich der Motor dreht, aber der Wischer auf der Scheibe stehen bleibt.
Da ich nur einen vorderen Scheibenwischermotor vom Turbo rumliegen hatte, wollte ich diesen einbauen. Ich hab von den drei Kabeln zum Motor hin - zwei gedreht (blau + grau), damit er schneller dreht. Denn der Fire hat ja nur den einstufigen Schalter drin. Das Schwarze Kabel zum Motor hab ich an seiner Stelle gelassen.
Bei dem Test (nur Kabel angeschlossen) funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich dann den Motor an seine Stelle baue und nur die zwei Kreuzschrauben reinschraube und dann den Hebel für den Scheibenwischermotor betätige, fliegt die zugehörige Sicherung raus.
Woran kann das nur liegen???
-
Turbo_Kaktus: Ja, würde mich schon unters Auto legen, wenn Markus Böcke da hat. Wäre nett, wenn du die "breitbandmesserei" mitbringen könntest.
Naja, die volle Leistung bringt er glaub ich auch nicht mehr. aber das kann man schlecht abschätzen.
Die Lagerschalen sind Original Fiat! Welche genau, kann ich nicht sagen. Sie wurden aufgrund der Motornummer von dem Block bestellt. (Sind die selben, wie vom Uno Turbo 1.4.)
turbohaller: Würde nicht sagen, dass er klappert.
rAcHe kLoS: Als ich vor einigen Wochen die Kerzen heraus hatte, waren sie wunderbar goldbraun.
Die Ölleitungen zun Ölkühler sind neu! Nur die Leitung von vorne nach hinten zum Lader wurde bis jetzt nicht getauscht.Acki: LMM wurde schonmal getauscht. Aber noch nicht jetzt nach dem Motor-ausgeh-Problem, denn die Teile liegen daheim (60 km entfernt).
-
Wenn beim Anlasser Öl bzw. Fett fehlen sollte, dann geht er ja sicher auch schwer, wenn der Motor kalt ist. Aber da springt er perfekt an!
Luftsystem hab ich noch nicht abgedrückt!
-
Die Stromversorgung bricht nicht zusammen. Es gehen die Lampen vom Cockpit nicht aus. Der Anlasser schafft es nur nicht den Motor zu drehen. Es geht nur sehr schwer.
Und manchmal plötzlich springt er dann wieder an.Ich hab das PopOff ausgebaut und zerlegt. Es war alles ok.
Ich glaub nicht, dass er absäuft, denn die Kerzen sehen gut aus.
Ja, das Öl wird immer noch schnell 100° Grad heiß. Im ganzen Motorraum ist es verdammt heiß!
Aber wenn der LLK defekt wäre, dann würde er doch nicht normal im Leerlauf (nach einem Kaltstart) nicht einwandfrei laufen - sondern garnicht!?
An die Kolben hab ich auch schon gedacht. Aber kann das sein, wenn ich auf allen Zylindern sehr gute Kompression hab?
Kann man das irgendwie prüfen, ohne den Motor zu zerlegen? -
Hab nun folgendes noch geprüft:
- Pop-Off geprüft - OK
- Motor geht jetzt an fast jeder Ampel aus. Muss leicht den Leerlauf erhöhen, damit er weiterläuft.
- Falls er ausgeht, werkelt der Anlasser, als ob die Batterie leer wäre. Ab und zu springt er dann plötzlich wieder an. Bei höheren Außentemperaturen bzw. höheren Motortemperaturen verschäft sich das Problem.
- Im Motorraum wird es auch verdammt heiß - d. h. der LMM und alle anderen Teile sind so heiß, dass man sich daran verbrennen kann.
War heute beim Tüv und wollte ein paar Sachen eintragen lassen. Da kam das nicht so gut, dass er ständig ausging.
-
Das mit dem Popoff scheint mir auch logisch! Ich bau es morgen mal aus und nehme es unter die Lupe!
Hab leider kein originales Popoff mehr. Mal sehen, vielleicht finde ich es auch so raus.ANGELO: Kann dir nicht per PN antworten, denn es kommt die Meldung "Die Inbox des Nutzers ist voll."