So jetzt hab ich das Ladedrucksystem nach der LMM bis zur Ansaugbrücke abgedrückt. Hab beide Seiten luftdicht verschlossen (siehe Bild). Aber so viel ich auch pumpe, es baut sich gar kein Druck auf. Man hört hinten auf jeden Fall das Drehen des Turboladers. Ein Zischen ist aber leider nicht zu hören!
Wo könnte die Luft denn entweichen? Turbolader?
Beiträge von Didi
-
-
Ich würde gerne morgen den Schlauch bauen lassen und dann übermorgen 60 km entfernt austauschen! Deshalb muss ich das vorher wissen.
Hohlschraube hab ich ja schon - ist ja verbaut. Es geht mir nur um den Ringstutzen! Welchen soll ich nehmen?
-
Sollte ich dann das Ringschlauchstück Nr. 5012 nehmen? Oder habt ihr nen besseren Vorschlag?
http://www.meco-bielefeld.de/de/serienverbi…v=1&bereich=104Hier gibts auch nix genau passendes:
[URL=http://www.turbozentrum.de/Anschluss-Zube…stutzen,cat-232]http://www.turbozentrum.de/Anschluss-Zube…stutzen,cat-232[/URL] -
Danke, soweit bin ich auch gekommen. Und welcher Ringstutzen ist jetzt der Richtige?
-
So, das mit dem Blow-Off hat sich jetzt geklärt. Ich hatte ein DV24 statt dem gekauften DV26 bekommen.
DV24 = Einkolben-Ventil
DV26 = Zweikolben-VentilHab jetzt wieder zurückgegeben und ein anderes Original Bailey DV26 bekommen. Mit dem DV26 läuft der Motor jetzt normal.
Hab jetzt noch den Unterdruck gemessen (direkt von der Ansaugbrücke zur Microplex). Die angezeigten Werte sind in der Maßeinheit "cm Hg vac".
Unterduck-MessungIn den Fiat-Handbüchern gibt es Tabellen mit Druckwerten (Druck im Ansaugkrümmer) von 0,597 bar (448 mm Hg) bis -0,377 bar (-283 mm Hg).
"Voreilungskennlinien der Kennfeldzündung Microplex abhängig vom Druck im Ansaugkrümmer"
Bei mir ist aber der max. Unterdruck beim normalen Gasgeben bei -40 cm Hg (-400 mm Hg) bis -45 cm Hg (-450 cm Hg).
Und der Leerlauf regelt ständig zwischen -25 und -35 cm Hg.
Das ist doch nicht normal, oder? -
Welche Größe hat denn der Ölanschluss (Eingang) von einem GARRETT-Turbolader? Ich denke, der sollte bei allen GARRETT gleich sein, oder?
Müsste M12 oder M10 sein. Aber was ist richtig? Ich komm leider ohne zu zerlegen nicht zum Messen ran.
http://www.meco-bielefeld.de/de/serienverbi…v=1&bereich=104Vorne am Block müsste ich einen M14-Anschluß haben, denn der Außen-Durchmesser des Ringstutzens ist 24 mm.
-
-
Und wenn durch die Leitung nur wenig durchläuft wird der Lader heißer und erwärmt das Öl mehr. Ist doch logisch, oder?
Ein Anzeichen dafür ist ja auch, dass es im Motorraum ziemlich heiß wird. -
Hab jetzt Bailey angeschrieben und angefragt, welches BlowOff ich hab. Jetzt bekam ich die Antwort, dass es sich nur um ein Ein-Kolben DV24 und nicht um das Zwei-Kolben Bailey DV26 bekommen habe. Obwohl ich das DV26 gebraucht gekauft hatte. Naja, muss ich mal mit dem Verkäufer klären.
Ein anderes DV26 bekomme ich jetzt aus England. Mal sehen, was der Motor damit macht.Den LLK werde ich demnächst prüfen, wenn ich mal wieder Zeit habe. Und dann will ich noch den Unterdruck im System messen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Mit der Öltemperatur bin ich noch nicht weitergekommen, da ich noch den Ölschlauch vom Block vorne nach hinten zum Lader noch austauschen muß. Aber dazu muss ich entweder die Ansaugbrücke abbauen und dann das Auto einige Tage stehen lassen, bis ich den neuen Schlauch habe
oder
jemand sagt mir welche Größe die Ölanschlüsse vorne am Block und hinten am Lader (modifizierter Garrett T28) habe. Dann könnte ich mir schonmal einen Schlauch bauen lassen, welchen ich dann schnell austauschen könnte. -
Man muß halt mehrgleisig fahren
-
So - wenn ich jetzt mit dem Original-Bosch-Blow-Off fahre, hab ich anscheinend noch immer noch irgendwo ein Leck, wo der Druck entweicht. Denn wenn der Motor im Leerlauf läuft, sägt er immernoch leicht an der Drehzahl hoch und runter.
Ich hab doch schon alle Schläuche vom Lader zur Ansaugbrücke und von LMM zum Lader geprüft und nix finden können. Der LLK hat auch vernünftig ausgesehen - nix aufgebogen. Die Unterdruckschläuche sind noch nicht alt und nicht brüchig.
Wo kann denn noch Unterdruck entweichen??? Hab ich was übersehen. Oder sollte ich doch denn LLK mal tauschen?
Ich glaub ich besorge mir mal einen Unterdruckprüfer und messe mal, wie der ich verhält.
-
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für das Microplex Steuergerät
MED610A
und evtl. zusätzlich für
MED 603 B
MED 604 A
MED 604 B
MED 604 CMich interessiert vor allem die Belegung ALLER Pins.
Und nicht nur so wie hier im FIAT-Handbuch!Es geht mir darum, ob evtl. an Pin 23 oder einem anderen ein Signal abhängig vom Ladedruck kommt.
-
Danke! Trotzdem kann ich das jetzt aber nicht ganz verstehen.
Denn,
1. haben hier im Forum dieses Teil schon mehrere ohne Probleme verbaut und
2. ist in dem orig. Bailey-Katalog auf Seite 5 angegeben, dass für den Uno Turbo das DV26 paßt. Link Bailey-KatalogIch hab gerade eine Anfrage bei Bailey laufen, ob das PopOff, welches ich hab, ein DV26 ist oder nur ein Einkolben-DV24. Dann weiß ich vielleicht, wieso es nicht funktioniert.
-
Die Unterdruckleitung vom PopOff zur Ansaugbrücke oben rechts kann man ja nicht falsch anschließen. Der Unterdruckschlauch ist auch dicht und noch nicht alt.
Am Umluftvenil-Anschluss gibt es keine Verjüngungen mehr. Das Loch geht komplett durch.
Könnte es evtl. am Einbauort des PopOffs liegen?
Ich habe es nicht so wie hier zu sehen ist verbaut, sondern mit einem längeren Schlauch, der bis in die Nähe des Getriebes geht (Länge ca. 60 cm lang). Dort sitzt es versteckt und ist so leicht nicht zu sehen. -
Hab jetzt das provisorische Original-Bosch-Pop-Off gegen ein Original Bailey DV26 getauscht. Es hat wie bekannt zwei Kolben.
Nun geht der Motor nach dem Starten sofort wieder aus. Wenn ich beim Starten etwas Gas gebe, dreht der Motor ständig um ca. 1000 Upm hoch und runter. Wenn ich Vollgas gebe und vom Gas gehe, dann zischt das Pop-Off nur sehr leise.
Was ist denn da los?
-
Weil ich vermute, dass unter der Klappe etwas nicht gemessene Luft durchgeht und den Leerlauf durcheinanderbringt.
-
Motor läuft schon viel besser. Er geht auch nicht mehr einfach so im Stand aus.
Aber ich muß unbedingt noch die Vertiefung unter der Drosselklappe noch zukleben.
Und wg. Öltemperatur muss ich noch die Leitung von vorne zum Lader hinten noch tauschen!Jetzt flieg ich aber erst heute Abend mal in den Urlaub!
Es geht nach Sri Lanka! Da bin ich ja mal gespannt! -
Hab jetzt am Montag übrigens HU bekommen. AU hatte ich schon seit letzter Woche!
Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!
-
Danke!
Und was sagst zu dem:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:ITDas ist wie das Bailey DV26-D, nur günstiger?
Wer hat das schon getestet? -
Und welches geschlossene hast denn genommen?