Ich hab bei dem UNO meiner Freundin kein Plus mehr an der Hupe. Masse ist OK!
Wo am Sicherungskasten muss ich die Kontakte suchen? Es ist das schwarze Kabel von der Hupe, wo Plus drauf sein müsste.
Es handelt sich um einen Uno 1.0, Bj. 94.
Ich hab bei dem UNO meiner Freundin kein Plus mehr an der Hupe. Masse ist OK!
Wo am Sicherungskasten muss ich die Kontakte suchen? Es ist das schwarze Kabel von der Hupe, wo Plus drauf sein müsste.
Es handelt sich um einen Uno 1.0, Bj. 94.
ok, er hatte mir vorher den falschen Preis genannt.
Hat "nur" 25,44 € gekostet!
die Filter auf dieser Seite haben auch alle Gewinde = vorderer Filter!
Einer davon hat zwar kein Gewinde, aber Schlauchanschlüsse mit einem Durchmesser von nur 8 mm. Und er ist zu lang für hinten!
Der richtige hat Schlauchanschlüsse mit 12 mm und ist viel kürzer!
Das gibts doch nicht, dass den nur Fiat hat!!!!!!!!!!!
14.07.2005:
hab ihn jetzt doch von Fiat bestellt. kommt hoffentlich morgen! den hat anscheinend wirklich nur Fiat für den wucherpreis!!!
Woher bekomme ich (außer Fiat - die wollen 36 Euro dafür) den hinteren Benzinfilter (am Tank) für den Uno Turbo her?
Teile-Nr. 7563164
Zu jedem Händler ich gehe und der die Nummer eingibt, sagt, dass es welche mit Schraubanschluss sind (vordere)!
Ist zum ausflippen!
Und leider ist das ein Spezialfilter mit 12 mm Schlauchanschlüssen!
Hat jemand von euch eine Vergleichsnummer von einem Hersteller, von dem der Filter passt?????
hat denn jemand einen tip, welcher sensor in dem auto verbaut ist???
nochmal die daten:
Die Schlüsselweite des Sensors ist 22! --- Der Durchmesser des Gewindes ist 18 mm!
Also hab es nun gemessen:
Die Schlüsselweite des Sensors ist 22! --- Der Durchmesser des Gewindes ist 18 mm!
Auf dem Kopf steht übrigens die Nummer 7712944, er wurde 1994 hergestellt!
Hier auch noch ein Bild:
die hinteren bremsen sind von Lockheed - die schauen ganz anders aus, als die normale UNO 1.0 bremsbacken!
Lockheed-System Uno 1.0 Start EZ94 Bremsbacken:
Standard Uno Bremsbacken:
Und die Kupplung ist vom Uno, aber das Ausrücklager vom Punto!
Die Schaltung ist auch mit Seilzug - nicht mit Gestänge!
ABER WOLLEN WIR BEIM THEMA BLEIBEN:
Und der Wassertemperaturgeber ist anscheinend auch anders, weil der Kopf anders ist. Nur die Geber vom Punto passen auch nicht!
So und jetzt seid ihr dran, was richtig ist!!!
ich war jetzt noch einmal bei meinem händler. der hat sogar ein bild von dem geber mit beschreibung:
der 6PT 009 107 - 621 hat die 19er schlüsselweite und glaube ein 16er gewinde.
das gewinde ist aber zu klein, d. h. es muss bei dem motor größer sein!
ich ruf dort morgen nochmal an.
leider hab ich das auto momentan nicht da. sonst könnte ich das mal messen. falls ich nicht den richtigen finde, mess ich das am wochenende.
übrigens: der 1.0 start von 94 ist wirklich ein spezial-uno! er hat eine andere schaltung, kupplung und hintere bremsen. das ist bisher alles, was ich festgestellt hab, was anders ist.
so hab jetzt den sensor mir besorgt. aber leider paßt der nicht!
Er soll für einen UNO 1.0 Fire (EZ 94) sein!!!
Der alte für die Wassertemperaturlampe hat die Schlüsselweite 22.
Der 6PT 009 107 - 621 hat aber die Schlüsselweite 19 und ein dünneres Gewinde. Also paßt der nicht.
Welcher ist der richtige Sensor für die Wassertemperaturanzeige (nicht -lampe!) ???
ich will aber nicht wissen was falsch ist - sondern was ich einbauen muss, dass es funktioniert.
vielleicht weiss noch ein anderer etwas!
hab ich doch schon durchgelesen - aber irgendwie seid ihr zu keiner lösung gekommen, welches teil nun das richtige ist.
ich brauch eine definitive Aussage, was der richtige geber ist, sonst bestell ich den falschen!
Welches Teil ist das richtige? In der Teile-DVD sind 2 Geber und 2 Schalter aufgeführt.
Ein Geber wird wohl der richtige sein, wenn man einen Tacho mit Wasstertemperaturanzeige einbaut.
Hier sind die Teilenummern von Fiat:
7548005 (hat auch Panda bis Bj. 91 drin)
oder
7588802 (hat auch Panda ab Bj. 91 drin)
Soll für einen UNO 1.0 Fire (EZ 94) sein!!!
ab ca. Bj. 93 wurde das Steuergerät und die Einspritzung der 1.0er Modelle geändert. Diese Modelle haben übrigens auch hinten andere Bremsen (Lockheed) und ein anderes Getriebe (Rückwärtsgang zum runterdrücken über Seilzug).
Ich will ganz sicher gehen und die selbe Einspritzung wieder einbauen.
Wer hat denn so eine rumliegen?
Suche die Einspritzung, vom UNO 1.0, die das Steuergerät 0280000759 verwendet!!!!!
also - ich hab jetzt die nummern der steuergeräte:
Uno 1.0 Start (EZ 94): 0280000759 (meiner)
Uno 1.0 (Bj. 91): 0280000710
acki: welche hast du denn?
hat jemand von euch so eine passende einspritzung vom bj. 94 rumliegen - passend zu meinem steuergerät?
oder kann ich einfach die einspritzung und das steuergerät tauschen? sind die kabelbelegungen bzw. stecker gleich???
Das Steuergerät zu der "alten" Einspritzung hab ich auch. Muss nur noch checken, ob es vielleicht das selbe ist.
Vielleicht muss ich ja sonst gar nix anderes tauschen.
Das mit der Abdeckung eilt nicht. Wann kommst denn mal wieder in die Gegend?
lt. der ePER-Software ist die Einspritzung (Teile-Nr. 7615261) von dem Modell auch im Fiat Panda (ab Bj. 86), Uno 1.0 und Lancia Y10!
Was allerdings interessant ist: Wenn man in dem Programm rechts auf die "Bestandteile des Produktes" klickt, erhält man die Teile der "alten" Einspritzung, obwohl lt. Teilekatalog das die richtige Einspritzung von dem Modell sein soll! Lustig!
Passt sie nun oder nicht???
hier sind bilder von den Einspritzungen bzw. Drosselklappen:
Mein UNO 1.0 Start1
Mein UNO 1.0 Start2
Dabei sind natürlich die Benzin-Anschlüsse und die für den Unterdruck klar. Nur die Anschlüsse für das Wasser sind mir unklar! Wie muss ich die anschließen?
ok - sind beide von bosch! dann kann ich die ja nehmen.
Aber wo ist bitte bei der älteren Drosselklappe der Wasser Ein- und Auslass?
Und welchen Schlauch muss ich wohin stecken?
Ich hab vor bei einem 1.0 Fire (EZ 1994) die komplette Drosselklappe (Teile-Nr. 7615261) zu tauschen.
Nun hab ich mir eine von einem älteren 1.0 Fire besorgt, aber die Anschlüsse für den Sprit und Wasser sind an einer anderen Stelle angebracht.
Benzin:
1994 - Anschlüsse rechts ca. 8 cm auseinander
älter - Anschlüsse rechts direkt nebeneinander
Wasser:
1994 rechts - ca. 8 cm auseinander
älter - Anschlüsse hinten direkt nebeneinander
Ist nun an der Drosselklappe sonst noch was anders?
Kann ich die bedenkenlos verwenden, wenn ich die Schläuche anders verlege?
Wo ist bitte bei der älteren Drosselklappe der
- Wasser Ein- und Auslass? + welchen Schlauch wohin?
Und welches ist der Schlauch zum Benzin-Einlass bzw. Auslass?
die unterdruckdose am verteiler hab ich doch schon ausgetauscht. der schlauch dazu ist auch ok.
aber was kann es noch sein?