Mess halt. Eine Leitung ist Schaltplus, die andere ist getakte Masse und die greifst du dir ab
Beiträge von Acki
-
-
-
Wird wohl damals für Montage per Maschine anders gemacht worden sein. FIRE halt.
-
Naja ich weiß nicht - bei den Cinque Turbos hieß es auch immer er stimmt ab und am Ende war es nur etwas Benzindruck rumspielen und die Dinger sind ab und zu auf der Heimfahrt kaputt gegangen.
Kein Klopftool nichts wird benutzt - wie macht der Zündung? Gehör? Das wird Schrott geben.Ob das Originalsteuergerät die richtige Wahl dabei war - ne freie lässt dir halt sämtliche Wege offen.
-
Naja ein gutes Gefühl hätte ich bei dem Herrn nicht. Aber schauen wir mal...
-
Der hat aber die Einfräsung die zu klein ist - in meine Augen absolut nicht brauchbar.
Gehen würde es sicherlich schon.Ich muss am WE mal 1.3T und 1.5er/1,6er Kopf vermessen.
Die Aussage war ja immer das die Brennräume kleiner wäre (die können ja trotzdem höher sein und dadurch mehr Volumen haben).
Aber Ventilabstand ist gleich und um die Ventile sieht es ähnlich aus - das kann aber täuschen, da muss ein Messschieber ran. -
Mit dem 1.3er Kopf musst du eventuell gar keine Platte fahren weil der mehr Volumen hat...
-
Zitat
nachrüsten hat auch den vorteil , dass die düsen neu sind und funktionieren.
ausserdem haben die seriendüsen keinen mindestöffnungsdruck- wenn ich mich nicht irre.Klar Original ist mit Feder. Auch so ab 2 Bar machen die auf.
Die BMW Düsen die normalerweise nachgerüstet werden wurden jetzt paar mal schon Defekt vorgefunden. Feder gebrochen usw.
Der Hersteller weiß von nix - wie immer.
Im Opelsektor fahren die jetzt Düsen ohne Feder. Also einfach ne Hülse. Aber die Jungs haben in Kaltstart auf vollen Öldruck. Aber du hattest ja auch eine schon kaputt gefunden.
Muss mir da auch noch was überlegen. Nen weilchen soll der Kram schon halten. -
Reingucken. Alles andere ist Glück vermutlich. Die Tipo Motoren haben es bisher immer gehabt. Aber das kann wie gesagt Zufall gewesen sein.
-
Beißt sich etwas mit den Angaben
Öldruckgeber - alternativen? -
4 Löcher in die Hauptlager bohren, im passenden Winkel usw.
Kostet normal um die 150 Euro.
Du müsstest halt nachschauen, bisher hab ich es nur beim Tipo Motor mit den großen Einlassventilen IMMER gehabt.
Aber das muss nichts heißen..... Ölwanne ab und reingucken.Beim Buckaroo auf der Page sind paar gute Bilder.
-
Soll er erstmal den blöden Geber prüfen...
-
Getriebe passt. Aber KBK ist nicht 100% sicher.
Ich habe z.b. einen solchen Motor dastehen der KEINE KBK hat jedoch die Vorbereitung (Angüße) für diese.
Mit einem fähigen Motorbauer wäre es also auch kein Drama diese nachzurüsten! -
Nebenwelle, Lagerschalen, Zylinderkopf, Turbolader...
Aber halte ich für unwahrscheinlich alles.
Lagerschalen würde richtig hämmern wenn da Übermaß/Untermaß drin steckt und Öldruck dürfte sich gar nicht aufbauen.Nen großen Ölkühler Überkopf hast du nicht verbaut oder nen Noname Ölfilter?
Anschlüsse zum Öldruckgeber sind auch entfettet und gut?
Masse vom Sensor zum Rest mal geprüft? (also gegen Plus gemessen) -
1.6er Punto?
Kann passen, musst halt wegen KBK reinschauen. -
Babel nicht. Ich hab schon Unos geschlachtet da bist du bei deinem Dad mit der Limoflasche um den seine Fiats gerannt
Bei meinem Uno war es damals so. Da stand die Kante unten noch und der Rost hat ab Mitte vom Falz nach oben alles "aufgefressen".
Vielleicht waren auch die Original Schweißpunkte der Ausgangspunkt vom Gammel. -
Ja. Irgendwann muss es gemacht werden.
Wasserzulauf kann knapp werden. Der Krümmer muss ja schon gut nach hinten geschoben werden.
Ölrücklauf ist da auch nicht so wirklich hilfreich. Und der Zulauf ist auch nicht so wirklich toll zu erreichen.
Und das Halteblech vom Krümmer muss auch noch ab...Falls der Motor mal raus kommt sollte man das direkt abändern. Oder wenn der Kopf runter soll. Den kann man ganz gut nach vorne wegziehen.
Wirklich toll ist es aber das erste mal nicht... -
Etwas Schleifen ist gut. Aber Lader alles ab. Wasser und Öl ist ein richtiger Kampf. Aber muss er selber wissen.
-
Zitat
beim racing ansaugbrücke raus, von unten hab ich nie geschafft (antriebswelle weg oder watt?)
1.3er geht zum beifahrerradhaus raus.Wenn die Brücke niemand abhatte der sich Gedanken gemacht hat, hat die noch die Stege und somit muss der Abgaskrümmer auch los.
Bei Haribo ist die Lima auch erst nicht raus gegangen, irgendwann ist die durch gefallen und lag auf dem Boden.
Motor ablassen oder so kann schon nötig sein. Alles aber entspannter als Abgaskrümmer/Turbo lösen. -
Ansaugbrücke original Racing geht nur mit Abgaskrümmer ab.
Mach es von unten. Geht besser.