Genau Daten und Bilder nochmal exakt bitte.
Beiträge von Acki
-
-
-
Ne. Muss die Kurbelwelle raus wenn da was faul sein sollte.
Wegen Ölkühler,Leg den mal auf den Boden damit eventuelle Luft raus kann.Wo hast du denn jetzt Öldruck gemessen und was kam dabei raus?
-
Hat der die Anschlüsse oben oder unten?
Leg den mal auf den Boden damit der sicher entlüftet ist wenn es da Zweifel gibt.
Sonst ne kaputte oder fehlende Kolbenbodendüse könnte den Druck auch fallen lassen. -
Wer hat langeweile und zählt mal?
-
Und wie kann der Mini KAT.... Ach egal.
-
Ja aber da ist es doch verjüngt.
Und der Mini Kat mit seinen 20 Zellen macht Null.
Die Kiste hat auch ohne Euro 2 nur Fiat hat es nie umgeschlüsselt und der TÜV will was sehen, dadurch der Mini KAT.
Egal. Vor Jahren gab es passende Rohre in der Bucht. Hat man am Preis erkannt. -
Zitat
Dumm gelaufen.
Das Mittelrohr hat tatsächlich 45mm Durchmesser.
Ich hab am Endrohr gemessen.
Das hat 50 mm.Wo? Weil zb zwischen MSD und ESD ändert sich der Durchmesser auch nochmal... Messe direkt da wo du das Rohr aufsteckst.
-
Sowas verbaue ich nicht.
-
Schick mir ein etwas von dem Lack... ich hätte da gewisse Möglichkeiten.
-
Also im Opelbereich hat es die Schwungräder meistens nur entschärft weil diese noch aus Guss waren und die Kupplung gerutscht hat.
Dabei platzt der Guss auseinander - welche Schrauben dabei verbaut sind ist egal.
Mein Schwungrad ist aus Stahl - wenn die Kupplung rutscht verschweißt das ganze und die Druckplatte entschärft es.
Klasen hatten sowas beim Speedster vor Jahren. Getriebeglocke kaputt, das war es.Original Anzugsmoment sind 83Nm. Mit Schraubensicherung sind 110-115Nm aber empfohlen?
-
Ich hab leider keine Anschlüssen mit Bogen und für entspannte kleine Schläuche gefunden.
Die Ringösen die ich gefunden habe waren für 5/8" Schläuche. So kann ich 3/8 Zoll nutzen und bin bei Dash 8.
Das ganze ist eigentlich Plan B.
Weil so bunte Dash Anschlüsse könnte ich ja auch nutzen indem ich ne Öse mit Gewinde nutze (wenn es die den gibt).
Alles nicht so einfach -
Da stand nicht ARP oben
Spaß, im Grunde spricht nichts gegen die Originalen.
Ist eher so'ne Kopfsache, für's Gewissen...
Wenn die Schwungscheibe abhaut passiert leider etwas mehr als bei der KW, Pleuel oder Kolben. -
Für meinen neuen Ölkühler habe ich jetzt auch mal angefangen den alten Pressfitting zu zerlegen.
22mm ist schon ne Hausnummer. Mal schauen, der Schlauch ist um 10mm, ob ich da was passendes finde.
Sonst kommen Einschraubadapter auf Dash rein und ab da dann "Standardzeug". -
Damit die nicht verloren gehen
-
So hab die Stopfen der Ölkanäle entfernt, leider sammelt sich dort immer wieder Dreck an der dann oft den Turbolader kaputt macht (und vom Rest mal zu schweigen).
So Hauptlager mit 80Nm angezogen und wenn Exlua demnächst in der Nähe vom Instandsetzer ist geht es zum Bohren, Honen und Planen.
Für die Schwungradschrauben muss ich mir noch ne Nuss suchen/umbauen:
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
5mm Edelstahl - 20 Euro plus Versand
-
Hä? Ein Bild von der Unterseite bitte.
Die Kante weiter oben ist die Auflage zum Reindrücken.
Das was an der Führung hält sieht man auf dem Bild ja gar nicht. -
Mahlzeit. Sieht ganz gut aus der Wagen.
Hast du was geplant mit ihm oder nur fahren wie er ist? -
Alurohr gibt es mit dem passendem Durchmesser. Muss nur außen auf der Kante aufliegen. Dann klopfen bis das Geräusch sich ändert. Fertig.