Im Buch vom Hack stand was bei K-Jetronic von nem Platinmetal welches erhitzt wird und anhand des Widerstandes dieses Metals wird die Luftmenge bestimmt, da sich je nach Luftgeschwingikeit ja das Metall unterschiedlich abkühlt. Da gäbs dann keine Klappe mehr die träge im Weg rumwackelt...
Beiträge von Acki
-
-
Ich gucke gleich mal nach, vorher tue ich euch noch was gutes, siehe Begrenzer Thead
Muss meinen Vater noch vom anderen PC wo ich Bilder hochladen kann verjagen...
Ähm also Absatz hat der Kopf keinen.
Die Zylinder haben nen Absatz wie man deutlich erkennt.
Risse habe ich auch keine erkennen können bisher, aber ich lege mir das nachher mal auf'n Tisch mit gut Licht und mach den grob sauber und prüfe ich dannSchön zu erkennen sind die größeren Einlassventile im Vergleich zum Auslass.
Wer hat den 1.5er MPI Kopf "im Kopf", sieht der genauso aus?
Wie groß sind die Einlassventile?
Wie groß die Auslassventile?Auslassventile könnte man ja vom Turbo nehmen wenn die wirklich Natrium gefüllt sind, höre ich zum ersten mal wenn ich ehrlich bin :baby:
-
So ihr Mäuse, ich poste gleich 2 Grafiken die werden euch einiges verdeutlichen was ich euch schon immer versuche zu erklären
-
-
Vom Tipo die Köpfe passen auch?
Dann doch besser den 1.4er Tipo Kopf, der hat größere Einlassventilechriss, bis wann hast du den zersägt?
Wenn ich in den Einlasskanal reingucke sehe ich ganz deutlich ne Art Vorsprung, und der soll weg
Sonst werde ich den Kopf erstmal nur saubermachen und dei Nockenwelle rausschmeißen
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Luftmengenmesser und einem Luftmassenmesser?
Und wieso ist der Luftmassenmesser besser?
-
Wegen der Kopfdichtung... brauche dann neue...
Aber hast recht, ich werde beide Motoren auseinandernehmen und dann komplett machen.
Pleul und Kolben erleichtern :))
Muss meinen Mech nerven das der sich informiert was Schwungrad wuchten und Kurbelwelle wuchten kostet, wird alles erleichtert :)) :)) :))
Muss aufpassen das ich mit dem Spaß nicht über 150PS komme, für Lausitzring Viertelmeile
Nicht das ich dann den Ladedruck runternehmen muss
Die Vectra's hatten sicherlich Ladedruckregelung mit Taktventil
Auslitern ist kein Problem, Plexiglas hab ich da, wo kriege ich Spritzen her? Am besten kostengünstig
Muss erstmal neue Aufsätze für'n Dremel besorgen, brauch noch ne biegsame Welle und nen Aufsatz für mein Druckluft"dremel"
Saugrohrlänge hab ich mir schon überlegt, könnte die Flansche kürzen, aber dann passt das Saugrohr nicht mehr auf die Originalfassung, muss ich mir noch was ausdenken...
Morgen mal beim TÜV anrufen was die zu so'ner Aktion sagen, brauch den Kram abgenommen
Ich hab den falschen Job
Bin da echt mal gespannt was am Ende rauskommt... Motorschaden
oder Höchstleitung :))
-
Das mit dem Ansaugweg weiß ich
Ich wollte jetzt nicht beide Motoren köpfen deswegen frage ich
Ja Kanäle wollt ich durchgängig vergrößern, mir ist nur beim Abbau der Fallrohre aufgefallen wie groß die Dichtung ist und wie groß die Öffnung ist und das ist einiges machbar
Werd ich wohl doch beide Köpfe runterholen und dann analysieren, mache dann Bilder *küsschen*
Auslassseitig brauch ich nicht viel machen, weil die Abgase stehen ehh unter Druck und werden rausgepresst
Für die Sitzringe muss ich mich mal nach nem Werkzeug umschauen dafür, aber das wäre das letzte was ich mache...
Brennräume würde ich grob nach Augenmass vergleichen, wenn es krasse unterschiede gibt würde ich den Kram auslitern und zur Not den Brennraum vergrößern
Da hab ich die Woche noch viel zu tun, weil Musik will ich auch noch endlich anfangen...
/edit: Hab mal eben in mein schlaues Buch geguckt. Verdichtung vom 1.5er MPI ist 8,5:1, die ersten Turbo's hatten 8:1, die restlichen 1.3er 7,7:1... deswegen klappt das beim Gerd auch mit der Serienverdichtung?!
Hub ist der selbe, Bohrung ist 6mm größer. -
Ich will morgen mir mal nen Kopf vornehmen für meinen Turbo.
Welcher ist da nun besser geeignet?
1.3er Turbo Kopf oder 1.5er MPI Kopf?Welcher hat größere Ventile?
Folgende Sachen will ich machen:
- Kanäle entgraten
- Einlasskanäle weiten auf Dichtungsdurchmesser und polieren
- Ventile polierenNun ist hat die Frage, welcher Kopf hat größere Ventile bzw. sind die gleich?
Und liegt im Brennraum (also in der Vertiefung im Kopf) irgendein Unterschied der sich ja auf die Verdichtung niederschlägt.Würde im weiteren dann die Fallrohre polieren und am Saugrohr die Ansätze der Fallrohre natürlich auch und Drosselklappe polieren und den Schlauchanschluß auch polieren... an mehr kommt man leider nicht ran
-
Sagmal kann man da nicht auch mit nem Benzindruck ähm Wasserdruckregler arbeiten und somit den Druck an der Düse erhöhen?
-
Seh ich auch so, wenn man rankommt günstig einfach irgendne Motronic nehmen und dann programmieren lassen
Was richtig Hammer wäre 1.6er DOHC aus'm Delta einbauen :))
-
Naja Novitec hatte die Elektronik vom Racing verbaut. Würde aber aus heutiger Sicht die Elektronik vom GT verbauen BZW. generell Motronic, weil du damit viel mehr machen kannst. Z.b. Gemisch für jeden Zylinder einzeln abstimmen usw. usf.
Ob Sachen vom Delta passen weiß ich nicht, ich bin mir aber sicher das die Anschaffung dieser Sachen sicherlich teuerer ist da diese seltener sind.
-
Jo steht, dann kann man das ganze noch durch Reifendruck, Felgenbreite usw. usf. beeinflussen
Die Koni's gingen aber auch schwerer rein wenn ich se zu gedreht habe.
Stufen hab ich da keine gemerkt wenn ich ehrlich bin.
Man hat halt gedreht, irgendwann war Anschlag und das wars... aber besser als das kaputte Ding was vorher drin war, da ist das Rad gesprungen und alles, jetzt ist es wieder schön straff alles :)) -
Und wieviel kippt man da rein?
Was wegen dem Lader, schadet dem das nicht? Obwoh nur Leerlauf...
Ach ja, bei meinem Mech in der Software wurde 5W40 für den Motor empfohlen, aber 10 Euro pro Liter hatte ich nicht
-
Ups ich vergass, vordere Dämpfer.
-
Naja an die Angaben hatte ich mich ja bezogen... hmm... die haben oben am Dome wo das Domelager festgeschraubt wird so ne Einlassung für'n Imbus.
2,5 Umdrehungen gehen, hab die Dinger zu gedreht und dann ne 3/4 Umdrehung zurück gemacht.
Scheinbar zuviel für'n 1.0er, ich merk beim fahren wie das Heck in kurven rumkommen will... ist beim Turbo mit dem Inter Alloy nicht so. -
Aso, alles klar... also nochmal raus die Hunde
Sind wahrscheinlich zu hart, weiß auch nichtÄhm was für'n Trick verwendet ihr da damit die Manschetten nicht kaputt macht?
-
Ja stimmt schon, aber deswegen soll der Motor ja nen weilchen im Leerlauf mit der Brühe laufen
Aber nach 30 Testkilometern sieht das Öl noch schön Honigfarbend aus, der geht auch irgendwie besser... naja mal schauen morgen eventuell nochmal den Krümmer wechseln.
-
Wie verstell ich die in der härte?
Soll ja im "Eingebauten" Zustand gehen...
Wie mach ich das da?Hatte die heute draussen, konnte erst was verstellen wenn ich die Kolbenstange vollständig reingeschoben habe... man konnte 2,5 Umdrehungen machen, dann kam die Kolbenstange nimma raus
-
Also eben Öl gewechselt mit Filter
Mein Mech meinet das Öl richt ja richtig streng als hätte ich den Intervall um einiges überzogen.
Annahme von ihm, Lader wird sehr warm, zu warm für das Öl eventuell?!
Jedenfalls jetzt ist 10W40 drin, erste Beobachtung, Öl wird schneller warm und kalt
Er meinte ich soll in 2000-3000km nochmal nen Wechsel machen und wenn es dann wieder so schwarz ist, dann machen wir mit Billigen Öl so "Motorinnenwäsche", der hat da so Zeugs da (im moment leider nicht sonst hätten wir es gemacht) das machste vorm Ölwechsle rein, lässt den Motor 15-20 Minuten im Leerlauf laufen und dann raus damit. Würde sämtliche Ablagerungen usw. entfernen