Preis hat er doch genannt. 300 Euro. Für den Preis gibt es kein ordentliches Material. Nähte sehen gut aus, das war es aber auch. Die Übergänge der Bögen ist schonmal scheiße...
@Manni: Die Dinger findest du bei Ebay regelmäßig von denen.
Preis hat er doch genannt. 300 Euro. Für den Preis gibt es kein ordentliches Material. Nähte sehen gut aus, das war es aber auch. Die Übergänge der Bögen ist schonmal scheiße...
@Manni: Die Dinger findest du bei Ebay regelmäßig von denen.
Spule, Verteiler, Kerzen oder Kabel.
Drosselklappe freilegen und dann hören ob er da raus patscht -> Spritmangel.
Kumpel/Freundin an die Strasse stellen, vorbeifahren horchen lassen ob er aus dem Auspuff patscht -> Zündung.
Ja! Als Aufnahme für's Wattgestänge (irgendwann mal), zwischen die Dome. Sonst nix. Durch die Sicken sollte da nix mehr passieren.
Inbusschrauben nehmen anstelle der Stehbolzen.
Beim 1.4er geht die Luft nach unten weg.
Rest - für italienische Verhältnisse doch ganz ok. Passt fast, ist fast für den richtigen Motor
Ok, ich dacht schon
Ich persönlich tausche maximal den Lima-Regler, beim Rest gleich ne neue bzw. von ner Firma überholte...
Seitdem ich einmal wegen Lima-Schaden liegen geblieben bin, muss ich das nicht nochmal haben
So Bodenblech abgeholt und mal reingelegt.
Etwas nacharbeit an den Rändern (Kante anlegen, Rundung vergrößern) aber sonst sehr geil!
Falls jemand Interesse hat: Sammelbestellung: Bodenblech für Reserveradmulde
Machst du die jetzt noch ganz oder baust einfach ne neue ein?
Muss nicht neu wenn noch gangbar.
Aber die Nachstellung gut gangbar machen, sonst fummelst da noch ewig rum.
Kauf das hier zum Entlüften:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/produ…_Eezibleed.html
Ein Traum! Habe ich bei meinem Audi verwendet, Bremse und Kupplung entlüften - 10 Minuten arbeit.
Das wegspülen der Flüssigkeit hat länger gedauert als das Entlüften!
Die Feder ist extra. Ob es die noch gibt. Keine Ahnung. Ich hoffe es.
Müssen wir mal drüber reden wenn ich weiß wie meins passt und wieviel Leute noch was wollen.
Versand ist dann natürlich problematisch aber das klären wir dann.
So, neue Spurstangen mit Köpfen sind da, neue Querlenker und Stabilager (besorge noch PU Buchsen), war billig.
Dann HBZ ist da, Antriebswellenmanschetten und Kleinkram.
Ach ja, vom Rex den Prototyp Alukühler - wird noch angepasst an den Haltern. Aber sonst 1A!
Netzbreite und Höhe füllen die Öffnung des Schloßträgers ganz aus. Netz macht einen sehr guten Eindruck.
Und nein, ich hab keine Ideen wann der endlich fertig ist.
Würde lieber heute als morgen mal mit dem Wagen fahren.
Klingt beim 1.0er nicht.
Da ist Steinwolle drin. Stahlwolle rostet usw.
Beim 1.0er würde ich für nen schmalen Täler einfach einen neuen Auspuff kaufen, die kosten fast nix.
Bremskraftregler?!
So tiefer gelegt. Achsen überholt. AHK angebaut. Tank getauscht.
Zugmaschine.
So HBZ ist da, passt. Hat jedoch 4 Leitungsanschlüsse anstelle von nur 2.
Irgendwelche Tipps wie ich die verschließe?
Blindstopfen in M10x1 gibt es, aber die sind vorne gerade (wegen Abdichten), da gibt es aber auch welche mit Bund und Dichtung...
Oder Überwurfmutter zu Schweißen und verwenden?
Jo, wie hast du das bei dir gemacht?
VA die Federwegsbegrenzer nicht vergessen zu kürzen.
So gelbe 08/15 "Sportdämpfer" hat mein Paps auch von Ebay, aber halt nicht als Koni gekauft. Sind ganz ok.
OHNE KAT Holger Da ist das anders.
Ohne KAT macht das nicht. Sicherheitsschaltung wie beim 75er MPI.
Pumpe wird über LMM angesteuert bzw das Relais (Schwarz statt Blau).
Öffne die Klappe bei Zündung an, dann siehst du was ich meine.
Schau mal ob der Regler gut Masse hat.
Hatten das Problem mal nach einem Regler Wechsel.
Beim Uno von meinem Bruder hat der Stecker an der Spritpumpe nen Wackler gehabt. Fehlt die Dichtung.