Ich muss mir erst wieder so einen Motor anschauen. Möchte nichts falsches behaupten. Gerade wenn da italienische Ingenieure dran waren
Beiträge von Acki
-
-
Wegen dem Foto zum Zahnriemen spannen. Steht da echt dabei den Hebel nach vorne zu ziehen? Nicht nach hinten zu drücken?
Ich muss da nochmal drüber nachdenken…
Wegen dem verschlucken - möglich dass dem Sprit fehlt nachdem du da bissel was bearbeitet hast. Ich erinnere mich das nur an Zündler seine alten 1.1er SPI Sachen. Die Lambdaregelung hat da so ziemlich alle Änderungen am Benzindruck egalisiert wenn ich mich richtig erinnere. Lambdasonde funktioniert bei dir? Signal pendelt? Bist du schon was gefahren?
Die SPI spritzt ja nach Drosselklappenstellung ein. An dem Sensor passt alles?
-
Super. Hast du den Quartz getauscht oder was hast du gemacht?
-
Spannrolle immer so ansetzen dass der Zahnriemen beim “theoretischen” Weg drücken die Mutter/Stehbolzen fester zieht. Andersherum lockert sich das eventuell mal ungewollt. Weil man vielleicht mal in die Versuchung kommt eine Schraube mit höherer Festigkeit zu benutzen - bitte bei 8.8 bleiben. Eine festere Schraube bricht im Zweifelsfall einfach während sich eine 8.8 nur etwas längt. Bei Opel Motoren gibt es da gerne Schrott wenn die Auflage der Rolle nicht ganz eben ist.
Leerlaufsteller gab es doch irgendnen Grundeinstellung, hatte den Jo hier nicht sogar mal ein Thread zu aufgemacht?
/edit: Hier der Thread: Mono-Jetronic SPI Bosch Motorsteuerung Bilder
-
Klasse Beitrag. Hast du dir gemerkt wie stark die Schrauben angezogen waren bei der Einspritzdüse? Ich bin mit nicht ganz sicher aber darüber wurde doch der Benzindruck auch reguliert oder?
30k Intervall war mir gar nicht bewusst um ehrlich zu sein.
-
Schau dir mal das hintere Getriebe Lager an. Wenn die kaputt gehen und sich alles nach hinten neigt passieren auch mal komische Sachen.
Ein Last und Drehzahl Abhängiges Vibrieren würde ich ab Kupplung suchen gehen. Antriebswellen wären eher Geschwindigkeitsabhängig. Also 70 und 140 km/h.
Auch würde ich schauen ob der Motor auch wirklich auf 4 Zylindern läuft bevor ich an der Kupplung rum suche. Aber nen Belag der Weg geflogen ist kann sowas schon mal machen. Durch Kuckloch schauen und den Motor drehen.
-
Achsschenkel sind unterschiedlich zum Sauger. Radlager beim Turbo und Radnabe sind erheblich größer. Spurweite wusste ich mal, hab ich vergessen.
Querlenker sind alle gleich.
-
Erkläre doch mal genau wann du Vibrationen hast.
Nur Motor Drehzahl oder Last oder Geschwindigkeit / Gang abhängig?
Tripods können vorne auch mal kaputt gehen. Welle ziehen und nachschauen
-
Bei VW und einigen andere gibt es die auch.
-
Raus oder mit Hitzeschutz Klebeband reparieren. Feuer Gefahr!
-
Das Werkzeug ist immer so ne Sache. Wir hatten mal diesen Knochen geholt der war aber einfach nur schlecht.
Ich habe immer den NW Kasten demontiert und dann getauscht usw.
Dichtungen kosten nicht mehr viel, die setzen sich aber wohl immer mal etwas also keine Wissenschaft draus machen.
Klingt ja nach einem Gebrauch - vielleicht geht es so schneller?
Einbaurichtung der Dichtung beachten wegen der Bohrung fürs Öl.
-
Naja wegen Mini Kat, der Ablauf ist eigentlich immer der gleiche. Abstempeln bei der Werkstatt und bei der Zulassungsstelle umschlüsseln lassen. So richtig tief hat sich bei mir nie jemand für einen Motorcode interessiert wobei ich da natürlich immer alle Voraussetzungen erfüllt hatte
-
Ist das ein MPI als Mk2?
Naja wegen Mini Kat, der Ablauf ist eigentlich immer der gleiche. Abstempeln bei der Werkstatt und bei der Zulassungsstelle umschlüsseln lassen. So richtig tief hat sich bei mir nie jemand für einen Motorcode interessiert wobei ich da natürlich immer alle Voraussetzungen erfüllt hatte
-
2016 - also 5 Jahre. Die haben ihr Geld verdient. Einmal frisch machen.
-
Wie gesagt die Vorgabe beim uniball kommt nicht von mir.
Ja schaue mal. Vielleicht musst du die Vorspannung etwas erhöhen. Aber ob das wirklich so hörbar klappern kann, bin ich zu fantasielos aber ausschließen möchte ich es nicht.
-
Kugellagerfett schmiere ich überall ran. Bei den Uniball Gelenken aber zb heißt es mit Alkohol reinigen und zb nicht schmieren. Hängt von den Reibpartnern am Ende ab.
-
-
Wastegate Sitz? Solang er den Druck hält/bringt. Bei den Opels war immer auffräsen und ein neuen Sitzring einbauen eingesagt.
-
Also normalerweise läuft da kein Öl irgendwo raus. Hast du vielleicht ein Bild wo es herkommt?
-
Die 152 hat auch den Uno mit 1.1 und 1.4er Motor gelistet. Da sehe ich keine Probleme.
Spritfilter auch mal ersetzt? Klingt eher nach anderen / neuen Problemen?
Also war doch eine original Boschpumpe und genug Sprit ist auch drin?