kann ich noch nicht sagen, erstmal muss ich das benzindruck problem in den griff bekommen. die verbaute spritpumpe drückt 0,31bar, selbst mit druckminderer ist das noch zuviel wenn die pumpe läuft spritzt es aus allen ecken und kanten aus dem vergasern so ist eine abstimmung nicht möglich. also git es nun einen "moppedtank" aus dem der sprit ohne druck nur raus läuft....... dann sehen wir weiter
Beiträge von speedy
-
-
so lang lang hat s gedauert, schxxx winter man musste teilweise die heizung 2 stunden laufen lassen bevor man überhaupt ein werkzeug anfassen konnte.... aber nun ist er fertig
die erst inbetriebnahme gestaltete sich zunächst gar nicht so einfach, beim ersten start keine kompression
was stimmt nicht, steuerzeiten, was vergessen, ventile/nockenwelle doch zu doll bearbeitet.....?
nochmal den ganzen motor auseinander bauen?
nee ganz was anderes die hydrostößel waren leergelaufen also haben wir das teil mal 1kilometer geschleppt damit sich wieder druck aufbauen kann und siehe da, läuft!!! -
Von hinten Loch bohren dann den Stift raus hämmern, vorher die Sache warm machen. In das Loch dann eine Gewinde schneiden und schräubchen rein...
1. wirste kaum die richtige stelle treffen
2. wenn das der onkel vom TÜV sieht, bekommst du du einen preis verliehenzumindest die bremse beim barcetta ist hinten gleich, das einfachste wird sein auf dem schrott einen ersatz zu besorgen
-
ok akzeptiert
ist eine mittelgebirgs lage halt....... aber so schlimm wie am ring ist es nicht
-
Wetter?
ganz wichtig wanderschuhe mitnehmen! gute zuschauer punkte
1. start
2. spitzkehre 1 u 2. ( ist mit laufen verbunden)
3. es gibt einen parkplatz an der waldgeraden ( ist mit sehr viel laufen verbunden )
4. abbiegung zur querspange, man sieht die autos wenn sie mit ca 200km/h aus dem wald kommen und dann auf kurzer distanz zusammen gebremst werden müssen um rechtwinklig in die querspange abzubiegen ( von der bundesstraße aus mit dem auto zu erreichen)
5. ausgang der querspange ( dort stehen die meisen zuschauer, warscheinlich weil es am bequemsten zu erreichen ist) -
also ich werde auf jeden fall dort sein weil....... das projekt "calimero" wir bis dahin auch fertig sein am (sa. wird der motor zusammen gebaut) .....
platz ist für ca 150 autos natürlich sind auch alle nicht uno s bis bj 88 willkommen
-
das programm steht, freitags 15,30-18,00 uhr "test u einstellfahrten" KW berg cup ist aber noch nicht sicher, samstag taining von 8,30-18,00 uhr, sonntag rennen dito. wobei der samstag sicher der interessantere tag sein wird bis jeder für sich heraus gefunden hat ob die lange links nach der 2. kehre voll geht oder aber auch nicht
-
-
den rand der scheiben schwarz lackiert und gepopt
-
schick
seit ihr in schotten zum saison auftakt?
@ thomas ich habe einen bekannten der fährt seit jahren einen dallara 1,6 16v da geht alles mögliche kaputt...... nur der motor nicht
franz koob, das ist doch der mit dem höllen X 1/9 -
ich vergass, den kaffe gibt es erst nachdem ihr den mitgliedsantrag unterschrieben habt
spässken
-
wir stellen seit jahren auf der TC aus, ich bin dann mehrere tage auf der messe. und es gibt jeden tag was neues zu entdecken, so das ein tag fast nicht ausreicht um alles zusehen. vorallem kann man trotz explodierender oldtimer preise noch das eine oder andere schnäppchen machen......
der eintritt beträgt in diesem jahr 25 euro, das sind nochmal 5 mehr als im vergangenen jahr. ich bin mal gespannt wie sich das auf die besucherzahlen auswirkt.
PS wir sind warscheinlich in halle 1A der stand NAC Bottrop/ Scuderia Italia Classic n käffchen gibt es für jeden besucher
-
Hallo zusammen,
ich poste mal ein paar termine unseres Motorsport Clubs vieleicht hat ja der eine oder andere aus der nähe zeit und lust bei gelegenheit sich mal sehen zu lassen. über ein pers. kennenlernen würde ich mich freuen
http://www.nac-bottrop.de/events.htmgruß claus
-
-
@ villa...... danke fürs angebot, leider ein bisschen zu spät.so wird es aussehen wenns fertig ist:
na denn eben über fatzebuck: http://www.facebook.com/#!/photo.php?f…&type=1&theater
-
hab noch 41.5mm drosseln liegen. aber einspritzer
dann fliegt der motor auseinander
.... ich trau mich kaum an die pleul ran, da wird nur ein bisssschen das gewicht angeglichen und mehr lieber nicht....
nein es war bei timm und jetzt kommts: die rede ist von einem 8V !!!!!!
-
@ kaktus 1500 ps!
......nein quatsch, ich habe keine vorstellung was der an leistung abgeben kann, der soll auch nur rund laufen das reicht schon, wie ich schon sagte das ganze ist ein lowbuget projekt. also werde ich mit sicherheit auf ultra leichte kolben und son gedöne verzichten.......
das mit den motorad vergasern funktioniert sehr gut, wenn man sie denn richtig abgestimmt hat. ich habe am samstag einen bekannten beim teilehändler getroffen der hat einen 1300er polo mit keihin drauf der hat mal 220 pferdchen in den raum gestellt, obs stimmt keine ahnung...... ich weiß nur das teil ist sauschnell, mit dem 1,3 sauger uno kam ich da nicht mehr hinterher. der ist am ring im oktober gesamt 3. geworden, hinter einem ex DTM sierra und einem 2 l (2,+) cqp
-
der krümmer ist fertig, passt wackelt und hat luft
ich habe den sammler noch mal um 60mm gekürtzt so macht es zumindest optisch sinn. den sound check vor den ohren der genädigen dame hat er auch bestanden
so jetzt kommt die nächste aktion die mopped vergaser an den kopf zu stecken, den ursprünglichen plan eine tägerplatte zu bauen und darauf eine motorad ansaugbrücke zu montieren habe ich erstmal verworfen, ich habe momentan keine idee
wieso zum teufel lassen die japaner kühlwasser duch den vergaser laufen
-
erst lesen dann schreiben
( wollte den smily schon immer mal verwenden
)
-
hi acki erstmal danke für die suche
hab mir gerade die bilder angesehen von den fiat krümmern angsehen beim flansch geht es schon los der nissan hat nicht 4 einzelne sondern 2 auslässe auf einem flansch abstand zwischen den beiden auslässen ca 15 mm abstand zwischen den beiden paaren ca 350mm (mitte/mitte) dann geht es weiter nach unten, links lima, rechts anlasser, vorn kühler. noch weiter nach unten unter dem motor durch hat du einen " tunnel" von ca 180 mm links ölwanne rechts ein blech mit rundeisen verstärkt unterm motorraum das von vorn nach hinten läuft beim ersten begutachten wollte ich das "blech" opfern, bis ich festgestellt habe da steht der motor drauf!!!! es wäre uncool das teil abzuschraubennoch tiefer drunterher geht auch nicht dann hast du keine bodenfreiheit mehr es sind schon jetzt nur noch 40 mm an der tiefsten stelle. von daher ist die geplante" brutalo" tieferlegung schonmal gestorben
und irgendwie muss man das teil noch auf den hänger bekommen und auch wieder runter
und last but not least lowbuget, das ziel ist es mit möglicht wenig aufwand/geld ein maximum anleistung zu erzielen. das material für den krümmer zb hatt ne gänsekeule und ein stück american pastrami gekostetdafür gab es dann 10 bögen und 4m rohr aus der reste kiste, mehr nicht!