Keiner ne idee?
Beiträge von Dani44
-
-
Okay danke , jetzt noch ein anderes Problem, ich habs mit dampfrad und T stück probiert also dampfrad aufdrehen mehr ladedruck und auch dampfrad direkt dazwischen um so bei schließen mehr druck zu bekommen, aber egal was sogar wenn ich nur mit nem offenen T stück fahre komme ich nicht über 0.5 bar.
Als ich dann mal den kleinen schlauch direkt am lader zur druckdose gezogen habe hatte ich etwas über 1 bar.
Was stimmt da nicht? System hab ich abgedrückt scheint dicht zu sein.
-
Die Sonde misst nur Sauerstoff, nix anderes. Das muss man begreifen, dann ist es einfach. Bei Zünd- oder Verbrennungsaussetzern hast Du zwar auch unverbrannten Kraftstoff (HC) im Abgas, das ist der Sonde aber egal.. kennt sie nicht. Aber Du hast halt auch Unmengen von unverbrannten Sauerstoff im Abgas. Daher zeigt die Sonde "Mager" an, obwohl bei Lambda < 0,72 vermutlich zu viel Sprit den Funken ertränkt.
Das wirst Du vermutlich mit dem einstellen der Feder im LMM geändert haben.
Die Schwankungen der Lambdawerte bei el. Verbrauchern wird bestimmt -wie Chriss sagt- ein Problem der Masse oder der Spannungsversorgung sein.
Du kannst mal die Masse deiner Anzeige direkt auf den Motor legen, evtl. hast Du dann schon einen stabilen Wert.
Ich merke aber auch dass der motorlauf sich ändert wenn ich das licht anschalte und der lambdawert sich ändert,
Also denkt ihr mit dem Poti hat es nichts zu tun?
-
Also habe die Verteilerkappe getauscht und lmm schraube komplett zu und dann 3-4 Umdrehungen raus + im lmm selbst drin spannung der feder eingestellt . Danach lief er auch auf ladedruck.
Am DK Poti ist am Stecker einer von den drei Kontakten nicht dran, muss ich neu machen.
Was komisch ist , keine ahnung ob es mit dem poti problem zusammen hängt.
Als der lüfter anging ging mein lambda wert im stand auf lambda 1 also perfekt, davor lambda 0.85. also irgendwas mit verbraucher.
Haben es dann imitiert indem wir abblendlicht an gemacht haben und siehe da lambda 1 und bei vollgas 0.85
Ohne abblendlicht (verbraucher) Im stand lambda 0.85 und vollgas gegen 0.72 sowas.
Also einfach mit Licht fahren😂, nein spass bei seite ,ich versuche es mit dem kabel des poti erneuern. Evtl stimmt da dann iwas mit dem saft nicht vielleicht fehlt ihm das eben.Aber wenigstens läuft er jetzt perfekt.
Zwar auf 0.5 bar da noch kein Dampfrad drin is, werd aber die tage mal eins rein machen und hochdrehen auf 1bar
-
Passiert trotzdem das gleiche
-
Hi!
Der Druckschalter ist nicht angesteckt.
Nein es passiert nur sobald er grad aus dem Unterdruck bereich raus kommt richtung 0 bzw plus Bereich.
Wenn ich danach wieder aufs gas gehe läuft er ganz normal, aber sobald wieder ladedruck kommt wieder das gleiche.
Ohne ladedruck läuft er bei über 3000 umdrehungen normal
Hab heute mal Schläuche angeschaut soweit sieht alles gut aus. Aber könnte es von einer undichtigkeit kommen? Oder eher dass iwie die zündung plötzlich weg ist? Lambda wert ist davor so auf 0.85
Und während es passiert wie gesagt über 1.20 und dann gar nix mehr
-
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem
Sobald ich so auf 2500u/min bin oder richtung ladedruck bereich ist plötzlich das gas weg als ob ich vom gas runter bin.
Breitband zeigt dann auch kurz lambda 1.20 aufwärts und dann gar nicht mehr an.
Also keine abgase wohl da zum messen.
Setup ist folgendes:
1.3er turbo mk2
1.3 steuerung
Ansaugbrücke Racing mit Racing Düsen
Gt2554 lader
Bitte um hilfe
-
Hi!
Hättest du mir vielleicht auch eine Kopie?
Gebe dir gerne was dafür.
-
Ja aber wo, habe die massepunkte im
Motorraum kontrolliert, sauber gemacht. Andren tacho auch probiert, gleiches Problem.
-
Hi, nein . Hab ich schon kontrolliert.
Sind nur die rechten zwei die man vertauschen könnte, wenn ich mich nicht irre.
-
Hallo Zusammen,
Mein Uno Turbo 1.3 Mk2 ist soweit fertig,
Nur habe ich das Problem dass meine Tankanzeige bei Zündung ein richtig geht,
Wenn der motor an ist geht sie aber auf voll.
Obwohl nur viertelvoll.
Meine Kühlmitteltempanzeige zeigt bei Zündung 140grad an, und bei motor start 60 steigt aber nicht.
Hat jemand damit Erfahrung?
-
Servus, bin der Dani und fahre schon mehrere Jahre immer wieder mal Uno Turbo ,hatte 1 Racing und 2 Mal 1.3 turbos, habe mir jetzt wieder einen uno turbo 1.3
gekauft und baue diesen neu auf karosserie ist demnächst ferig,
Habe dem motor neue kolben, überholten ZK etc gegönnt, nun ist die frage zwecks Lader, jeder rät etwas anderes,
Nun bin ich am wankeln zwischen
Garrett gt2554r und einem td04 lader von dem es 100 verschiedene versionen gibt.
Das natürlich krümmer von racing ran muss weiss ich, nun die frage welcher lader wäre besser geeignet? Strebe leistung zwischen 160-170 ps an. würde auch eine Racing brücke mit Racing düsen und 5. Düse fahren
Benzindruck regler dampfrad etc😁
Bin gespannt auf antworten
-
ich brauch unbedingt gutachten für steffan cup felgen is wichtig. wo bekomm ich das her?