Hi Leute!
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung und Mithilfe.
So, jetzt hab ich mir für die restliche Woche freigenommen und jeden Tag am Auto schrauben.
Hier jetzt die Liste was ich bisher gemacht hab:
Ventilspiel eingestellt
Kompression geprüft
Wassertemp.fühler geprüft
Kabelbaum sämtliche Stecker geprüft und Leitungen durchgemessen
Lambdasonden getauscht, geprüft mit Voltmeter
Sichtprüfung Unterdruckschlauch bzw. Benzindampfrückführung
Auf Undichtheit/Falschluft abgesprüht
Zündspulen geprüft/durchgemessen
OT-Geber geprüft
Einspritzventile Widerstandsmessung und Funktionsgeprüft (Klacker-geräusch)
--------------------------------
Kompressionsdruck Zyl.1: ~ 13,2 Bar
Kompressionsdruck Zyl.2: ~ 13,8 Bar
Kompressionsdruck Zyl.3: ~ 13,7 Bar
Kompressionsdruck Zyl.4: ~ 13,3 Bar
--------------------------------
Zündspule 1 primär Widerstand : ~ 0,5R (Ohm)
Zündspule 1 sekundär Widerstand: 7,3k
Zündspule 2 primär Widerstand : ~ 0,5R
Zündspule 2 sekundär Widerstand: 7,2k
--------------------------------
Wassertemp.fühler Spannung: 4,97V
Wassertemp.fühler Widerstandstabelle
Temperatur_____Soll_____gemessen
10C°__________3,8k_____3,80k
16C°__________----______3,00k
20C°__________2,5k_____2,57k
25C°__________2,0k_____2,00k
30C°__________1,7k_____1,65k
35C°__________----______1,37k
40C°__________1,1k_____1,18k
45C°__________----______970R
50C°__________810R_____806R
55C°__________----______650R
60C°__________580R_____----
--------------------------------
OT-Geber Widerstand +20C°(pin 1/Pin 2) Sollwert 1160 Ohm (+/-26 Ohm)
gemessen: 1176 Ohm
-------------------------------
Einspritzventile Sollwert: 14,5R (+/- 0,7R)
Ventil 1: 14,7R
Ventil 2: 14,7R
Ventil 3: 14,8R
Ventil 4: 14,6R
-------------------------------
Morgen werd ich mir die Einspritzleiste vornehmen, wie Acki meint.
Aber ich glaub's halt nicht dass diese etwas hätte.
Ich bin der Meinung, dass nicht alle 8 stk. ( 4 stk. reserve) Einspritzdüsen "nachdieseln" können,
den das Zündkerzenbild sagt dass alle 4 Zündkerzen gleich viel Russablagerungen haben,
also auch alle 4 Zylinder davon betroffen sind.
Lambdasonden hab ich getauscht, von dennen ich auch weiss dass diese funktionieren.
Das sagt ja auch das Voltmeter dass die richtig arbeiten (zumindest was man halt ablesen kann), besser als vorher.
Den Kabelbaum hab ich mir auch vorgenommen und alle Sensorkontakte die zum Steuergerät oder zur Versorgung gehen auf Durchgang geprüft.
Ich kann euch sagen das ist vieleicht eine Prozedur, hab dafür einen ganzen Tag dafür gebraucht.
Also Kabelbaum ist in Ordnung, keine Unterbrechungen oder korosion usw. und alles sauber zusammengebaut.
Was mir auffällt ist, dass der Verbrauch am Standgas beim ersten mal starten zurück ging (leerlauf 4,2l), aber auf der Probefahrt kontinuierlich ansteigt,
zum schluss lag ich bei 13l Verbrauch.
Fehler hat es keine gegeben, kann aber sein dass diese noch kommen.
Ansonsten läuft der Motor ruhig und hat auch Leistung bergauf.
Keine Ruckler oder sonst was, einfach nur dieser sch.... Verbrauch und Russ der alles verdreckt (Zündkerzen, kat ect.).
Hmm, werd einfach nicht schlauer, kann es sein dass die Benzinpumpe was hat?
Hab den Druck gemessen, der wäre auch in Ordnung (3,5 Bar, bei laufenden Motor), vieleicht stimmt aber die Durchflussmenge nicht (zu wenig/mager?).
Jetzt weiss ich bald nicht mehr weiter.....
Hier hab ich noch Bilder/Video:

Hier die Lambda's, die rechten waren eingebaut und sind voller Russ.
Die im Bild auf der linken Seite sind jetzt eingebaut.

Mein kleiner Testaufbau um den Wassertemp.fühler zu testen und auch die Spannung am Stecker gemessen.
Wie gesagt, morgen werd ich die Einspritzleiste runtergeben und mir das Spritzbild ansehen, so wie Acki gemeint hat.
Ich lass es euch dann wissen.
Gruss ark
Nachtrag: Hab mir jetzt neue Einspritzdüsen bestellt. lol Preise haben die 