Beiträge von Michel

    Moin Gemeinde,

    ich wollte hier mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfett zum besten geben.
    Bisher habe ich das Sanders-Fett nur mit dem Pinsel an gut zugänglischen Stellen verwendet,
    mit sehr guten Ergebnissen auf den Rostschutz bezogen.
    Vor einiger Zeit bin ich mit meiner Teilreparatur des Schwellerfalzes fertig geworden und als letzten Arbeitsgang
    versuche ich jetzt das Sanders-Fett in den Schweller zu bekommen.
    Kompressor ist da, diese Druckbecherpistole habe ich besorgt, einen Heizköcher für die Sonden, einen Wasserkocher
    zum zwischendurch aufheizen auch und ein Thermometer bis 300 Grad.
    Der erste Versuch war allerdings sehr ernüchternd, trotz dieses Aufwandes ist das Sanders-Fett im Sondenschlauch erkaltet
    und frotzelnd vorne aus der Sonde herausgequollen.
    Ich habe mir eine Spirale gebaut mit der ich die Kompressorluft vorwärme, die Spritzpistole habe ich vorgewärmt
    in einen Topflappen eingewickelt,
    hilft auch nix.
    So habe ich mir eine 500 ml Saug / Druckspritze aus Metall, eine Pumpölkännchen aus Blech und eine 1 Liter Metall-Ölkanne besorgt.
    Das Pumpölkännchen, es würde Stunden dauern mit diesem Kännchen den Schweller zu füllen und es zwischenzeitlch immer wieder aufzuheizen.
    Die Saug / Druckspritze geht schon besser, sie kühlt trotz Isolierung zu schnell ab. Das neuerliche Aufheizen ist doch schwierig da die Spritze nicht in den Wasserkocher oder Kochtopf paßt.
    Die Ölkanne war so die Haurucklösung, ich hatte hinten im Uno die Seitenverkleidung entfernt, so komm ich an einen großen
    Bereich des Schwellerinneren.
    Das heiße Sanders-Fett habe ich mit der Ölkanne vorsichtig über den Falz des Radhaus-Innenteils laufen lassen und dann den Schweller unten langsam “Ich sag mal geflutet”.
    Das heiße Fett ist bis zur ungefähren Mitte des Schweller geflossen bevor es erkaltet ist.
    Es ist an den Wasserablauflöchern herausgetropft und auf untergelegte Alu-Bleche gelaufen, von denen ich es dann zum
    wiederverwenden abgekratzt habe.
    Ich habe mir einen Temperaturbeständigen Aluschlauch besorgt und diesen auf meine Heißluftpistole gesteckt,
    mit dieser Verlängerung habe ich das Sanders-Fett im Schweller wieder verflüssigt und mit dem Luftstrom im Schweller
    besser verteilt.
    Leider komm ich mit dieser Methode nicht in den vorderen Schwellerbereich, da muß eine neue Idee her, ich arbeite noch dran.
    Ich finde die Verarbeitung des Sanders-Fett für den Normalschrauber doch sehr schwierig,
    vielleicht hat von Euch einer eine Idee oder kann mal von seinen Erfahrungen mit dem Sanders-Fett berichten.

    Ich habe hier noch mal eine Frage zu dieser Druckbecherpistole, ich habe ein bisschen das Gefühl das meine Spritze nicht richtig funktioniert.
    Müßte der Luftdruck nicht auf das heiße Fett im Druckbecher drücken und es so durch das Steigrohr in den Sondenschlauch bis zur Sondendüse drücken.
    Ich bin der Meinung meine Spritze bläst wie eine normale Lackierpistole auch direkt Druckluft in den Sondenschlauch,
    druck im Druckbecher ist aber da.
    Ich habe an der Pistole schon diese Schraube um die Fördermenge zu regulieren.

    Ich danke schon mal für eventuelle Antworten

    Grüßle Michel

    Moin Zusammen,

    Noch eine Frage: wieviel Sanders-Fett ( gramm / ml +-, grob geschätzt ) pro Schweller würdet Ihr empfehlen ?
    Reicht mir eine Dose für beide Seiten ?

    An rAcHe kLoS: entschuldige das ich nicht immer so gleich im Bilde bin das ich mich vielleicht wiederhole !
    Ich habe mit Sanders-Fett nur geringfügig erfahrung, Fluidfilm habe ich noch nicht verwendet.
    Allerdings muß ich zugeben das die Stellen an denen ich mit Sanders-Fett gearbeitet hatte
    sehr gut isoliert sind, besser als mit früher verwendeten Versiegelungen.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    ich bin jetzt mit meiner Schwellerreparatur auf der einen Seite erstmal fertig, hab alles von außen Isoliert,
    innen während der Montage der Bleche so gut wie möglisch mit Brantho Korrux gestrichen.
    Jetzt möchte ich die Reparaturstelle von innen her noch ausspritzen.
    Druckbecherpistole ist vorhanden.
    Was würdet Ihr empfehlen, Mike Sanders Fett oder einen der verschiedenen Fluidfilm-Artikel (welchen ?).
    Mir ist es am liebsten wenn ich nach der Hohlraumkonservierung lange Zeit meine Ruhe habe und
    wenn ich sie erneuern müßte dann müßte sich das verwendete Produckt auch chemisch auswaschen lassen
    bzw. einfach entfernen lassen.

    Ich danke mal im Vorraus und wünsch Euch was !

    Michel

    Hallo Gemeinde,

    meines wissens gibt es die originalen 2 und 2 Aufhängegummis für die Auspuffanlage von Fiat nicht mehr.
    Deshalb verwende ich seit ein paar Jahren welche von Bosal (eigentlich für einen Opel gedacht),
    allerdings halten diese nur knapp zwei Jahre, dann sind sie hin.

    Was verwendet Ihr so als Ersatzgummis ?

    Grüßle Michel

    Hallo Gemeinde,

    als ertes, meine Holraumversiegelung von Nigrin läßt sich mit Terbentin einfach abwischen,
    so kann ich einen Draht mit einem kleinen Lappen dran in die schwierigen Ecken stecken
    und das alte Zeug einfach abwischen.

    An rAcHe kLoS:
    ich habe unten den rostigen Schwellerfalz von hinten bis zur B-Säule rausgetrennt, 4 Bleche im ganzen wie Du weist.
    Zwischen dem Außenschwellerblech und dem inneren Karosserieblech ist noch ein Blech das nur bis zur B-Säule
    geht, dieses ist untenrum profiliert (abgewinckelt) und man kommt nur schwer in diesen Hohlraum.
    Nach viel Planung habe ich viele Nietenlöcher gebohrt und diesen Bereich möchte ich vor der Montage der
    verzinkten Neubleche mit Branthofarbe neu streichen.
    aus diesem Grund wollte ich die alte Hohlraumversiegelung entfernen.
    Wenn alles fertig ist dann kommt Mike Sanders rein.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    Hat Jemand eine Idee, mit welcher Chemie ich die Holraumversiegelung ablösen könnte,
    an manche stellen im Schweller kommt man mechanisch nicht dran.
    Die einzelnen Bleche im Schweller müßten vor dem neu streichen erst von dem alten
    Metallschutz befreit werden.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    mein Vergleich mit dem früheren Schiffbau zwecks verwendung von Nieten war nicht so ernst gemeint.
    Ich denke, wie auch immer die Titanic gebaut war, mit gutem Stahl und spröden Nieten oder umgekehrt,
    währe sie nicht mit diesem fiesen Eisberg kollidiert würde sie heute noch schwimmen.
    Und, ein neuerer geschweißter Stahlrumpf würde dem Eisberg (denke ich ) genauso nachgeben,
    die Urgewalt des Eises ist einfach zu überwältigend.

    Grüßle Michel

    p.s. ich möchte kein neues Thema aufschlagen aber die Golden Gate Bridge in San Francisco steht nur noch
    weil sie durch ihre genietete Bauweise genügend Bewegungsfreiheit hat die sie schon vor zahlreichen Beben
    bewahrt hat.
    Aber, genug über Nieten !!

    Moin Gemeinde,

    zu Turbo_Kaktus:
    so wie es scheint hast Du so überhaupt keine Ahnung von Nieverbindungen und wie viele
    verschiedene Arten es gibt.
    Einige könnte man sogar für unter die Fahrzeugdichtungen verwenden, mir ist nicht ganz klar was Du mit
    DICHT meinst, wo für braust Du einen dichten Schweißpunkt, damit das Wasser was durch die Blechritzen
    reinkommt nicht wieder herausläuft ?
    Denk daran (der Vergleich hinkt ein bisschen) das im vorigen Jahrhundert vor dem Schweißen alle Schiffsrümpfe
    genietet wurden, die Rümpfe waren dicht.

    zu Ragman:
    ich hatte hier ja schon den einen oder anderen Text zur Schwellererneuerung verfasst, ich bin jetzt
    leider immer noch dabei die Schwellerfalze bei meinem Uno zu erneuern.
    Wie hier ja Viele wissen kommen unsere Autos in die Jahre und der eine oder andere hat auch schon Blecharbeiten
    an seinem Uno mache müssen.
    Da es meines wissens keine original Reparaturbleche von Fiat mehr gibt und ich die Erfahrung gemacht habe
    das die nachgemachten RepBleche ihr Gelb nicht wert sind fertige ich nun alle benötigten Bleche selber an.
    Ich habe überlegt, schweiß ich sie rein (von meinen Möglischkeiten her kein Problem) oder Niete ich sie.
    Aus meiner sicht hat nieten den Vorteil das bei einer späteren erneuten Reparatur die Nieten leichter
    rausgebohrt werden können, bei einem Schweißpunkt habe ich unter Umständen in einem zu erhaltenden
    Blech ein 8er oder 10er Loch vom aufbohren.
    Natürlich ist es ein riesiger Aufwand so viele Nietenlöcher zu bohren.
    Nieten hat auch den Vorteil das ich sämtliche neue Bleche vor ihrer entgültigen Montage verzinken lassen
    kann, verzinkte Bleche nehmen beim Schweißen wieder schaden.
    Ich habe überlegt, was fürs Flugzeug gut ist kann fürs Auto nicht schlecht sein, so habe ich mich mit
    einigen Flugzeugspezialisten ausgetauscht, sie haben zwar ein bischen gegrinst wegen des enormen Aufwandes
    den ich betreiben will aber sie haben die Metode von der Festigkeit her nicht ausgeschlossen.
    Warum im Fahrzeugbau nicht genietet oder nur wenig genietet wird hat für mich nur einen Grund,
    der Aufwand, Nietlöcher bohren/stanzen, Nieten setzen, ich denke, ein Schweißpunkt geht schneller,
    und ist zur Niete mit sicherheit um ein vielfaches billiger, außer dem müssen beim Nieten natürlich ALLE
    Löcher sämtlicher Blechteile zum jeweiligen benachbarten Loch stimmen, sonst passt die Niete nicht.
    Ich werde sehen wie es weiter geht, das Repblech für die Bodenplatte ist schon eingepasst und das daneben
    liegende Blech (ist oberhalb die Innenverkleidung angebracht) auch schon, das dritte Blech (geht von hinten nur bis zur B-Säule)
    kommt jetzt dran und der Streifen für das Außenschwellerblech liegt auch schon bereit.
    Mal sehen !

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    ich stell wieder mal eine komische Frage ?
    Warum (weiß vielleicht Jemand) wird im Karrosseriebau eigentlich nicht genietet (das Gesetzliche Verbot mal ausgenommen)
    sondern alles mit schweißpunkten verbunden.
    Nach meiner Erfahrung ist eine Nietverbindung mindestens genau so gut wie ein Schweißpunkt.
    Vielleicht ist es mal wieder eine Geldfrage, der Schweißpunkt ist mit sicherheit viel billiger als die Niete.

    Grüßle Michel

    Hallo Ragman,

    also, nur den Verschlusstopfen aus Aluguß mit Schließzylinder und Schlüssel der den Tankstutzen verschließt ?
    den hab ich bei Stahlgruber bekommen, ist von Hella (ArtNr. bei Stahlgruber war die 2743138).
    Ist wie ich finde eine gute Qualität und kommt so um die 25 Euro/Stück.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    es gibt doch diese Zinkfarbe (nennt sich auf der Dose Flüssigzink),
    ist eine Farbe mit Zinkpartikeln zum streichen.
    Würdet Ihr (die, die sie kennen) diese Farbe verwenden um Blechbereiche
    zu behandeln die mit richtig verzinkten Blechen repariert werden sollen
    oder soll ich diese Stellen lieber mit Brantho-Korrux streichen ?

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    ich habe nochmal nach meinem Fenster gesehen und ?
    Leider muß ich sagen das sich doch ein Montagefehler eingeschlichen hatte, die untere Verschraubung der Hebespindel
    war im falschen Loch der Tür befestigt, ich habs erst beim fünften mal hinsehen bemerkt.
    Jetzt funktionierts einwandfrei.
    Dennoch danke an alle die sich einen Kopf gemacht hatten.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    ja, der Kunststoffsteg ist vorhanden, auch fest und läuft in der dafür vorgesehenen Schienenführung der Gummileiste.
    Beim ersten Probelauf der Scheibenmechanik hats diese Kunststoffleiste ca. in der hälfte der Scheibenhöhe ruckartig
    aus der Gummischiene gehebelt und das Fenster war fest.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    ich habe bei meinem Uno II die Fahrertür ( 3Türer ) ausgetauscht und die alte Scheibe und
    alte Fenstermechanik der alten Tür wieder eingebaut.
    mein Problem, die Scheibe fährt nur bis zur hälfte herunter, dort verklemmt sie sich irgendwie
    ( ich habs noch nicht gefunden ) und springt dann hinten aus der Gummischiene am Fensterrahmen.
    Würde ich weiter runterfahren würde wahrscheinlich die Hebemechanik an der Scheibe abbrechen.
    Ich bilde mir ein nichts verkehrt montiert zu haben, ich habs mit der Beifahrerseite verglichen
    und alles gleich.
    So viele Löcher sind jetzt in der Tür auch nicht drin, das man da viel verkehrt montieren könnte.
    Hat vielleicht Jemand eine Idee was das sein könnte ?

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    für die die es noch nicht bemerkt haben, alles was dem deutschen Steuerzahler Erleichterungen oder Verbesserungen
    bringen könnte ( egal welchen Bereich man da anschaut ) wurde und wird in den letzten Jahrzehnten systematisch von unseren
    Regierungen abgebaut oder erschwert.
    Siehe z.B. Wechselkennzeichen, PKW-Maut, HU u. AU-zusammenlegung usw.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    Frage: könnte ich z.B. zum Radwechseln, meinen Uno von der Seite her am hinteren Befestigungspunkt des Querlenkers
    anheben, ist das Stabil genug für einseitiges anheben ?
    In der Vergangenheit habe ich mein Uno auch schon so angehoben aber nur mit zwei kleinen Auffahrrampen und
    dann von vorne mit einer Traverse an beiden Querlenker-Befestigungspunkten gleichzeitig.
    Ich meine, das ich das hier im Forum schon irgend wo gelesen hätte, daß das schon mal jemand gemacht hätte ?
    So könnte ich auch die beiden Falzleisten schonen die ich auch erneuern muß.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    neues kurioses Problem, ich hatte jetzt die beiden Relais am Dämpferdom (Benzinpumpe u. Einspritzventil)
    erst gegen zwei gebrauchte (12V / 20Amper) aus meinem Lager ausgetauscht und mein Uno lief,
    dann habe ich diese beiden gebrauchten gegen zwei neue Relais(12V / 40Amper habe ich bekommen)
    nochmals gewechselt, der Uno lief auch aber am nächsten Tag sprang er nicht mehr an ?
    Wieder die beiden gebrauchten rein und ersprang sofort wieder an, die beiden neuen rein und er lief auch.
    Am nächsten Tag, nichts mehr, erst wieder nach dem wechseln auf die gebrauchten ?
    Die Schaltung der Relais ist bei allen gleich, kein Unterschied, es sind alle Schaltrelais bei denen die
    87er Kontakte paralell (87 und 87a) durchgeschaltet sind, also keine Wechselschaltrelais (87 oder 87a)
    Was ist das dann, liegt das an der höheren Amperverträglischkeit, das ist aber doch nur eine maximaler
    Ampereverträglischeitswert.
    Ich werde jetzt mal sehen das ich mir noch mal ein Paar neue Relais besorge die nur bis 20 Ampere gegen.
    Kurios ?
    Ach ja, ich habe mir heute mal den großen Stecker für das Steuergerät vorgenommen, war ganz leicht
    angegammelt, nichts dramatisches, hab in gesäubert und gut.
    Danke an alle die mir dahingehend einen Tip gegeben hatten.

    Grüßle Michel

    Moin Zusammen,

    ich danke meinen beiden Schreiber die mir hier zuvor geantwortet hatten.
    Das mit den Relais und den Sicherungen am Dämpferdom war mir bekannt aber die Tatsache das
    da etwas kaputt gegangen ist war mir doch sehr abwähgig, so das ich da erst heute nachgeschaut habe.
    Tatsächlich war das Benzinpumpenrelais kaputt, ich habs ersetzt und mein Uno läuft !!
    Das Ding an sich ist jetzt die Ursache für den Relaisdefekt, ich habe meinen Uno vor der Haustür
    ganz normal geparkt, eine längerfristige Reparatur durchgeführt (ohne Batterie im Auto)
    und in dieser Zeit ist das Relais kaputtgegangen, ohne Strom ?
    Interessant, wie geht das ?
    An diese Tatsache muß ich erst noch gewöhnen.

    Jedenfalls ist alles wieder in Ordnung.
    Danke nochmals !

    Grüßle Michel