Beiträge von Michel

    Moin Gemeinde,

    der Nachbau der KBS-Teile ist sicherlich kein Problem aber die Nummer mit der ABE ist vielleicht etwas schwieriger.
    Hab ich das hier richtig verstanden das die evt. Nachbauteile mit der vorhandenen orig.KBS-ABE kombiniert werden sollen.
    Ich weiß nicht ganau wie das rechtlich ist, aber ich könnte mir vorstellen das die KBS-Leute nicht damit
    einverstanden sind ihre bestimmt geschützte ABE für den orig. Schwellersatz für ein Nachbau-Erzeugnis herzugeben.
    Gerade KBS, die aus allem Profit ziehen, ich kenn sie, sie sind bei mir gleich um die Ecke.
    Wenn die das ungefragt spitzkriegen würden gibt das wahrscheinlich viel ärger, und nach Erlaubnis fragen,
    ohne denen eine größere Vergütung vorzuschlagen lehnen die das größtwahrscheinlich ab, die lehnen das sowieso ab, keine Frage.

    Wie von uns Bastlern jeder weiß ist das Problem nicht die herstellung von Teilen sondern das rechtlich einwandfreie
    anbringen der selben.
    Aber vielleicht Ihrre ich mich hier ja auch mit meiner Aussage zur KBS-ABE.
    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    mir ist heut dieses Malör passiert, der Führungswagen der die Scheibe meiner Beifahrertür hoch und runter bewegt,
    dessen Kunststoffclipse die unten durch das Loch in der Scheibe ragen, die sind abgebrochen und die Scheibe von ganz
    oben nach ganz unten gerutscht, ich habe sie jetzt erst mal mit einem Holzkeil fixiert damit das Fenster zu ist.
    Ich habe noch einen elek. Fensterheber im Keller allerdings für die Fahrerseite, ich hab mir dessen Führungswagen
    angeschaut, der Führungswagen und der Haltestift der durch die Scheibe ragt sind scheinbar zwei Teile
    die durch einen kleinen Metallrahmen zusammengehalten werden.
    Weiss da Jemand mehr drüber ?

    Meine Frage: bekommt man diese Halterung noch irgendwo oder muß der ganze Fensterheber raus ??

    Grüßle Michel

    Moin frank 1.0ie,

    besorg Dir ein NEUES Zündmodul, so wies aussieht sterben Dir gerade nacheinander die Transistoren
    in Deinem jetzigen Zündmodul, das geht soweit bis Dein Uno gar nicht mehr anspringt.
    Für den Fall das der Uno mit neuem Modul laufen sollte, such Dir einen anderen Platz für das Zündmodul,
    ich habe es mit einem dicken Kühlblech hinten an der Spritzwand neben dem Wischwasserbehälter montiert
    und es mit einem angefertigten Kabel wieder an die original Stecker angeschlossen.
    Das Zündmodul wird im Betrieb erfahrungsgemäß an seinem Originalplatz zu heiß,
    deshalb geht es kaputt.

    Michel

    Moin frank1.0ie,

    Zwei Sachen, tausch mal das Zündmodul gegen eins von dem Du weißt das es einwandfrei funktioniert,
    auch die Steckerkontakte anschauen.
    Und schau Dir mal die Verkabelung direkt an der Benzinpumpe/Standgebereinheit an, meß die Kabel
    auf 100% durchgang durch, schau Dir die Befestigung der Kabel oben an der Steckerverbindung an,
    könnten leicht oxidiert sein.

    Grüßle Michel

    Moin wolle84,

    regelt der Motor im Standgas leicht auf und ab oder ist die Drehzahl immer gleich
    wie festgenagelt ?
    die Stecker der Lambdasonde und des Temp-Fühlers kontrolliert ?
    Abgasrohr dicht ?
    Wo sitzt Dein Endtopf, ganz am Ende unter der Stoßstange ?
    Wie siehts mit dem Endrohr aus, hast Du ein Dickes Endrohr dran,
    dann könnte die Messonde im Standgas über das große Endrohr Rückluft ziehen.
    Ist bei mir auch so gewesen, zu der Messonde habe ich einen Lappen leicht in das
    Endrohr gesteckt, nur ganz leicht das keine Rückluft in den Endtopf kann.
    Den Tip habe ich vor Jahren von meinem Boschdienst bekommen der öfters mit
    hintenliegenden Endtöpfen und größeren Endrohren zu tun hatte.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    also mit Hammerschlägen wie Jo es macht geht bei meinem Uno nichts,
    die Gelenkzapfen sitzen bombenfest im Achsschenkel.
    Ich muß immer die Antriebswellenmutter lösen, die Welle ins Getriebe schieben und
    dann mit dem Ausdrückwerkzeug den Gelenkzapfen ausdrücken.
    Den Stabilisator mach ich am Querlenker auch los, sonst krieg ich die Querlenker nicht so weit runter
    um den Gelenkzapfen aus dem Achsschenkel zu ziehen.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    hab letztes Jahr eine gebrauchte Piaggio Zip 50 geschenkt bekommen, nach einer Totalinspektion und ein bisschen basteln
    geht sie auch ordentlich vorwärts.
    Der Rollie macht richtig spass und ist mein Ersatzfahrzeug für meinen Uno, den ich nächstens zerlegen und Reparaturen
    machen will.
    Mit dem Rollie gibt es auch keine Staus mehr !
    Gerade bei uns in der Stadt, in der alles durch Parkuhren verseucht ist, ist der Rollie echt von Vorteil und ich kann so
    meinen Uno auch noch schonen was die Kilometerlaufleistung angeht.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    an Jo, welche Festikeit einst Du ?

    An Acki, es ist einfacher einen Dachträger an eine vorhandene Rehling zu schrauben als jedesmal den bisher
    verwendeten Dachträger an die dafür vorgesehenen Einbuchtungen, und da ich des öffteren etwas sperriges transportiere
    muß ich öfters ab und dranschrauben.
    Außerdem leidet jedes mal der Lack wenn ich den derzeitigen Träger montiere.

    An chriss-bellas, hast ja recht, 8 M 6er für 50 Kg, ja das müßte gehen.

    Grüßle Michel

    Moin Gemeinde,

    Ich hatte vor kurzem schon mal über meine gebrauchten Türen geschrieben die ich für meinen Uno überholen wollte.
    Es hat sich gezeigt, die eine mit dem Aufkleber (hier wurde mir mitgeteilt, diesen Aufkleber haben nur Uno-Türbo-Türen),
    es ist an dieser Tür kein Aufkleber, der Idiot dem die Tür mal gehört hat, hat diesen Aufkleber lackiert, der vermeintliche
    Aufkleber ist eine lackierte fläsche.
    Und nicht nur das, der Id.......hat die Tür ohne vorher anzuschleifen und/oder zu Grundieren mit schwarzem Lack auf der
    Außenseite nachlackiert und er hat vorher schön das Schließzylindergehäuse und die unteren Fensterdichtungen abgeklebt,
    so und mir bröckelt jetzt der Lack ab.
    Ich müßte die äußere Tür min. bis auf die untere Lackschicht runterschleifen und da beide Farben schwarz sind und der Übergang
    nicht zu erkennen ist müßte ich sogar bis auf die Grundierung runterschleifen.
    Dazu kommt noch die rostige Ecke unten die ich auch noch reparieren müßte.
    So wie es aussieht werde ich die Tür als Blechlieferant benutzen und mir eine andere besorgen.

    An Alle die neue/andere Blechteile brauchen: schaut Euch die Teile gut und genau an, diesen Spass eine komplettüberholung
    der Blechteile machen zu müssen möchte sich hier glaub ich Jeder ersparen, es ist auch so schon genug arbeit die Unos zu erhalten.

    Allerdings muß ich hier auch los werden das auch professionell gepfuscht wird, meine derzeitige Fahrertür war vor Jahren
    eine orig. Ersatztür von Fiat-FFM, lackiert bestellt, die neue Tür mußte ich 3x reklamieren, das ganze ging bis zum Schlichter
    und letztes Jahr habe ich festgestellt das diese schwarze Farbe die alle Ersatzblechteile haben nicht angeschliffen noch
    grundiert war und so ist mir auch an dieser Tür schon ein Stück Lack abgeplatzt.

    Trotzdem schöne Ostern
    Grüßle Michel