Hi,
mal eine Frage an die Experten. Ich beschreibe jetzt mal, was mein UNO momentan macht und vll. könnt ihr das fehlerhafte Teil eingrenzen...
Also vor kurzem wurde nachdem der Wagen nicht mehr angesprungen ist der komplette Zündverteiler mit Finger, Unterdruckdose, Kappe und Transistorchip getauscht.
Allerdings waren nur Chip und Unterdruckdose davon Neuteile. D.h. diese Teile scheiden als Ursache quasi aus.
Rotor, Finger und Kappe sind gebrauchte Teile, da mein Mechaniker immer auf billigbillig arbeitet... -.-
Der Wagen macht seitdem folgendes: Er springt normal an, allerdings nicht mehr ganz so schnell wie bisher sondern etwas "schwächer", zögernder aber ohne Fehlzündung.
Danach würde er wieder ausgehen oder zumindest auf 500 Umdrehungen abfallen, wenn man ihn nicht ca. 20 Sekunden mit Drehzahl am leben hält, danach läuft er etwas unrund, schwankt zwischen 800 und 1000 Umdrehungen hin und her. Dies verbessert sich immer weiter, desto wärmer der Wagen wird, bis er nach ein paar KM Autobahn dann schließlich fast ohne Schwankungen im Stand läuft. Allerdings tritt es trotzdem öfter mal auf, dass die Drehzahl zu weit runter geht wenn man z.b. auf der Autobahn auf der Kupplung steht. Die Drehzahl sinkt dann von KA 2000 Umdrehungen die man z.b. gefahren ist auf 800 runter und steigt dann erst langsam wieder auf 1000.
Außerdem fährt sich der Wagen ab dem 4. Gang deutlich träger als bisher, schwächere Beschleunigung, besonders eben ab Tempo 80 und er schafft auch nur mit großer Anstrengung die 140 km/h, das war früher auch anders. Sobald eine Steigung auftritt, geht echt garnichts mehr, selbst wenn diese Minimal ist, man schleicht dann mit 100-110 km/h da hoch, obwohl die Steigung wie gesagt minimal ist.
Klingt das zufällig für euch nach einem bestimmten Teil, z.b. Verteilerkappe oder so?
oder kann das generell "alles" sein? Ich muss leider wie immer ziemlich mein Geld zusammenhalten, da ich Azubi bin und würde gerne erstmal etwas ausschließen können, bevor ich alles austauschen lasse...
Vielen Dank!
René