Motor geht aus

  • Hallo

    Habe folgenes Problem war gestern beim Tüv Hu und Au gemacht alles Super. Dann habe ich den Wagen abgestellt und bis heute morgen nicht mehr Gefahren.

    Dann heute morgen auf dem weg zur arbeit plötzlich bei 100 kmh Motor aus mitten auf der Autobahn. Warnblinker an rechts ran gerollt und den Motor neu gestartet ca 5 km weiter das Gleiche Problem noch mal.

    Bin aber noch sicher an der Arbeit angekommen.

    Habe dann grade noch mal den Motor gestarten und habe ihn erst mal ein bischen im Stand laufen lassen und siehe da erst lief er gut und dann wurde der motor unruhig und ging wieder von selbst aus.

    Nun meine Frage was kann das sein ??? Vorm Tüv alles ok und jetzt sowas ???

    Meine daten vom Uno :

    Hsn 4001 Tsn 821

    37Kw 50 PS 1108 ccm

    BjH 1992

  • Vermutlich das TZM defekt, ist ein typisches Problem. Die Dinger verrecken meist ohne Vorwarnung und plötzlich, oft geht das Auto wieder an sobald das TZM abgekühlt ist, sobald es wieder zu Warm wird geht die Zündung wieder nicht. Das Transistor-Zündmodul sitzt direkt am Zündverteiler, dies bekommt einen Hall-Impuls vom Hallgeber welcher direkt im Verteiler sitzt. Entweder holst du dir einen kompletten Zündverteiler vom Schrotti, oder du besorgst dir nur das TZM. Das muss dann inkl. Hallgeber umgebaut werden, oft bekommt man aber einen kompletten Verteiler so günstig, dass der Umbau eh nicht lohnt.

    Um genau zu prüfen ob es das TZM ist, lässt du den Motor warm laufen bis er nicht mehr geht, danach schaust du ob noch ein Zündfunken kommt. Ist der Zündfunke weg, dann ist es zu 99,9% das TZM.

  • Hallo

    Dieser Zündverteiler ist das die Kappe wo die Kabel von den Zündkerzen drauf gehen ???

    Habe leider nicht so viel erfahrung mit Motoren.


    So bin nun im Auto (dank eeepc mobil) also wenn ich den wagen an mache geht erst mal alles wunderbar. Dann nach ca 5 minuten geht er aus kann ihn aber sofort wieder starten

  • Richtig, der Zündverteiler ist genau das Metallteil auf welchem diese Kappe sitzt.

    Der Zündverteiler ist direkt mit der Nockenwelle verbunden, dadurch dreht sich der Läufer im Verteiler Synchron mit der Stellung der Ventilsteuerung.

    Die Zündspule wird wiederum durch einen Transistor angesteuert, dieser Transistor sitzt am Zündverteiler (das Teil mit dem geriffelten Kühlblech). Im Zündverteiler sitzt wiederum ein Geber (Induktion), dieser steuert den Transistor welcher an der Zündspule einen Zündfunken auslöst.

    Da die Zündspule nur einen ungesteuerten Ausgang hat, muss der Zündfunke noch verteilt werden. Dies ist die eigentliche Aufgabe des Zündverteilers, unter der Kappe befindet sich ein Verteilerläufer (oder auch Verteilerfinger genannt), dieser bewegt sich an der in der Kappe angebrachten Kontakten vorbei. Wird vom Zündmodul ein Funnge ausgelöst, befindet sich (wenn alles richtig eingestellt) der Verteilerfinger nahe genug an einem dieser Kontakte und lenkt so den Funken auf die Zündkerze des entsprechenden Zylinders.

    Kaputt gehen tun meist die Kappen (Haarisse, Verschleiß der Verteilerkontakte sowie Verschleiß des Schleifers in der Mitte) und der Verteilerfinger (gibt zwar noch andere bewegliche Teile wie Fliehkraftgewichte zur Zündverstellung, aber das lassen wir jetzt mal).

    Deine Fehlerbeschreibung ist aber eher mit dem Zündmodul selbst in Verbindung zu bringen, wie gesagt, diese Teile verrecken gerne.

  • So bin nun 5 km gefahren und nun ist nix mehr zu merken nun läuft er wieder rund nur im stand ist er ein wenig bockig.

    Habe grade die Kappe einmal abgemacht also dieser Läufer ist neu da ist ein kleiner aufkleber drauf vom 10.09.2009.

    Werde dann mal meine Kostenlose Migliedschaft benutzen und mal den ADAC futzi anrufen mal schauen was der dann sagt ich halte euch aber auf dem Laufenden.

    Ich bedanke mich erst mal bei euch bis später dann

  • hey
    gibt noch mal eine Ursache für so ein Verhalten,Spritfilter reinigen oder erneuern.
    gruss Slalom uno

  • Ich hatte ja schon viel, aber so ein Verhalten bei einem verdreckten Spritfilter ist mir unbekannt. Meist läuft er im Stand dann aber schon ziemlich schlecht und die Intank-Pumpe wird laut, aber dass das Auto einfach ausgeht (also nicht aufgrund total miserablen Leerlauf) hab ich noch nicht gesehen. Aber naja, man hat auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen *G* :D

  • Zitat

    Original von Benqbee
    So bin nun 5 km gefahren und nun ist nix mehr zu merken nun läuft er wieder rund nur im stand ist er ein wenig bockig.

    Ich bedanke mich erst mal bei euch bis später dann

    Unter der Kappe liegt das Problem eher selten, wie gesagt, es ist eher das kleine Steuergerät auf dem Verteiler (also links neben der Kappe).

    5km sind ev bei diesen Temperaturen nicht genug um auszuschließen, dass es das Teil ist. Bei meinem Fire und dem meiner Mutter ist es auch mal gar nicht vorgekommen, da der Motor schon recht warm sein muss damit es ausfällt.

    Hoffe aber, dass es jetzt ok ist.