Probleme 1.3Turbo

  • Hi Leute ich hab mir gestern Kurzeitkennzeichen für meinen MK2 1.3 Turbo geholt da fing es an mit den Problemen...

    -Öl läuft aus der Ventildeckeldichtung(genau unter dem Stehbolzen der unter dem Öldeckel sitzt also quasi der unten links.
    Ich habe die Dichtung schon neu gemacht aber es sifft das trotzdem noch raus.

    -klingelndes schleifendes Geräusch aus dem Motor (immer wenn ich Gas gebe) wenn ich rolle dann ist es weg.


    Bitte um Hilfe weil ich die teuren Kennzeichen geholt hab und auch fahren möchte...

    Danke schonmal im Vorraus...

    Gruß Adrian

  • 1. Sicher dass das Öl aus der Dichtung kommt und nicht vom Deckel? Wenn doch, stimmen die Anzugsdrehmomente? War event. die Auflagefläche verkratzt?
    2. Ohne das Geräusch zu kennen wird es schwer, ist das Geräusch immer? Ohne eingelegten Gang und mit getretener Kupplung? Kannst du das Geräusch besser lokalisieren (z.b. Zahnriemen, Wasserpumpe, Lima).

    P.S. Bevor man sich "teure" Kennzeichen holt, schaut man erstmal nach ob die Kiste läuft ;) Ferndiagnose über Geräusche ist schon schwer.

  • Ja der lief ja das kam ja erst nach ein paar Kilometern

    Das ist nur wenn ich ein gang eingelegt habe und gas gebe.

    wenn ich vom gas gebe hört es auf.

    Das Öl kommt 100 pro aus der dichtung, weil ich nen neuen Deckel hab.

    Achja und das Standgas is immer zu Hoch bei 2000 U/min.

    Danke für deine schnelle Antwort

  • die Anzugsmomente stehen im "wie mach ich`s mir selbst - Buch" ... die sind ganz minimal! Also nicht zuziehen wie ein Irrer.

    Der Deckel ist auch oft undicht! Stell dir die Flügel vom Deckel so das es gscheid dichtet.

    :bier:

  • Also meinst du hab ich den Deckel zu fest drauf???

    Gruß

    P.S Und was kann das mit dem Standgas sein???

  • Wenn ich den Stecker vom Drosselklappen Poti runtermache dann geht das Standgas runter.

    Und noch ne Frage es riecht im Innenraum derbe nach Abgasen.

  • Es ist kein Poti, es ist ein Schalter der nur drei Zustände kennt (Kein Signal, Leerlauf, Volllast). Muss aber nix bedeuten, wenn das Teil abgezogen ist stellt sich die Zündung um. Wie gesagt, ist die Drehzahl zu hoch, wird es an falscher Einstellung an der Ansaugbrücke liegen oder er zieht Falschluft. Bedenke auch, dass er im kalten Zustand hoch dreht, da der Zusatzluftschieber offen steht (der könnte auch defekt sein).

    Wenn es im Innenraum riecht, wird es wohl irgendwo rein kommen. Entweder über die Lüftung, oder durch nen Rostloch, oder die Klappe unter der Rücksitzbank worunter sich der Tankgeber befindet ist nicht mehr dicht.

  • Wie stelle ich den den richtig ein???

    Ohhh danke mit den Abgasen das hat sich schon geklärt die Plastik Abdeckung unter der Rückbank is bei mir nicht dicht.

    Kannd as mit dem Klingelgeräusch damit zusammenhägen das ich zu wenig Getriebeöl im Motor hab?


    Gruß Adrian

  • - Indem du es so einstellst dass es passt, aber wenn er Falschluft zieht, wird das sowieso nix.
    - Ich weiß noch immer nicht woher das Geräusch kommt, davon abgesehen ist das Getriebeöl im Getriebe :D

  • - anzugsmoment für ventildeckel sind 12Nm. das ist mit der nuxx mit daumen und zeigefinger festdrehen.
    wenn du mehr zuknallst quetscht du dir die dichtung kaputt. ganz schlimme grobmotoriker verziehen dabei den ventildeckel. der is dann krumm und kann auch nimmer dichten.

    - wenn der uno länger stand tipp ich auch auf falschluft. ladeluftstrecke bitte komplett prüfen, schläuche abmachen und kneten. im eingebauten zustand kann man die >18jahr alten leitungen nicht bewerten!

    - schleifgeräusch bei last tipp ich auf getriebehauptwellenlager oder differential.
    im getriebe ist sicher genug öl drinn?

    1336-aa2a7614.jpg

  • Hi.

    Mit dem Getribe hat sich heute schon geklärt war nur zu wenig Öl drinne.

    Und das Standgas hab ich heute auch mal vernünftig eingestellt...

    Nur dieser Scheiß Ventildeckel ich hab ne neue Dichtung drauf gemacht den Stehbolzen durch ne Schraube ersetzt aber immer noch derselbe Mist...

    Ich könnt kotzen...

    Und mir ist aufgefallen das die Schaltung ausgelutscht ist was kann man dagegen tun???


    Gruß Adrian

  • Zitat

    Original von Turbomaniac
    Hi.

    Nur dieser Scheiß Ventildeckel ich hab ne neue Dichtung drauf gemacht den Stehbolzen durch ne Schraube ersetzt aber immer noch derselbe Mist...

    Ich könnt kotzen...

    Und mir ist aufgefallen das die Schaltung ausgelutscht ist was kann man dagegen tun???

    Gruß Adrian

    Dichtung mit flüssiger Dichtung zusätzlich abdichten !

    Turbo Kaktus hat das Schaltgestänge nach gebaut, evtl. hat er noch welche im Angebot, einfach mal nach fragen.

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Ich hab dir ja gesagt, wenn der Deckel z.b. riefen hat, wird das mit der originalen Dichtung niemals dicht. Genauso schaut es, wenn das Teil krumm ist.

    Dichte es mit Dirko HT oder ähnlichem Zeugs ab, das ist Ölbeständig und was damit zu gekleistert wurde, wird für eine Ewigkeit dicht bleiben.

    Das Schaltgestänge lutscht aus, genauer gesagt die Kugelgelenke. Abhilfe schafft nur ein neues originales, oder eins aus der Kaktus-Schmiede. Ich hab auch von Turbo Kaktus ein Schaltgestänge verbaut, damit geht die Schaltung leichtgängiger und vor allem klappert und flattert nix mehr.