hoffe ihr könnt mir auf die schnelle helfen.
wie ist denn die zündfolge beim 1.5mpi? 1-2-4-3?
und sind die scheinwerfer vorne echt nur reingeclipst, oder wie ist der trick die dinger da rauszukriegen?
hatte ja bisher nur mkII
hoffe ihr könnt mir auf die schnelle helfen.
wie ist denn die zündfolge beim 1.5mpi? 1-2-4-3?
und sind die scheinwerfer vorne echt nur reingeclipst, oder wie ist der trick die dinger da rauszukriegen?
hatte ja bisher nur mkII
1-3-4-2 steht auch auf'm Kopf drauf
ja, sw sind geklippst. du kannst aber die oberen beiden halter abschrauben, was ich auch machen würde. die klipspfannen sind aus plastik und zerbrechen bei dem alter. der unter ist als bajonet am blech eingedreht.
viel glück!
war gestern dann doch recht spät, 1-2-4-3 ist ja in die richtige richtung 1-3-4-2
sw hab ich mir dann schon fast so gedacht, aber lieber nochmal fragen bevor ich gewalt anwende
Denk dran Verteiler auf den 4. Zylinder drehen wenn im OT. Wenn auf der Kappe nix oben steht
Korrekter Weise wäre dass dann im OT
4-3-1-2
Ist arg unscharf, ist der Schlauch für die Unterdruckzündverstellung angeschlossen?
ja hatte leider nur das handy zur hand. geh morgen mal mit der digi zum auto
ist auf der fahrerseite vom block. zündverstellung ist angeschlossen...
Ansaugbrücke für die Gemischanwärmung?
bei der ansaugbrücke ist er auch angeschlossen. muss wohl irgendwo unter dem lmm angeschlossen werden...
war die letzten tage leider nicht am uno für bessere bilder
so der schlauch ist gelöst, habe einen anschluss bei der kurbelwellengehäuseentlüftung vergessen gehabt. sollte der sein...
der stecker war ja glaub schon nicht besetzt.
nochmal zum ot, habe jetzt nockenwelle und kurbelwelle auf ot und der verteilerfinger steht auf 1, wobei ich mir das auch so gemerkt hatte beim auseinanderbauen, trotzdem ist er vor paar tagen nicht angesprungen...
wobei das wieder viele andere gründe haben kann
jetzt ist noch die wasserpumpendichtung futsch! habe den deckel schon unten, jedoch bekomme ich den in der enge nicht raus! wie kann ich denn das "antriebsrad" von der pumpe abnehmen? sehe da keine schraube, oder gibts da einen anderen trick?
beim wechsel: nur dichtung oder kompletten deckel mit rad? will das gehäuse nicht komplett vom motorblock trennen, oder muss ich das machen?
Muss auf 4 stehen wenn alles OT ist.
Motor ablassen vielleicht kommst du dann ran?
ja ablassen oder hochbocken. geht nach oben oder unten raus.
ohne den motor zu lösen gehts nicht.
acki der war aber ja davor, wo er noch gelaufen ist, auch auf 1 gestanden, und er lässt sich ja auch nicht verdrehen...
das heisst die motorhalterung auch noch lösen und dann wagenheber druntern? hab keinen flaschenzug. oder das komplette gehäuse wegschrauben, dann brauch ich ja nur eine dichtung noch mit dazu, oder?
einfach ists mit dem gehäuse. statt der beiden dichtungen kannst du auch temp-beständiges silikon verwenden. geht auch. die papierdichtungen kosten aber nur rd. 2€
antriebsrad ist draufgepresst. das kriegst du nicht runter.
bei fiat immer: 1.zyl auf OT = zündung auf 4.zylinder.
den verteiler mußt du nach dem zahnriemenwechsel immer neu einstellen da der über das ölpumpenrad angetrieben wird. wenn du beim ZR auflegen das kleine ritzel verdrehst, verdreht isch auch der verteiler.
viel glück!
thx chriss für die aussagekräftige antwort!
werde die dichtungen morgen besorgen und das komplette gehäuse abnehmen.
zahnriemen hab ich machen lassen, hab in letzter zeit leider viel zu wenig zeit, weisst du ja denke das die das schon richtig gemacht haben.
zündung würde ich dann noch ablitzen lassen und einstellen lassen, habe die blitzlampe nicht...
abblitzen mußt du + kannst du nicht. der hat eine digi-plex. Zündung funktioniert nur über OT-geber + riemenrad.
stell den verteiler ein. bei ot auf die markierung am verteilergehäuse, das ist dann 4.zylinder. verteiler läßt sich nach lösen der halteklammer unten verdrehen. da kann man nicht viel falsch machen. aber machen muß mans.
wenn dus machen hast lassen waren das VW schrauber.
viel glück !
@Chriss: Im Verteiler sitzt doch auh nen Sensor?! Einstellwerte für die Zündung hängen als Aufkleber im Motorraum.
1. und 4. Zylinder sind in OT. Problem ist die Stellung der Nockenwelle sonst würde der angehen
hat jemand schnell mal die et nummern für die dichtungen, mein fiat händler kriegt es nicht auf die reihe
ZitatProblem ist die Stellung der Nockenwelle sonst würde der angehen
aber das nockenrad steht ja auf ot. wie soll denn sonst die nocke stehen? zum kontrollieren müsste ich ja wieder den deckel aufmachen und brauch wieder eine neue dichtung...