Mein Kleiner ist inkontinent

  • War gerade kurz vor der Haustür, als es unter der Motorhaube qualmte. Nun hatte ich ihm vorgestern frisches
    Wasser und Öl gegeben. Ich dachte dass dann der Motor nicht immer während der Fahrt ausgeht. Jetzt wohne ich zwar in einer sauberen Straße (lange Wasserspur), habe
    jedoch ein qualmendes Auto. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte? Der Wagen ist 19 Jahre alt und noch ziemlich gut in Schuss. Und ich kenne mich überhaupt nicht aus mit dem Innenleben meines Unos.

  • Da gibt es leider sehr viele Möglichkeiten !

    Angefangen von Defekten Kühlerschläuchen (Altersrisse, geplatzt, durch gescheuert),

    bis zu einem Loch im Kühler selbst.

    Auch wenn das Kühlsystem überfüllt wird, kann es zum entweichen von Kühlwasser kommen.

    Da Hilft nur Motorhaube auf und schauen wo es raus kommt.

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Danke Dr. X,
    werde morgen mal nachschauen ob zu viel Wasser drin ist. Jetzt ist es leider schon zu dunkel. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er bei Überfüllung qualmt....

  • Ne zuviel Wasser kann es nicht sein.
    Eher Schlauch kaputt oder Kühler durchgegammelt. Zu wenig Frostschutz und Frostschaden wäre auch denkbar.

  • Nee lieber Acki, Frostschutz und so war genug drin. Werde ihm morgen wieder Wasser geben und zur nächsten Tanke fahren. Hoffe, dass er die 500 m dann durchhält.

  • Wieso zu Tanke fahren? ?(
    Zur Not ADAC anrufen und zu ner Werkstatt schleppen lassen, falls du Mitglied dort oder woanders bist :)

  • Wenn man das Kühlsystem bei kaltem Motor/Kühlwasser über maximal befüllt, womöglich bis bis es überläuft !

    Wohin soll sich das Wasser bei Erwärmung denn Ausdehnen ?

    Flüssigkeiten lassen sich nicht verdichten, deshalb soll ja ein Luftpolster im Ausgleichsbehälter verbleiben, sonst geht irgend etwas auseinander !

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Zitat

    Original von Acki

    Ne zuviel Wasser kann es nicht sein.

    Ist doch nen Überdruckventil im Deckel drin :)

    Sieh an und schon kann es bei Überfüllung aus dem Motorraum Qualmen !

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Hab den Wagen erst vor kurzem von meinem Sohn übernommen. Deshalb noch kein ADAC. Werde ich aber auch sofort in Angriff nehmen. Auf der Tanke können Sie ihn mir mal aufbocken und dann kann man vielleicht feststellen, ob
    Schlauch, Kühler oder sonst was kaputt ist. Werde morgen berichten, wie es weitergeht. Vielleicht war wirklich nur zu viel Wasser drin. Aber er blieb ja auch gern mal an der Kreuzung stehen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten sprang er dann wieder an. Habe die Kontakte am Verteiler gesäubert!
    Hat aber auch nix gebracht. Vermute mal, dass er was richtig Schlimmes hat.

  • Zitat

    Original von Unette
    Aber er blieb ja auch gern mal an der Kreuzung stehen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten sprang er dann wieder an. Habe die Kontakte am Verteiler gesäubert!
    Hat aber auch nix gebracht. Vermute mal, dass er was richtig Schlimmes hat.

    Muss nicht sein, hab schon bei 2 verschiedenen Uno's das Phänomen gehabt das sie ausgingen. Z.T sind sie sofort wieder angesprungen oder nach kurzer Warte Zeit !

    Evtl. wenn es nur in dieser Jahreszeit auftritt, könnte es eine Vereisung des Vergasers sein.

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Eiszeit in Berlin ist vorbei. Haben keine Minustemperaturen im Moment. Ich check das Ganze mal bei der Tanke morgen und melde mich dann noch einmal mit dem Ergebnis (falls es eines gibt). Hoffentlich wird ist es nix Teures.
    Tausend Dank für Eure Tipps und Hilfe

  • Zitat

    Original von Acki
    Wieso zu Tanke fahren? ?(
    Zur Not ADAC anrufen und zu ner Werkstatt schleppen lassen, falls du Mitglied dort oder woanders bist :)


    wenn du woanders mitglied bist, bitte nicht den adac anrufen ;)

  • Vielleicht sagst du uns auch mal genau was für einen Uno du hast, denn z.b. dass er schlecht läuft kann man nur verallgemeinern wenn man die Motorisierung nicht kennt (Zündverteiler, Digiplex, Hallgeber).

  • Einen kleinen Schwarzen. Nee im Ernst, genau weiß ich das nicht. Mein Sohn hat ihn vor einigen Jahren mit zwei Kumpel
    aus diversen anderen Unos zusammengebaut. In der Zulassung steht 146 A und unter 2.1 4001. /805. ER hat 179.103 km auf dem Buckel und ich finde ihn einfach toll.
    Bin inzwischen an der Tanke gewesen. Der Chef konnte nicht richtig weiterhelfen, sein Angestellter war sehr nett und bemüht, wusste aber auch nicht weiter. Dann kam jemand zum Tanken, der aussah als ob er Ahnung hätte. Den habe ich gebeten mal reinzuschauen. Und heraus kam Folgendes: 1. Der Thermostat ist kaputt (immer verschlossen) darum ging auch die Heizung nicht. 2. Der Temperaturgeber für den Ventilator funktioniert nicht. Das hat er gleich mit dem Standlicht überbrückt. Jetzt muss ich mit Licht fahren, dann funktioniert auch der Ventilator! 3. Verteilerfinger und -Kappe müssen erneuert werden. Dann hört er auf zu stottern. Also geht der Wagen jetzt in die Werkstatt. Der Mann hatte wirklich Ahnung, denn er hat 1 Stunde am Wagen gebastelt (obwohl nur Tanke-Kunde) und so gut wie eben, lief der Uno lange nicht mehr. War total erschlagen von soviel Hilfsbereitschaft. Bezahlung wollte er nicht, da hab ich ihm ne Ladung Zigarretten gekauft (habe seine Marke gesehen). Ganz zum Schluss sagte er, dass er zusammen mit einem Kumpel eine Werkstatt hat in Neukölln. Dort werde ich wohl demnächst auflaufen.

  • und schon hat der ein kunden mer! :D
    aber frauen helfen wir gerne mal für ein :bier:

    das beste ist wen man eine werkstatt hat die ein nicht verarscht. ich bin bei atu in hemer. und frauen kennen sich nun mal nicht aus mit autos und werden imer über den tisch ge zogen.

    herzlich wilkomen übrigens in unseren forum 8)

    uli

  • Hallo Uli,
    ja, da kannst Du Recht haben: Frauen kennen sich mit Autos nicht aus. Ich jedenfalls kenne keine, die weiß wo die Verteilerkappe sitzt. Aber ich habe mir fest vorgenommen, dazuzulernen. Habe vorhin auch genau zugesehen, als der nette Mann am Uno rumschraubte. Will jetzt versuchen, die
    Ersatzteile selber zu besorgen und vielleicht unter Anleitung des Werkstattbesitzers einiges zu reparieren. Der weiß allerdings noch nix von seinem "Glück". Kann ja nicht schaden, wenn man (Frau) auch ein wenig Ahnung kriegt vom Auto. Danke übrigens für den netten Willkommensgruß. Wenn ich in der Werkstatt war, werde ich natürlich berichten.