Welche Wsserpumpe für 1,4 70 i.e?

  • Hi, heute schabt es aus dem Motorraum und es kommt von vorne rechts.

    Hab bei laufendem Motor nachgeguckt und gleich was ins Gesicht bekommen, Kühlflüssigkeit. Der Keilriemen ist nass und alles drumherum.

    Letzten Sommer lief an der Stelle schon Kühlwasser aus und wir haben in Kroatien das Leck mit so einem Granulat dicht bekommen.

    Jetzt habe ich neue Kühlflüssigkeit drinnen und das Leck (am Lager der Wasserpumpe?) dürfte größer geworden sein, wohl weil das Lager hin ist.

    Jetzt werden bei ebay 2 Pumpen für meinen Motor angeboten, eine mit und eine ohne Gehäuse.

    So wie es aussieht brauch ich die ohne Gehäuse, stimmt das? Also nur die Riemenscheibe mit Lager und Schaufelrad:


    Ach ja, da die Heizung wenn sie nicht voll aufgedreht ist gluckert und ich Kühlwasser verliere meinte mein Vater es könne auch die Zylinderkopfdichtung hin sein. Es ist zwar kein Wasser im Öl und auch kein Wasser im Auspuff, aber wenn es unter dem Auto trocken ist, wo könnte die Flüssigkeit dann noch hin?

    Und was kostet es die Zylinderkopfdichtung auszutauschen, ca 400 Euro meinte mein Vater, jedenfalls beim Panda.

    Ach ja Spannrolle und Lichtmaschine sind neu, da kommt der Krach wohl nicht her.

    Danke

  • glaube ich net, weil du durch den verlust warscheinlich luft im system hast!!
    du kannst nur die pumpe nehmen, weil das gehäuse hast du ja!!! :D

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Gehäuse geht das alte oft nochmal.
    Dichtfläche halt richtig saubermachen.
    Bei den Pumpen auf die Anzahl der Rillen für den Riemen achten. Also Teilenummer vergleichen oder darauf achten das die Pumpe für deinen Motor ist.

  • Ja, ich hab sie ausgebaut und bin zum Teileladen, sie geht ja nur mit Gehäuse raus. Also brauchte ich zwei Dichtungen fürs Gehäuse, gibts nicht einzeln (ok dichtmasse oder selberschnibbeln).

    Ich hab sie jetzt mit Gehäuse und allen Dichtungen gekauft, und was soll ich sagen, sie passt zwar auf den Motorblock, aber der Bügel zum Spannen der Lichtmaschine passt nicht, die Schrauben sind zu weit auseinander (bei ebay wär das etwas nervig, mein Laden ist 5min weit weg).

    Ich brauch die hier:

    PA398 Scheint von Matelli zu sein

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bekommen hab ich PA 854 von Saleri und die hat am Gehäuse noch eine Halterung für eine Lichtmaschine (Servopumpe, was weiss ich) und alle vier Gehäuseschrauben von meinem sind zu kurz (das ginge ja noch)

    Meine hat die Nummern:

    Wasserpumpe: Fiat 7737256

    Gehäuse: Fiat 13A 7541819

    Motornummer: 160A1.046

    Version: 146FI55A

    Ersatzteilenummer: 4595977


    Die Nummern sind bei den ebay Pumpen nicht aufgeführt, aber der Motorcode, auf jeden Fall ist die Saleri Pumpe nicht dabei, dafür eine andere und die vom Foto, hoffe ich schaffe es nächste Woche die richtige zu bekommen.

  • nimm halt dein altes gehäuse und bau doe neue pumpe ein!!!! :D
    das sollte doch gehen.wenn du das metallrohr wieder ran machst richtg saubermachen und schauen ob der anschluß verzogen ist!!!! :D

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Die neue Pumpe passt auch nur auf das neue Gehaüse, die Abstände der Schrauben passen nicht, desshalb passt auch das Blech zum spannen des Keilriemens nicht drauf (sitz an 2 Pumpenschrauben).

    Ich würd mir ja was basteln, aber neue Schrauben besorgen, das Blech verändern etc. und alles ohne Auto, nee. Ich geb die Pumpe zurück und wenn der Laden nur die eine hat,geh ich zu dem anderen, der hat ca 5 Verschiedene im Programm (ist nur etwas weiter weg).

  • und du bist dir 100% sicher dass du die pumpe in der richtigen position auf den altes gehäuse gesetzt hast? denn die schraubenabstände sind nicht symmetrisch

    :D Gut Ding will Weile haben.