möglich,und wie..führ einen tip währe ich froh
umrüstung uno 1.1 auf euro2
-
arbeitstier -
29. Dezember 2004 um 15:34
-
-
Ab Baujahr 93 soll wohl der Punto KAT drunter sein und es ist dann über nen Zettel von FIAT möglich.
Mir hat das mal jemand erzählt der jenige hat sich aber dann nicht mehr gemeldet...
-
Kat alleine reicht nicht für Euro2.
Du brauchst noch ein System das den Kat schneller auf Betriebstemperatur bringt.
Bei Euro2 geht es nur um die Warmlaufphase mehr nicht.
Ist meist ein System bei dem in der Warmlaufphase mehr Luft angesaugt wird und dadurch die Verbrennungs- & Abgastemperatut steigt und dadurch der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt....Gruss P@rick
-
Hmm... irgendwas ist ab Baujahr 93 anders... Motortechnisch. Die haben ja den Punto Kram drin, und beim Punto kannste auf Euro 2 umschlüsseln lassen, und das soll wohl auch beim Uno gehen.
Aber da ich keinen 1.1er Baujahr 93 habe ist mir das egal -
meiner ist Bj.93. Einspritzung, Steuergerät und Kabelbaum anders...
-
zeigen!!!
hat der auch mpi? -
mpi bei nem fire? gabs sowas beim punto? wenn nicht, dann wird es sowas im uno erst recht nicht gegeben haben...
-
freilich gibts das beim punto, ab 60ps.
bzw hat der cinque 55ps nicht auch mpi? -
ja cique und Punto haben ab gewissem Bj. MPI!!
Der Uno aber nicht!!
Immernoch SPI nur wie gesagt andere Einspritzung... -
Glaube mal nnicht das das geht,da man für Euro 2 einen MPI bzw pro zyliner eine Einspritzdüse braucht.
Desweiteren müssen auch die Gewichte des Fahrzeugs stimmen.(Laut Twintech und HJS und natürlich auch Tüv und Dekra) -
@pepe da muß ich dir leider widersprechen. Es gibt auch SPI Motoren die auf Euro2 umgerüstet werden können
siehe Klick:
Umrüstung Euro2 -
Patrick, ruf doch mal bei FIAT an und frage nach. Ich hab leider keine Fahrgestellnummer die ich denen geben könnte.
Ähm MPI oder SPI hat mit Euro2 nichts zu tun, geht da nur um dem Kaltlaufregler...
-
Also das Thema hatte ich schon mal beim 1,4er Uno von mir sowie beim 1,6er Tempra .
Es gibt für einen Fiat keinen Austauschkat oder einen Kaltlaufregler da die Nachfrage bei den Herstellern(twintek und HJS) zu gering ist.
Sowas wird erst ab 200Anfragen mal überlegt und dann ggf entwickelt da die kosten zu hoch wären. -
Die sind bescheuert, es gibt für keine italienische Marke solche Sachen für viele Auto's.
Bei VW gibts den Kack für jede Mistkarre... -
was würde man beim 1,1er denn an steuern sparen?
-und bedenken, in 15 jahren werden die steuern billiger, mit H-kennzeichen
-
In 2 Jahren ist Euro 1 genauso teuer wie Euro 2, da juckt das ehh nimma
-
also ich hab gestern werbepost von pitstop bekommen... laut den netten herren dort ist eine umruestung von meinem 45er i.e (BJ 91) auf euro 2 moeglich. kaltlaufregler kostet 124.- eur, dazu dann montage und kat neu einstellen... ersparnis 7,70 pro angefangene 100 ccm.
hat da schon jemand erfahrungen mit? lohnt sich der spass???
-
rAcHe kLoS
28. März 2022 um 09:53 Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines nach Motor & Getriebe verschoben.