Hallo,
habe vorgestern an meinem 45er die Beläge vorne getauscht, jetzt baut meine Bremse keinen richtigen Druck mehr auf, muss das Pedal bis zum Anschlag tretten damit ich ein wenig Bremskraft habe.
Weis jemand Rat???
Hallo,
habe vorgestern an meinem 45er die Beläge vorne getauscht, jetzt baut meine Bremse keinen richtigen Druck mehr auf, muss das Pedal bis zum Anschlag tretten damit ich ein wenig Bremskraft habe.
Weis jemand Rat???
hast du die bremsleitungen zum sattel abgeschraubt gehabt? wie sieht der stand der bremsflüssigkeit im ausgleichsbehälter aus?
Du musst das Bremssystem noch entlüften falls Du das noch nicht getan hast.
Das ist aber nicht üblich das man entlüften muß nur wenn mann die Beläge wechselt ! Es sei den er hat die Leitungen abgeschraubt !
Ist den wirklich luft in der Anlage oder ist das Pedal nur sehr weich ? Das kommt häufig vor bei neuen Belägen wenn man die alten Scheiben drauf lässt . Ist nach ein zwei bremsungen weg !
Es kann auch sein, dass das Bremspedal im Rahmen der Arbeiten ganz durchgerückt wurde.
In dem Fall kann der Hauptbremszylinder schaden nehmen und die Bremse ganz ausfallen.
Ich würde auf jeden Fall immer die Bremsflüssigkeit wechseln.
Wer weis wie alt die schon war.
Wo das System Luft gezogen hat weis ich nicht. Wäre dem nicht so
würde die Bremse ja noch funktionieren.
ich tipp ja auch auf luft im system. deswegen ja meine frage ob er die leitungen abgeschraubt hat, oder wie der stand der flüssigkeit im behälter ist.
bremsflüssigkeit wechsel ich alle 2 jahre nicht bei jedem belag/scheiben wechsel.
Möglichkeiten:
a) Beim zurückdrücken des Bremszylinders ist die Membrane flöten gegangen, das bedeutet Druckverlust sowie Flüssigkeitsverlust
b) Er hat einfach noch nicht gepumpt, sprich paar mal das Bremspedal solange gedrückt biss die Beläge wieder anliegen
Luft kann nicht in das System gelangen wenn nichts beschädigt wurde, wenn er also das System nicht geöffnet hat liegt sehr wahrscheinlich ein Defekt vor.