Oberland Minikat verreckt

  • Hi leutz,

    mir ist in letzter zeit ein komisches rascheln beim Gasgeben aufgefallen, hab jetzt mal nach meinem Auspuff geschaut, aufgemacht, da fällt mir doch glatt hinter dem Minikat n Stück Keramikwabe in die Hände 8o der Kat ist jetzt ca. 1,5 Jahre drin... X( war dann gleich bei dem der den Kat bestellt und eingebaut hat (Firma Barho) und hab denen den Vorfall geschildert. Dann ruft der einen Vorgesetzten an und meinte ganz Frech : " So weiterfahren, das macht nichts aus." :evil:

    Hab das natürlich nicht auf mir sitzen lassen, denke die Werkstatt will sich bloß ärger ersparen.

    Hab ihm dann erklärt dass es ja dann wahrscheinlich auch Probleme mit der Abgasuntersuchung geben wird. Und dass ich Garantieansprüche habe. Dann wurde er schon ganz kleinlaut. Hab mir jetzt die Nummer von dem Vorgesetzten geben lassen und werde im Laufe der nächsten Woche mal Dampf machen! :maul:

    Werde euch auf dem Laufenden halten!


    Gruß Unolover

  • wenn es wirklich der Minikat war und nicht der Hauptkat, heißt den den du zusätzlich druntergebaut hast um euro 2 oder gar D3 zu bekommen ist, dann ändert der wirklich nix bei dir an der Abgasnorm!
    schau in dir mal an, die paar Waben die da drin sind was sollen die an deinem Abgas ändern?
    Es ging nur um die Umschreibung beim Finanzamt! :D:baeh:

  • Wenn das Keramikwaabe ist, dann kann das nicht vom Mini-Kat sein, der ist, zumindest bei mir, aus Metall.
    Ich vermute das Stück hat sich vor dem Einbau des Mini-KAT im Auspuffrohr verklemmt und hat sich jetzt gelöst.

  • Denke das es Keramik ist, ist nicht gesagt ob es keramik ist... Jo hast du auch n Oberland?


    Denke mal normale gewährleistung oder Turbo_kaktus?!


    Also bei dem, wo ich den pott machen lassen hab, der meinte nach m minikat, und auch dass der Zusammenfällt...das teil lag ja hinterm minikat... das rascheln ist auch erst seit nunmehr 4 wochen... denke nicht das das so plötzlich der Hauptkat ist.

    dann hätt es ja die ganze zeit schon rascheln müssen.


    @ benji, geht einfach ums prinzip, WENN ich je probleme bekommen SOLLTE dann ist das auch scheiße, und warum soll ich mich so abspeißen lassen? Bin kunde und hab ja schließlich garantie! Hab ja für das Produkt auch den vollen Preis gezahlt und nicht die Hälfte.

    Will einfach das das ordentlich ist und nerven tut es auch beim fahren.

  • Bei Euro 2 soll das doch früher arbeiten. Also macht es schon bei der AU was aus. Da gibt es wohl das passenden Programm und dann gehen die Werte dann nicht mehr hin. Und wenn es der Hauptkat wäre, müßte ja der Minikat lange hin sein, sonst kann man nicht die Teile vom Hauptkat im Auspuffrohr haben. Und wenn das schon vorher drin gehangen hätte, dann wäre es in den 1,5 Jahren lange weg und er wäre vor 1,5 Jahren schlecht gelaufen und nicht jetzt erst. Es ist also folglich der Minikat. Und so ein Teil sollte doch etwas länger halten als nicht mal die 2 Jahre.
    Gerd

  • verschweiße deinen minikat....so kann keiner auf die idee kommen sich den mal von innen anzuschauen....

    was du vorher damit machst, bleibt dir überlassen

  • @ unolover ja hast ja Recht, aber bis man sich ewig rumstreitet und doch nix erreicht, deshalb hab dir das oben geschrieben, aber das Recht darauf haste auf jedenfall :]

    @turbohaller wenn du AU machst is der Motor eh warm! und somit merkste es nicht!

    Da das AU gerät mindestens 40Grad haben will Motoröl! bis das Öl so warm ist arbeitet dein normaler Kat schon lang!

    nur mal so am Rande :baeh:

  • Ich habe einen Minikat von Walker.
    Und ich sag mal wenn das Innenleben aus Keramik wär würde der Motor nicht mehr laufen.
    Der Rückstau wäre dann viel zu groß.

    Na ja, ausbauen und schauen ob ein Stück fehlt ;)

  • Wenn das AU-Gerät mind. 40° haben will und das evtl. auch gemacht wird, wenn man gerade vorgefahren ist, ja dann ist es egal, klar. Dann weiß ich aber nicht, wie die überhaupt wollen Euro2 messen!?
    Gerd

  • Garnicht.

    Die AU ist für Euro 1 und Euro 2 mehr oder weniger identisch.

    Lediglich die Abgasgutachten (!) zur Einstufung von einem Fahrzeug oder einem Umbau sind unterschiedlich.

    Bei der AU wird eigentlich nur geprüft, ob dein Kat sowie die Lambdaregelung noch einigermaßen funktionstüchtig sind.

  • Der Minikat bewirkt ja auch nur, dass die Abgase, die beim kalten Motor unbearbeitet durch den Hauptkat gehen , noch
    gereinigt werden.
    Die Funktion kann dann nur beim Start eines kalten Motors überprüft werden. Alternativ wird ja ein Kaltlaufregler eingebaut der die Leerlaufdrehzahl anhebt und das Gemisch abmagert.

  • Hey Leutz,

    hab jetzt bei dem Typen angerufen am Montagmorgen um 9.00 Uhr hab ich einen Termin dann wollen die sich mal das ganze anschauen, der war eig. ganz locker drauf (nachdem ich Dampf gemacht hatte) :D und meinte das läuft wahrscheinlich wenn es so ist dass die Wabe vom Minikat kommt auf Garantie!

    Halte euch weiter auf dem Laufenden!


    Gruß Unolover