Standgas + Kühlwasser

  • Hallo miteinander!

    Hab folgendes Problemchen :D
    Das Standgas spinnt bei mir, vor allem dann wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe.Lima hat n neuen Regler und Kohlen! Jetzt hab ich heut nach dem rechten geschaut und eine "Standgasschraube" entdekt genau da wo der Gaszug an die Einspritzung endet. Kann ich den ohne dass ich etwas kaputt mache verstellen? Und wann den am besten? Bei warmem Motor und Abblendlicht oder eher ohne also die Schraube ist am äußersten Anschlag ganz rausgedreht.

    Nochwas, wenn ich Kühlwasser nachfülle ist es nach 1-2 Tagen wieder kurz vor Minimal bleibt aber dann dort stehen!
    Hab ich dann irgend einen verlust oder is das normal?


    Gruß und danke

  • hast du schon mal geschaut ob dein auto tropft??
    weil so wie sich das gerade anhört würde ich eher aus zylinderkopdichtung tippen!!!
    kannst ja zum händler fahren und der soll dein kühlsystem abdrücken (druck draufgeben).
    wenn er dann sie das irgentwo wasser läuft weist du was du tauschen mußt.sollte aber kein wasser laufen wird das wohl im motor landen und somit dast du eine defekte zylinderkopfdichtung!!!

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Dann müsste er doch auch das wasser unter oder kurz über minimal schlucken oder nicht?!?

    Zwecks der schraube habt ihr da noch ne antwort für mich?


    Also rausqualmen (weiss) tut er mittags auch nicht!


    Typische Kopfdichtungssymptome sind:

    -Hoher Druck im Kühlsystem der nicht mehr weg geht,
    -hoher Kühlwasserverbrauch,
    -extrem dichter weißer Qualm aus dem Auspuff (ist etwas komplizierter denn unsere BMW´s qualmen auch so sehr lange weiß aber halt nicht so extrem dichter Qualm),
    -wird zu heiß,
    -weißer Schleim am Öleinfülldeckel
    -undichte Stellen an der Kopfdichtung nach aussen hin.

    HAB DAS GELESEN WIRD SCHON STIMMEN ODER NICHT?!?!

    ZU HEIß Wird der kleine auch nicht.


    Gruß Unolover

  • Hallo
    Was macht den das Standgas lauft er zu langsam oder zu schnell ? wen du an der Schraube drehst kannst du nichts kaputt machen, du kannst mal versuchen ob sich da was tut, wenn nicht einfach wieder in die alte Stellung drehen.
    Was ist es den für ein Motor ?
    Mit dem Wasserverlust ist nicht gleich Kopfdichtung, musst halt mal Beobachten.

    Gruß Jogi

    https://www.fiat-uno-ig.de/www.realhp.de/members/uno92/

  • naja du sagt das standgas "spinnt"...
    was soll man da schreiben?! keine ahnung was du für nen motor hast. kenne einige uno-motoren, wo man das standgas wirklich einstellen kann. bei anderen nicht...

    das mit dem wasser scheint normal zu sein, wenn der stand sich irgendwo einpendelt ist doch gut.

  • Kurz vor dem Absterben ist ein ehemaliger 1.0 liter motor. ist nun ein tauschmotor drin laut prüfstand 50 PS also nehme an dass das ein 1.1 liter ist.

    Naja wie ich auch gelesen hab sind das bestimmte "symtome" die mein kleiner nicht hat. und mit dem kühlwasser, es bleibt immer n halben cm über minimal stehen...


    Alles klar dann werde ich das mal versuchen danke!

  • der hat ja n leerlaufsteller und sollte sich selbst regeln.
    schon mal die neu-kalibrierung versucht, die der jo hier irgendwo in die faq gepostet hat?

  • Wirklich nicht? öhm daber die schraube drückt den gasschieber dann nach vorn , so dass er nicht mehr in die endlage zurückfahren kann...ist ahlt schon ab und zu nervig wenn dir die karre an der ampel mit 600 umdrehungen fast am ausgehen ist, ist garantiert auch nicht gut für den motor


    Keine andere Lösung?

  • So fiel ich weis ist die Schraube bei der Einspitzanlage des 1,1er fest so das du sie nicht Verstellen kannst, wie Buckaroo schon Schreibt hat der einen Leerlaufsteller, der kann auch Defekt sein.
    Aber ist doch kein Problem mal die Zündung etwas zu verstellen aber nur so lange das du Fahren kannst bis du den Leerlaufsteller Repariert hast.

    Gruß Jogi

    https://www.fiat-uno-ig.de/www.realhp.de/members/uno92/

  • das mit dem kühlerwasser macht meiner auch. tropfen tut er nicht. ich füll halt jetzt immer wieder mal was nach und ende :D

  • milano hast du dein kühlsystem schon mal abdrücken lassen??
    weil das gibt es eigentlich net das der wagen einfach nur so wasser verliert!!!! :D

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • nee noch nicht. aber ich schau das ich mit nachfüllen, ist ja nie so viel, über die runden komm. der turbo soll ja gegen mai rum hoffentlich fertig sein und dann brauch ich den sauger nicht mehr :D der wird dann geschlachtet

  • milano hör auf zu träumen!!! :D
    ich sage mir jedes jahr er so bis hin fertig werden und glaub mir das schft keiner!!!! :D
    besonders ich spreche da aus erfahrung!!! :D:bier:

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Wenn das Standgas bei Einschalten des Lichtes (und einem Fahrzeug mit elektronischer Motorsteuerung) sich ändert, kann es an einer schwachen Batterie liegen.
    Gerade im Winter brechen die nämlich zusammen.
    Wenn die Bordspannung zu tief absinkt, zickt die Motorsteuerung rum.
    An den Schrauben dreht man partout schon mal gar nicht rum.
    Es sei denn Du hast noch einen Uno 45 mit Vergasermotor. :D

  • Die Baterrie ist alt, wenn nicht sehr alt, das wäre auch noch ne Idee, denke werde mir demnächst mal ne neue gönnen :D hatte ich eh schon längere Zeit vor, aber was halt läuft lasst man laufen ;) .

    Danke Jo!

    Und an alle anderen natürlich auch :bier:


    Gruß Unolover

  • hatte mit meinem früher auch manchmal probleme im winter. seit ich die wartungsfreie von varta drin hab (blau) keine probleme mehr.

    die ist im turbo auch drin und der steht die ganze zeit und wenn ich den schlüssel rumdreh macht die batterie keine probleme...

  • UPDATE KÜHLWASSER:

    Wollt das nochmal loswerden,

    Jungs ich weis das Thema ist alt, aber ihr hattet mit eurer vermutung recht, es ist die Zylinderkopfdichtung. Als ich letzten Freitag (bei ca. 24 grad ) vom geschäft heimgefahren bin, wurde der motor in meinem wohnort ziehmlich warm, fast 10 grad mehr als sonst (laut anzeige) bin also schnell schnell heim und mal geschaut. 10 cm unter min markierung( kühlwasser) hab aber drei tage zuvor erst wasser nachgefüllt :maul:

    War jetzt bei nem bekannten der hat dann mal getestet, kühlerdeckel runter und laufen lassen, viele blaßen im wasser und nach ca. 2 minuten war das wasser fast weg.


    sonst is alles dicht soweit. kühler sauber usw. wasserpumpe ist auch gut.

    Jetzt meine frage: wer hat erfahrungen mim 1.0 er zwecks Zyl.kopfdichtung? Kommt es häufig vor dass man den Planen lassen muss?


    Danke und Gruß