Uno Turbo "Projekt 2008"

  • Heute musste eine Querlenkerstrebe von ein Audi S3 dran glauben :D und zwar hab ich mir eine starre "Hebevorrichtung" gebaut :D

    So sehen die Verstärkungsbleche nach 24H in 25%iger Phosphorsäure aus :anbet:

    Die hintere aufnahme wird noch diagonal mit den vorderen verbunden, damit beim schieben nichts abbricht (rollfähige Richtbank für arme :D )

  • Zitat

    Original von Buckaroo
    das sind aber mehr als 50cm überm boden :D

    die Stange hat sich über Nacht auf 600mm verlängert und die Räder sind nochmal 100mm groß.... d.h 700mm vom Boden.
    Sollte zum Sandstrahlen ausreichen. ;)

  • Zitat

    Original von Buckaroo
    hätts das teil lieber zum schrauben gemacht... hätte ich mir dann mal leihen können, wenn du mit der karosse fertig bist :D

    Du kannst die "Richtbank für Arme" gerne haben, nachdem ich mit meine Restauration fertig bin ;)
    Ich wollte die in eBa-Y einstellen... aber das wird bestimmt noch 6 Monate dauern ;)

    am 19.03.2009 ging es weiter, komme aber erst heute die Bilder hochzuladen :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Heute, 01.04.2009 ging es weiter :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Respekt ,
    du machst das was ich mir immer vor genommen habe,
    und nie realisiert habe.
    (Trotz eingerichteter Werkstatthalle und Zeit :( )
    Und das auch noch sehr penibel bis ins Letzte Eck .

    Hatte die gleiche Meinung wie Bastor aber nu
    hast du eine super Arbeit abgeliefert bis jetzt .
    Bin echt auf das Resultat gespannt und wie er fertig aussieht.

    Haste dir schon Gedanken bezüglich Lack und so gemacht?

    MfG

    RisK²

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • Jup. Respekt. Wird das eigentlich öfter gemacht dass schweller und seitenwand getrennt werden beim restaurieren?

  • Zitat

    Original von PuntoRacer24
    Jup. Respekt. Wird das eigentlich öfter gemacht dass schweller und seitenwand getrennt werden beim restaurieren?


    Ja, weil beide Teile günstiger sind, als eine komplette Seitenwand.

    Seitenwand komplett kostet- 680Euro
    Schweller+ Seitenwand rep. kostet insgesamt (max) 200Euro :D

  • Heute ging es weiter...
    Der Uno sieht aus wie geleckt :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Leider gibt es keine Bilder von der fertigen Lackierung, da der Akku leer ist... wird aber morgen sofort folgen ;)

    Meinungen?