verstellb, nockenrad

  • hallo ich hät da mal eine frage hab mir ein verstellbares nockenwellenrad von bonalume gekauft es hat die gleiche zähneanzahl und durchmesser aber es past einfach nicht gscheit beim originalen legt man den riemen aufs rad ohne das was ist aber beim verstellbaren muss man kraft aufwenden das es passt kann mir da wer erklären oder ist bei neuen rädern so da sie noch nicht abgenutzt sind normal mfg raphael

  • Also die Zähne vom Riemen rutschen nicht richtig in die Verzahnung vom Nockenwellenrad.

    Mal gucken was Kaktus dazu sagt, er hat so ein's auch verbaut.

  • ca 80 grad lasen sich leicht einlegen aber dan muss der reimen mit kraft auf zug gebracht werden das er passt

  • wen von euch einer so etwas kauft dann würde ich bei mw nochmal wegen der pasgenauigkeit nachfragen

  • Jetzt geht das Theater wieder los :D

    MW kann nichts dafür!!!!!

    Wahrscheinlich ist das bei nem nagelneuen FIAT Nockenwellenrad sogar genauso. Ich meine mich daran zu erinnern das ich damals das selbe Problem hatte als ich meinen Kopf neugemacht habe.

    Spanne den Riemen doch erstmal, wahrscheinlich längt der sich dann so das es passt.

  • meins passt, ist aber nicht von bonalume.

    mess mal ganz genau die zähne aus. wenns ganz dumm geht haben die schrott produziert.

    ich hatte das problem als ich mit einem fiat riemen wapu/lima auf zahnriemen umgebaut habe und wir zahnräder bestellt haben. der riemen passte zwar drauf aber nur max ein viertel des umfangs dann war schluss. Falsche Verzahnung (nur hunderstel differenz) KFZ ist halt aus prinzip minim anders, damits eben nicht passt.


    Strumsy zeig mal ein foto wie weit der riemen aufgelegt werden kann

    ps: meins ist aber ein 1.3er

    :D Gut Ding will Weile haben.