Frage zum Bremskraftverteiler......

  • ....
    so
    meld mich auch mal wieder
    und hab auch gleich wieder ne Frage...

    ALSO
    hatte immer das Problem das egal mit welcher Einstellung
    der Hinterachsverbindung zum Bremskraftverteiler
    (also entweder oben Anschlag, unten Anschlag, mitte oder auch mit diesen ~30kg Gewicht hinhängen und blablubb)

    mir bei einer bissl festerer Bremsung die hinteren blockiert haben
    das hatte nicht nur immer den Nachteil das alle Leute erbost schauen wenn man mal flotter daherkommt
    das bei einer Einsatzfahrt ich vor jeder Kurve geraucht hab und Striche gezogen hab
    sondern es is auch noch verdammt gefährlich,
    denk da an eine überraschende Bremsung in z.B. einer Kurve
    will nich wissen wie das denn ausginge


    deshalb hab ich mir heut die Feder komplett ausgehängt
    und das ganze Gedöns auch gleich mal angeschaut
    was da eigentlich, nenne wir es geschalten wird, kann ja maximal auf einem Weg von 10mm passieren
    --> soviel lässt sich bei mir der Stöpsel am BKV rein und rausbewegen
    deshalb denk ich mir so brutal wichtig kann doch diese ganze Spielerei kaum sein

    hab dann noch ohne Feder ein bisschen die neuen Fahreigenschaften ausgereizt
    und siehe da
    wenn blockiert dann nur vorne ABER da bin ich schon anderskrass am Verzögern und ich häng fett in den Gurten


    deshalb jetzt meine Fragen an die Techniker::::::::::::::::::::

    # ist es unbedenklich komplett ohne diese Verbindung zur Hinterachse zu fahren ???

    # also rein aus dem technischen Verständniss heraus, behaupte ich das auch wenn der Stöpsel ganz heraussen ist
    immer noch eine bestimmte Prozentzahl an Bremskraft an die hinteren Bremsen abgegeben wird
    ---> stimmt das so????
    ---> bzw. kann man da Auskunft geben wieviel das ungefähr wäre in % ????


    was natürlich noch zu sagen ist
    bin ein 2-sitzer
    und immens große Beladungen hinten sind eigentlich bis auf hier und da ne Ausnahme (2-3 Kasten Bier :D )
    auszuschließen
    ---> was ich damit sage will, eigentlich ändert sich das HA-Gewicht selten !!!!!!!


    mille grazie

  • Auto zu tief gelegt, mach nen größeres Blech ran so dass die Feder sachte drin hägt, ist bei mir auch so. Eibach hatte damals extra sogar größere Bleche bei ihren 30mm Federn beigelegt. Muss ich mal suchen und nen Bild von machen.

  • naja

    der ist jetzt bei mir nicht grad unter der Werkbank

    dafür Geld ausgeben mag ich nich
    und ich dacht mir bevor man das ganze so kompliziert angeht

    könnt man ja mal die Frage ins Forum werfen
    mir gehts eigtentlich nur darum ob
    das ganze vielleicht am Ende auch noch saumäßig gefährlich ist weil der Stöpsel ja rauskönnte blaaaaaablblblbblubb (was ich aber ned glaub)

    ausserdem reichts mir eigentlich schon das ich nicht mehr blockier
    könnt von mir aus auch nur vorne Bremsen
    hauptsache es wird im Notfall nix geschleudert :D:D


    edit:
    hmmm war ich wohl zu langsam mitm tippen

    merci Acki
    --> Also darf die Feder gar nicht unter Spannung verbaut sein????
    hmm wohl echt zu tief

    aber woher soll ich denn wissen wie gespannt sie sein muss
    Gewicht drannhängen????

    nuja
    aber soviel kann doch das ganze an und für sich gar nicht variieren
    ich mein von der Verteilung her
    es ist ja immerhin nur 10mm Stöpselweg
    da ich davon ausgehe das der Durchmesser mechanisch irgendwie verjüngt wird (oder umgekehrt)
    ES aber immer noch einen Restdurchlass geben muss
    und über den langen Hebel plus Feder
    das ganze nicht gerade feinfühlig angesteuert wird.....

    ALSO ich glaub halt einfach das der doch eigentlich nicht so wirklich von nöten ist oder
    sollte der nicht vorgespannte Zustand nicht reichen???

  • @pepe hast du nen Prüfstand daheim 8o?(


    also
    es gibt jetzt eigentlich nix
    worin ich nich weiterkäme

    es is nur so das ich nich weiß ob mans so lassen kann oder nich


    aber Stichwort anderes Blech
    hilft eigentlich schon dicke weiter

    auf die Idee bin ich ausnahmsweise mal wieder überhaupt nich gekommen
    hatte zuerst versucht die Feder zu verlängen (ICH DEPP :tongue: )

    aber wenn ich mal ein paar Stunden Zeit find
    werd ich mich da mal spielen
    und die verschieden Möglichkeiten ausreizen


    aber bis dahin
    wärs halt recht nett zu wissen
    obs komplett ohne Gegendruck zum Stöpsel
    irgendwelche Probleme geben könnte
    Ausser vielleicht nicht volle Bremsleistung
    ?(

  • Nee,hab keinen Prüfstand daheim aber ein bissl gefühl dafürr.
    Du kannst ja mein Blech als Muster nehmen.
    Ich hab das Verstellbare drinnen.
    Könnt ma nachfräßen bzw reichts eigentlich ein normals Blech so zu bearbeiten das es eben passt

    bild-15603.jpg

  • Bei mir hängt die Feder "straff" drin aber fast alle Windungen liegen noch auf wenn der Wagen steht.
    Bin so oft zu ATU zum Bremsenprüfstand gefahren bis die gesagt haben das müsste reichen :D

    Das mit dem Hebel ist ne ganz komische Geschichte, Blick gerade selbst nicht mehr durch wie das genau funktioniert :D :D :D :D Ist ja Lastabhängig die Geschichte, also jenachdem wie weit das Auto einfedert oder ausfedert (beladen, Schlaglöcher usw.) reguliert sich die Bremskraft.
    Wenn der Wagen tiefer gelegt wird bremst die Achse stärker wenn nicht nachreguliert wird.

  • dito,
    Aber wenn meiner ausgefedert ist sollte die Feder nicht auf Spannung sein.So wars damals im Werkstatthandbuch beschrieben.
    Also Spannungsfrei und bei leichter Beladung dann auf Zug

    bild-15603.jpg

  • mal ne frage kann das auch schon anch einer 45/45 tieferlegung passieren???
    wenn ich nämlich voll auf die bremse latsch blockiert mein heck und die gefahr das es ausbricht is sehr hoch
    außerdem leuchtet ständig beim gasgeben meine handbremskontrolleuchte

    danke im vorraus

    mfg

    DarkDragon

  • Zitat

    außerdem leuchtet ständig beim gasgeben meine handbremskontrolleuchte

    check mal deine bremsflüssigkeit. die leuchte ist dafür auch...

  • aber wenns nich mehr gut ist
    dann leuchtet da nix
    ist ja nur ne Füllstandskontrolle und keine Feuchtigkeitsmessung
    :P


    zur 1. Frage
    jop
    du hast das selbe Problem
    unbedingt nachstellen
    ich mein auf der geraden lässt sich sowas leicht behersschen
    aber sobald du mal plötzlich (weil z.B. unerwarteter Gegenstand auf der Fahrbahn --> Wild )
    in einer Kurve aufs Pedal latscht will ich sehen wie du innerhalb einer zehntel Sekunde die Bremse löst
    und gegensteuerst
    :tongue:

  • delirio
    die erfahrung musste ich schon machen leider zum glück nur ne schramme am uno bissl seitenstreifen zerstört und ich schock
    mir konnt bloß bisher noch keiner bei dem problem helfen ^^
    das mit dem füllstand hast natürlich recht ^^
    jetzt muss ich nur noch rausfinden wie das funktionier lol