....
so
meld mich auch mal wieder
und hab auch gleich wieder ne Frage...
ALSO
hatte immer das Problem das egal mit welcher Einstellung
der Hinterachsverbindung zum Bremskraftverteiler
(also entweder oben Anschlag, unten Anschlag, mitte oder auch mit diesen ~30kg Gewicht hinhängen und blablubb)
mir bei einer bissl festerer Bremsung die hinteren blockiert haben
das hatte nicht nur immer den Nachteil das alle Leute erbost schauen wenn man mal flotter daherkommt
das bei einer Einsatzfahrt ich vor jeder Kurve geraucht hab und Striche gezogen hab
sondern es is auch noch verdammt gefährlich,
denk da an eine überraschende Bremsung in z.B. einer Kurve
will nich wissen wie das denn ausginge
deshalb hab ich mir heut die Feder komplett ausgehängt
und das ganze Gedöns auch gleich mal angeschaut
was da eigentlich, nenne wir es geschalten wird, kann ja maximal auf einem Weg von 10mm passieren
--> soviel lässt sich bei mir der Stöpsel am BKV rein und rausbewegen
deshalb denk ich mir so brutal wichtig kann doch diese ganze Spielerei kaum sein
hab dann noch ohne Feder ein bisschen die neuen Fahreigenschaften ausgereizt
und siehe da
wenn blockiert dann nur vorne ABER da bin ich schon anderskrass am Verzögern und ich häng fett in den Gurten
deshalb jetzt meine Fragen an die Techniker::::::::::::::::::::
# ist es unbedenklich komplett ohne diese Verbindung zur Hinterachse zu fahren ???
# also rein aus dem technischen Verständniss heraus, behaupte ich das auch wenn der Stöpsel ganz heraussen ist
immer noch eine bestimmte Prozentzahl an Bremskraft an die hinteren Bremsen abgegeben wird
---> stimmt das so????
---> bzw. kann man da Auskunft geben wieviel das ungefähr wäre in % ????
was natürlich noch zu sagen ist
bin ein 2-sitzer
und immens große Beladungen hinten sind eigentlich bis auf hier und da ne Ausnahme (2-3 Kasten Bier )
auszuschließen
---> was ich damit sage will, eigentlich ändert sich das HA-Gewicht selten !!!!!!!
mille grazie